Hallo zusammen,
in der letzten Zeit kam ich leider nicht dazu viel mit fhem zu machen und nun stehe ich gleich wieder vor einem Problem....
Ich habe einen HM-TC-IT-WM-W-EU mit einem HM-LC-Sw1-DR gepeert um eine Elektroheizung (so wie es im Wiki steht)
Leider schaltet sich der Aktor immer nach ein paar Minuten aus, obwohl die solltemperatur noch nicht erreicht ist :-(
Kennt jemand das Problem und dessen Lösung?
Vielen Dank und Gruß
H-Man
Hallo,
wenn du mehr Informationen in form eines list gibst, kann man vielleicht helfen.
Gruß
Kann ich gerne machen, wollte nur nicht unnötig viele Zeilen einfach reinkopieren zumal das ein schalten ansich ja geht.
List des LC:
Internals:
DEF 40D750
HM.LAN.97.1_MSGCNT 36
HM.LAN.97.1_RAWMSG 040300299FA01040D7501511AB0100000000
HM.LAN.97.1_RSSI -41
HM.LAN.97.1_TIME 2017-08-16 12:48:38
IODev HM.LAN.97.1
LASTInputDev HM.LAN.97.1
MSGCNT 36
NAME HM_40D750
NOTIFYDEV global
NR 107
NTFY_ORDER 50-HM_40D750
STATE off
TYPE CUL_HM
lastMsg No:9F - t:10 s:40D750 d:1511AB 0100000000
protLastRcv 2017-08-16 12:48:38
protResnd 2 last_at:2017-08-16 12:43:35
protSnd 55 last_at:2017-08-16 12:48:38
protState CMDs_done
rssi_HM.LAN.97.1 lst:-47 avg:-47 cnt:1 max:-47 min:-47
rssi_at_HM.LAN.97.1 lst:-41 avg:-41.13 cnt:36 max:-41 min:-46
READINGS:
2002-01-02 04:55:35 CommandAccepted yes
2002-01-02 04:50:37 D-firmware 2.8
2002-01-02 04:50:37 D-serialNr MEQ1562065
2017-08-16 12:48:37 PairedTo 0x1511AB
2002-01-02 04:50:42 R-confBtnTime permanent
2002-01-02 04:50:42 R-intKeyVisib invisib
2002-01-02 04:50:42 R-localResDis off
2002-01-02 04:50:42 R-pairCentral 0x1511AB
2002-01-02 04:50:43 R-powerUpAction off
2002-01-02 04:50:43 R-sign off
2002-01-02 04:50:43 R-statusInfoMinDly 2 s
2002-01-02 04:50:43 R-statusInfoRandom 1 s
2002-01-02 04:50:43 R-transmitTryMax 6
2017-08-16 11:55:02 deviceMsg off (to VCCU.ZAK)
2017-08-16 11:55:02 level 0
2017-08-16 11:55:02 pct 0
2002-01-02 04:50:43 powerOn 2002-01-02 04:50:43
2017-08-16 11:55:02 recentStateType info
2017-08-16 11:55:02 state off
2017-08-16 11:55:02 timedOn off
helper:
HM_CMDNR 159
cSnd 011511AB40D75001040000000001,011511AB40D7500103
mId 00F0
peerIDsRaw ,00000000
rxType 1
supp_Pair_Rep 0
expert:
def 1
det 1
raw 0
tpl 0
io:
newChn +40D750,00,00,00
nextSend 1502880518.74678
rxt 0
vccu VCCU.ZAK
p:
40D750
00
00
00
prefIO:
HM.LAN.97.1
mRssi:
mNo 9F
io:
HM.LAN.97.1 -39
prt:
bErr 0
sProc 0
rspWait:
q:
qReqConf
qReqStat
role:
chn 1
dev 1
prs 1
rpt:
IO HM.LAN.97.1
flg A
ts 1502880518.45309
ack:
HASH(0xa528d44)
9F80021511AB40D75000
rssi:
HM.LAN.97.1:
avg -47
cnt 1
lst -47
max -47
min -47
at_HM.LAN.97.1:
avg -41.1388888888889
cnt 36
lst -41
max -41
min -46
shadowReg:
tmpl:
Attributes:
IODev HM.LAN.97.1
IOgrp VCCU.ZAK:HM.LAN.97.1
autoReadReg 0
expert 1_allReg
firmware 2.8
group Klima
model HM-LC-Sw1-DR
peerIDs 00000000,
room 97.02.002,CUL_HM
serialNr MEQ1562065
subType switch
webCmd statusRequest:toggle:on:off
List des TC:
Internals:
DEF 52DEF7
HM.LAN.97.1_MSGCNT 110
HM.LAN.97.1_RAWMSG 0500003B5E847052DEF700000000FE2F
HM.LAN.97.1_RSSI -59
HM.LAN.97.1_TIME 2017-08-16 13:14:22
IODev HM.LAN.97.1
LASTInputDev HM.LAN.97.1
MSGCNT 110
NAME HM_52DEF7
NOTIFYDEV global
NR 77
NTFY_ORDER 50-HM_52DEF7
STATE CMDs_done
TYPE CUL_HM
channel_01 HM_52DEF7_Weather
channel_02 HM_52DEF7_Climate
channel_03 HM_52DEF7_WindowRec
channel_06 HM_52DEF7_remote
channel_07 HM_52DEF7_SwitchTr
lastMsg No:5E - t:70 s:52DEF7 d:000000 00FE2F
protCmdDel 0
protLastRcv 2017-08-16 13:14:22
protNack 1 last_at:2017-08-16 12:55:51
protSnd 6 last_at:2017-08-16 13:00:13
protState CMDs_done
rssi_HM.LAN.97.1 lst:-53 avg:-54.25 max:-53 min:-56 cnt:4
rssi_at_HM.LAN.97.1 cnt:110 min:-86 max:-50 lst:-59 avg:-63.67
READINGS:
2017-08-16 12:55:36 Activity alive
2017-08-16 13:00:12 CommandAccepted yes
2017-08-16 12:55:36 D-firmware 1.3
2017-08-16 12:55:36 D-serialNr NEQ1806357
2002-01-03 02:10:58 PairedTo 0x1511AB
2002-01-01 05:08:09 R-burstRx on
2002-01-01 05:08:09 R-cyclicInfoMsg on
2002-01-01 05:08:09 R-cyclicInfoMsgDis 0
2002-01-01 05:08:09 R-pairCentral 0x1511AB
2002-01-03 02:10:58 RegL_00. 01:01 02:01 09:01 0A:15 0B:11 0C:AB 0F:00 11:00 12:16 16:00 18:00 19:00 1A:00 00:00
2017-08-16 11:54:47 RegL_07.
2017-08-16 13:14:12 battery ok
2017-08-16 13:14:12 batteryLevel 3.2
2017-08-16 13:14:12 desired-temp off
2017-08-16 13:14:12 measured-temp 25.4
2017-08-16 13:00:13 state CMDs_done
2002-01-01 05:08:37 time-request -
helper:
HM_CMDNR 94
cSnd 111511AB52DEF7860409,111511AB52DEF7860409
mId 00AD
rxType 6
supp_Pair_Rep 0
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
io:
newChn +52DEF7,00,00,00
nextSend 1502882062.54519
rxt 0
vccu VCCU.23.00
p:
52DEF7
00
00
00
prefIO:
HM.LAN.97.1
mRssi:
mNo 5E
io:
HM.LAN.97.1 -57
prt:
awake 0
bErr 0
sProc 0
rspWait:
q:
qReqConf
qReqStat
role:
dev 1
rssi:
HM.LAN.97.1:
avg -54.25
cnt 4
lst -53
max -53
min -56
at_HM.LAN.97.1:
avg -63.6727272727273
cnt 110
lst -59
max -50
min -86
shRegW:
07 02
shadowReg:
tmpl:
Attributes:
IODev HM.LAN.97.1
IOgrp VCCU.23.00:HM.LAN.97.1
actCycle 000:10
actStatus alive
autoReadReg 0
expert 2_raw
firmware 1.3
group Klima
model HM-TC-IT-WM-W-EU
msgRepeat 1
room 97.02.001,CUL_HM
serialNr NEQ1806357
subType thermostat
webCmd getConfig:clear msgEvents
Laut dem List des HM-LC-Sw1-DR ist da aber nichts gepeert. Wie schaltest du den schaltern ein/aus?
Ich hätte ein List des TC-IT......_SwitchTr schicken müssen....
Wie gesagt schalten tue ich über das hochdrehen der Solltemperatur und das geht ja auch. aber der LC schaltet halt alle paar min aus und wieder ein....
List des HM-TC-IT...._SwitchTr:
Internals:
DEF 52DEF707
NAME HM_52DEF7_SwitchTr
NOTIFYDEV global
NR 83
NTFY_ORDER 50-HM_52DEF7_SwitchTr
STATE peered
TYPE CUL_HM
chanNo 07
device HM_52DEF7
peerList HM_40D1B5,
READINGS:
2017-08-16 14:03:15 R-HM_40D1B5_chn-01-hyst2pointRead 0.4 C
2002-01-01 05:10:35 R-sign off
2017-08-16 14:03:15 RegL_01. 08:00 00:00
2017-08-16 14:03:15 RegL_07.HM_40D1B5_chn-01 15:04 00:00
2017-08-16 14:06:53 level 100
2017-08-16 14:03:15 peerList HM_40D1B5,
2017-08-16 14:03:15 state peered
2017-08-16 14:06:53 trigger_cnt 211
helper:
peerIDsRaw ,40D1B501,00000000
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
role:
chn 1
shadowReg:
tmpl:
Attributes:
model HM-TC-IT-WM-W-EU
peerIDs 00000000,40D1B501,
Hm, dein TC ist gepeert mit dem Device HM_40D1B5.
Zitat
device HM_52DEF7
peerList HM_40D1B5,
Dein HM-LC-Sw1-DR heißt aber HM_40D750 und dieser ist nicht gepeert:
Zitat
model HM-LC-Sw1-DR
peerIDs 00000000,
Hast du noch etwas am Tastereingang angeschlossen? Evtl noch Taster mit "Glimmlämpchen"?
Natürlich sind die sorum geppert, steht ja auch in der Anleitung....
set <HM-TC-IT-WM-W-EU_SwitchTr> peerChan 0 <HM-LC-SW1-FM> single set
set <HM-LC-SW1-FM> regSet shCtOn ltLo <HM-TC-IT-WM-W-EU_SwitchTr>
gehe ich recht in der Annahme, dass du diese Konstellation nicht hast?
Gruß
H-Man
ZitatNatürlich sind die sorum geppert, steht ja auch in der Anleitung....
Aber ein Peer sollte auf beiden Seiten vorhanden sein.
Ich verstehe nicht, wie ein
Zitatset <HM-LC-SW1-FM> regSet shCtOn ltLo <HM-TC-IT-WM-W-EU_SwitchTr>
funktionieren soll, wenn im <HM-LC-SW1-FM> kein Peer gesetzt ist.
Diese Konstellation habe ich nicht. Aber das Vorgehen ist ja immer das gleiche.
Peeren und die Register setzten. Siehe
Zitatget regList <HM-LC-SW1-FM>
Vielleicht hat ja noch jemand eine andere Idee?
Edit:
Und
ZitatpeerList HM_40D1B5
ist nicht dein LC
Hallo,
ich habe deinen Aufbau jetzt mal nachgestellt.
1. Das Peering muss auf beiden Seiten vorhanden sein. Sowohl am LC wie auch am TC
2. Wenn das Peering erfolgreich ist, bekommst du beim <HM-LC-SW1-FM> eine Menge Readings mehr. Z.B
2017-08-17 08:56:07 R-HM_4EA1C5_SwitchTr-lgActionType jmpToTarget
2017-08-17 08:56:07 R-HM_4EA1C5_SwitchTr-lgCtDlyOff geLo
2017-08-17 08:56:07 R-HM_4EA1C5_SwitchTr-lgCtDlyOn geLo
2017-08-17 08:56:07 R-HM_4EA1C5_SwitchTr-lgCtOff geLo
2017-08-17 08:56:07 R-HM_4EA1C5_SwitchTr-lgCtOn geLo
2017-08-17 08:56:07 R-HM_4EA1C5_SwitchTr-lgCtValHi 100
2017-08-17 08:56:07 R-HM_4EA1C5_SwitchTr-lgCtValLo 50
2017-08-17 08:56:07 R-HM_4EA1C5_SwitchTr-lgMultiExec on
2017-08-17 08:56:07 R-HM_4EA1C5_SwitchTr-lgOffDly 0 s
2017-08-17 08:56:07 R-HM_4EA1C5_SwitchTr-lgOffTime unused
2017-08-17 08:56:07 R-HM_4EA1C5_SwitchTr-lgOffTimeMode absolut
2017-08-17 08:56:07 R-HM_4EA1C5_SwitchTr-lgOnDly 0 s
2017-08-17 08:56:07 R-HM_4EA1C5_SwitchTr-lgOnTime unused
2017-08-17 08:56:07 R-HM_4EA1C5_SwitchTr-lgOnTimeMode absolut
2017-08-17 08:56:07 R-HM_4EA1C5_SwitchTr-lgSwJtDlyOff off
2017-08-17 08:56:07 R-HM_4EA1C5_SwitchTr-lgSwJtDlyOn on
2017-08-17 08:56:07 R-HM_4EA1C5_SwitchTr-lgSwJtOff dlyOn
2017-08-17 08:56:07 R-HM_4EA1C5_SwitchTr-lgSwJtOn dlyOff
2017-08-17 08:56:07 R-HM_4EA1C5_SwitchTr-shActionType jmpToTarget
2017-08-17 08:56:07 R-HM_4EA1C5_SwitchTr-shCtDlyOff geLo
2017-08-17 08:56:07 R-HM_4EA1C5_SwitchTr-shCtDlyOn geLo
2017-08-17 08:57:00 R-HM_4EA1C5_SwitchTr-shCtOff geLo
2017-08-17 08:57:00 R-HM_4EA1C5_SwitchTr-shCtOn ltLo
2017-08-17 08:56:07 R-HM_4EA1C5_SwitchTr-shCtValHi 100
2017-08-17 09:05:29 R-HM_4EA1C5_SwitchTr-shCtValLo 28
2017-08-17 08:56:07 R-HM_4EA1C5_SwitchTr-shMultiExec off
2017-08-17 08:56:07 R-HM_4EA1C5_SwitchTr-shOffDly 0 s
2017-08-17 08:56:07 R-HM_4EA1C5_SwitchTr-shOffTime unused
2017-08-17 08:56:07 R-HM_4EA1C5_SwitchTr-shOffTimeMode absolut
2017-08-17 08:56:07 R-HM_4EA1C5_SwitchTr-shOnDly 0 s
2017-08-17 08:56:07 R-HM_4EA1C5_SwitchTr-shOnTime unused
2017-08-17 08:56:07 R-HM_4EA1C5_SwitchTr-shOnTimeMode absolut
2017-08-17 08:56:07 R-HM_4EA1C5_SwitchTr-shSwJtDlyOff off
2017-08-17 08:56:07 R-HM_4EA1C5_SwitchTr-shSwJtDlyOn on
2017-08-17 08:56:07 R-HM_4EA1C5_SwitchTr-shSwJtOff dlyOn
2017-08-17 08:56:07 R-HM_4EA1C5_SwitchTr-shSwJtOn dlyOff
Bei mir Schaltet dieser anschließend ohne Probleme (Wobei ich keine Heizung angeschlossen habe).
Gruß
P.S.
Schau dir mal das Modul HMINFO (https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic_HMInfo) an, sofern noch nicht bekannt. Damit kann man div Probleme schon direkt erkennen
Hi,
sorry wenn ich jetzt erst antworte.....
ich glaube ich weiß jetzt a) was du genau gemeint hast und b) wo mein Problem liegt.
Ich habe zwar das peering so durchgeführt, wie es im wiki steht, aber auf dem HM-LC-SW1-DR scheint das nicht anzukommen. auch wenn ich ein getconfig mache bekomme ich von dem KC nichts zurück - schalten kann ich ihn aber. Ich muss aml sehen ob ich noch einen zweiten habe um das Problem nachstellen zu können
Schreib doch ansonsten einfach mal wie du das Peering durchführst. Mit welchem Befehl. Und nicht "wie im wiki" :)
Gruß
Kein Problem:
set <HM-TC-IT-WM-W-EU_SwitchTr> peerChan 0 <HM-LC-SW1-FM> single set
set <HM-LC-SW1-FM> regSet shCtOn ltLo <HM-TC-IT-WM-W-EU_SwitchTr>
und Anschließend habe ich die Anlerntaste am TC-IT und am LC-SW gedrückt. Das dumme ist nur, dass der LC das anscheinend nicht frisst :-(
Mach doch mal:
set HM_52DEF7_SwitchTr peerChan 0 HM_40D750 single set
set HM_40D750 regSet shCtOn ltLo HM_52DEF7_SwitchTr
Versuch auch erst das peering. Dann ein Get Config auf beide Geräte und schauen ob alles geklappt hat.
Danach dann erst die Register setzen.
Wie in Beitrag 5 schon geschrieben hast Du den falschen Aktor (Kanal) genommen. (Ich weiß nicht genau ob der einkanalige überhaupt separate Channel hat)
Du willst eventuell den 40D750(01) hast aber den 40D1B5(01) genommen.
Erst peeren, dann prüfen ob das peering auf beiden Seiten da ist, dann register setzen.
ZitatAchtung: Zwischen der Eingabe beider Befehlszeilen muss man etwas Zeit lassen. Der Aktor muss das peering abgeschlossen haben, ansonsten bekommt man einen Fehler das getconfig nicht abgeschlossen wurde.
Tasten brauchst Du bei beiden Geräten nicht zu drücken! Die Daten werden so übertragen. Auf Fehlermeldungen achten, nicht blind Befehle eingeben.
Gruß Otto
Hallo,
ihr denkt bei Elektroheizung bitte daran, das der Actor max. 1350 W (6 Amp)schalten darf/kann. Also nicht überlasten das Teil!
Gruß Christoph
Hallo zusammen,
habe nochmal alles hier durchgelesen und auch nochmal alles probiert.
@Otto was willst du damit sagen? : Du willst eventuell den 40D750(01) hast aber den 40D1B5(01) genommen.
Der 40D1B5 ist definitiv mein 1-Kanal-Hutschienenaktor den ich mit dem Raumreglerpeeren möchte. Der andere ist im Container nebnenan.....
Der aktuelle Stand ist, dass der HM_52DEF7_SwitchTr ge-peered ist mit dem HM_40D1B5 und umgekehrt.
Händiges schalten des LC geht ja schon die ganze Zeit. Setze ich die SOLL Temp auf on schaltet der LC (das nachgeschaltete Relais) nach ein paar Min. geht dieser aber wieder aus, dann wieder an, usw......
Ich schnalls nicht.
Zitat von: h-man-kl am 22 August 2017, 06:46:30
Der 40D1B5 ist definitiv mein 1-Kanal-Hutschienenaktor den ich mit dem Raumreglerpeeren möchte. Der andere ist im Container nebnenan.....
Nein, laut deinem Listing aus Post 3 ist der Name des LC
...
NAME HM_40D750
...
model HM-LC-Sw1-DR
Oder ist das list vom LC falsch?
Edit:
Wenn jetzt suber gepeert ist, dann Poste doch bitte noch mal ein List der beiden Geräte bzw. des gepeerten Kanals.
dann muss ich im Post 3 den Falschen LC genommen haben.
Wie gesagt, habe vorhin alles nochmal gemacht
Moin,
es gab schon Leute die haben tagelang gepostet "... es läuft nicht ..." und haben dann festgestellt sie waren mit dem Terminal mit dem falschen Server verbunden.
Prüfe bitte ob Du die richtigen Geräte verwendest, wenn Du willst, zeigst Du uns von denen nochmal ein list. Poste bitte auch die regList von dem Aktorchannel.
Prüfe bitte, ob die Ausschaltvorgänge nicht von anderen Geräten/Prozessen durchgeführt werden. Du hast vielleicht noch eine andere Regelung/Test an den Aktor gebunden?
Gruß Otto
Hallo zusammen und vielen Dank euch allen.
Nachdem ich das erste päärchen jetzt am laufen habe, mache ich mich gleich an die beiden nächsten und werde berichten ob es da die gleichen Probleme gibt.
Hier der vollständigjkeit halber die lists:
SwitchTr Kanal des Raumreglers:
Internals:
DEF 52DEF707
NAME HM_52DEF7_SwitchTr
NOTIFYDEV global
NR 83
NTFY_ORDER 50-HM_52DEF7_SwitchTr
STATE peered
TYPE CUL_HM
chanNo 07
device HM_52DEF7
peerList HM_40D1B5,
READINGS:
2017-08-16 14:03:15 R-HM_40D1B5_chn-01-hyst2pointRead 0.4 C
2002-01-01 05:10:35 R-sign off
2017-08-16 14:03:15 RegL_01. 08:00 00:00
2017-08-16 14:03:15 RegL_07.HM_40D1B5_chn-01 15:04 00:00
2017-08-25 07:14:54 level 0
2017-08-24 14:44:02 peerList HM_40D1B5,
2017-08-24 14:44:02 state peered
2017-08-25 07:14:54 trigger_cnt 22
helper:
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
role:
chn 1
tmpl:
Attributes:
model HM-TC-IT-WM-W-EU
peerIDs 00000000,40D1B501,
und der zugehörige LC:
Internals:
DEF 40D1B5
HM.LAN.97.01_MSGCNT 2
HM.LAN.97.01_RAWMSG 0501002FD8A41040D1B51511AB06010000
HM.LAN.97.01_RSSI -47
HM.LAN.97.01_TIME 2017-08-25 06:54:56
IODev HM.LAN.97.01
LASTInputDev HM.LAN.97.01
MSGCNT 2
NAME HM_40D1B5
NOTIFYDEV global
NR 109
NTFY_ORDER 50-HM_40D1B5
STATE off
TYPE CUL_HM
lastMsg No:D8 - t:10 s:40D1B5 d:1511AB 06010000
peerList HM_52DEF7_SwitchTr,
protLastRcv 2017-08-25 06:54:56
protSnd 2 last_at:2017-08-25 06:54:56
protState CMDs_done
rssi_at_HM.LAN.97.01 lst:-47 min:-47 avg:-45.5 max:-44 cnt:2
READINGS:
2017-08-23 10:54:28 CommandAccepted yes
2017-08-21 09:17:21 D-firmware 2.8
2017-08-21 09:17:21 D-serialNr MEQ1562620
2017-08-22 06:45:40 PairedTo 0x1511AB
2002-01-03 02:08:44 R-HM_52DEF7_SwitchTr-lgActionType jmpToTarget
2002-01-03 02:08:44 R-HM_52DEF7_SwitchTr-shActionType jmpToTarget
2002-01-02 04:52:14 R-pairCentral 0x1511AB
2002-01-02 04:52:15 R-powerUpAction off
2002-01-02 04:52:15 R-sign off
2017-08-22 06:45:40 RegL_00. 02:01 0A:15 0B:11 0C:AB 15:FF 18:00 00:00
2017-08-22 06:45:41 RegL_01. 08:00 30:06 57:24 56:00 93:11 94:3A 00:00
2017-08-22 06:45:42 RegL_03.HM_52DEF7_SwitchTr 02:00 03:02 04:32 05:64 06:00 07:FF 08:00 09:FF 0A:01 0B:14 0C:63 82:00 83:00 84:32 85:64 86:00 87:FF 88:00 89:FF 8A:21 8B:14 8C:63 00:00
2017-08-25 06:54:56 deviceMsg off (to VCCU.ZAK)
2017-08-25 06:54:56 level 0
2017-08-25 06:54:56 pct 0
2017-08-24 14:44:01 peerList HM_52DEF7_SwitchTr,
2017-08-18 14:59:26 powerOn 2017-08-18 14:59:26
2017-08-25 06:54:56 recentStateType info
2017-08-25 06:54:56 state off
2017-08-25 06:54:56 timedOn off
2017-08-25 07:14:54 trigLast HM_52DEF7_SwitchTr:0
2017-08-25 07:14:54 trig_HM_52DEF7_SwitchTr 0_22
helper:
HM_CMDNR 216
mId 00F0
rxType 1
supp_Pair_Rep 0
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
io:
newChn +40D1B5,00,00,00
nextSend 1503636897.22007
rxt 0
vccu VCCU.ZAK
p:
40D1B5
00
00
00
prefIO:
HM.LAN.97.01
mRssi:
mNo D8
io:
HM.LAN.97.01 -45
prt:
bErr 0
sProc 0
rspWait:
q:
qReqConf
qReqStat
role:
chn 1
dev 1
prs 1
rpt:
IO HM.LAN.97.01
flg A
ts 1503636896.9261
ack:
HASH(0xb2ad954)
D880021511AB40D1B500
rssi:
at_HM.LAN.97.01:
avg -45.5
cnt 2
lst -47
max -44
min -47
tmpl:
Attributes:
IODev HM.LAN.97.01
IOgrp VCCU.ZAK:HM.LAN.97.01
alias 97.02.001 Heizung
autoReadReg 0
expert 2_raw
firmware 2.8
group Klima
icon sani_heating
model HM-LC-Sw1-DR
peerIDs 00000000,52DEF707,
room 97.02.001,CUL_HM
serialNr MEQ1562620
subType switch
webCmd statusRequest:toggle:on:off
Gruß
H-Man
So,
die anderen Thermostate ließen sich mit etwas Geduld dann auch einbinden und mit den Aktoren peeren.
Vielen Dank nochmal für die Tips!
Gruß
H-Man