Hallo zusammen,
ich habe am Wochenende versucht meine S20 in FHEM einzubinden. Irgendwie hänge ich an einer Stelle.
S20 auf espEasy 2.0Dev geflashed (war dies schon ein Fehler?)
Einrichtung wie in Wiki beschrieben. Lokale Betätigung löst den Schaltvorgang aus und wird in FHEM angezeigt.
Aber scheinbar wird in FHEM es nicht als Switch angelegt, denn ich kann auf das Icon nicht klicken, so wie es bei den IT Steckdosen ist.
Aktuell ist die Steckdose wieder offline, deswegen STATE absent.
Eventuell kann mir mal jemand über die Straße helfen. ;)
Gruß
Internals
DEF 192.168.X.X 80 ESPBridge ESP_PLUG1_Socket
HOST 192.168.X.X
IDENT ESP_PLUG1_Socket
INTERVAL 300
IODev ESPBridge
NAME ESPEasy_ESP_PLUG1_Socket
NOTIFYDEV global
NR 235
NTFY_ORDER 50-ESPEasy_ESP_PLUG1_Socket
PORT 80
STATE absent
SUBTYPE device
TYPE ESPEasy
VERSION 1.21
Hi,
ich habe das letzten auch durch und habe mir das aufgeschrieben -> https://heinz-otto.blogspot.de/2017/07/einbindung-von-espeasy-schaltern-in-fhem.html
Du musst noch ein bisschen was tun. ;)
Ich hätte nicht Dev genommen, aber 2.0 ist schon ok.
Gruß Otto
BTW: Ich hatte auch 2x Sonoff S20 und 1x Dual bestellt, die sind vom Zoll rausgefischt worden.
Den Dual hat die Bnetza durchgewunken, die S20 aber als nicht konform eingestuft.
- fehlende CE Kennzeichnung
- keine Herstellerangabe
- keine EG-Konformitätserklärung
- keine deutsche Gebrauchsanleitung
damit ging das ganze Paket wieder zurück :(
BG will natürlich erstmal nicht alles erstatten...
An die S20-Besitzer: Ist das begründet oder wiehert hier der Amtsschimmel?
Die Rücksendung hat mein Arbeitskollege auch durch. Die neuen Module haben wohl ein CE Zeichen, aber keine Deutsche BA.
Meine kamen ohne Umverpackung und wurden als Elektronikteile deklariert.
@Otto123
warum auch immer, ich hatte es probiert. Aber scheinbar war wohl irgendwo ein Tippfehler drin. Es fehlte in FHEM dieser Eintrag:
attr ESPEasy_ESP_PLUG1 eventMap /gpio 12 on:on/gpio 12 off:off/
Danke!!!!
Zitatdie sind vom Zoll rausgefischt worden.
Keine Ahnung, ob das der Fall war, aber der Zoll scheint genauer hinzugucken, wenn eine Firma bestellt.
Gefühlte 200+ private Bestellungen aus China sind bei mir bisher problemlos angekommen. Ein Kollege, der im Namen einer Firma bestellt, hat regelmäßig Probleme. Für uns beide ist das das gleiche Hauptzollamt zuständig.
Zitataber der Zoll scheint genauer hinzugucken, wenn eine Firma bestellt
Gerade wenn es eine Firma bestellt, hat den Zoll das ganze CE-Thema nicht zu interessieren.
CE bedarf es nur für Endverbraucher, die Firma kann das teil ja "veredeln", also unter ihrem Namen mit CE in Verkehr bringen
Ich kaufe die Teile aber mittlerweile bei AMazon, kostet ein paar € mehr, ist dann am nächsten Tag da
Zitat von: dev0 am 19 August 2017, 11:29:50
Keine Ahnung, ob das der Fall war, aber der Zoll scheint genauer hinzugucken, wenn eine Firma bestellt.
War nicht der Fall, aber unser zuständiges Zollamt ist da wohl etwas "speziell"