FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Sonstige Systeme => Thema gestartet von: Afterburner am 18 August 2017, 11:42:34

Titel: Steckdose/Zwischenstecker WLAN mit Energiemessung
Beitrag von: Afterburner am 18 August 2017, 11:42:34
Servus,

ich bin gerade bei Amazon mal wieder über die günstigen WLAN Steckdosen gestolpert wie diese hier
https://www.amazon.de/gp/product/B06ZYCRSGQ/

Weiß da jemand was genaueres drüber ? Also geht dieses Modell mit FHEM ? Und viel wichtiger, telefoniert das zu irgendeinem ChinaServer ?

Die eigentliche Frage ist aber, gibt es so etwas in dem Preisbereich auch mit Energiemessfunktion ?

Bisher habe ich 2 x die FritzDECT100 (sehr zu frieden) und eben eine TP-Link HS110(EU) bestellt
https://www.amazon.de/dp/B017X72IES/

Als Einbauversion (also alte raus und neue Dose rein) wäre es natürlich die beste Variante
Titel: Antw:Steckdose/Zwischenstecker WLAN mit Energiemessung
Beitrag von: daniel2311 am 18 August 2017, 12:08:23
Schau dir mal die SP3S von Broadlink an (sollte es auf Aliexpress geben). Die ist relativ neu. Eine Integration gibt es bisher nicht in Broadlink. Wobei ich glaube, dass sie sich steuern lassen würde. Getestet habe ich das noch nicht, weil ich kein solch ein Gerät habe. Ob die nicht Nachause funkt... zu 100% bin ich mir nicht sicher. Aber ich habe einfach den Internetzugang verboten.
Titel: Antw:Steckdose/Zwischenstecker WLAN mit Energiemessung
Beitrag von: Afterburner am 18 August 2017, 12:53:23
OK knapp 20 EUR, aber momentan noch nicht in DE erhältlich
hier der Ali Link wem es noch interessiert 18.95 EUR
https://de.aliexpress.com/store/product/Broadlink-SP3-sp-cc-EU-socket-Smart-wifi-Power-plug-outlet-16A-timer-Wireless-Control-Home/337490_32603960105.html

Gearbest 19.40 EUR
https://www.gearbest.com/power-strips/pp_640271.html

Amazon Deutschland /(aber Versand aus China) 20.95 EUR
https://www.amazon.de/dp/B074WVJSNG/


Da ich lange Lieferzeiten von 1 Monat nicht mag und dann immer noch das Risiko ist das der Zoll was auszusetzen hat (auch wenn er es nicht sollte) werde ich wohl noch etwas warten, aber so schon mal ein gutes Angebot :)
Titel: Antw:Steckdose/Zwischenstecker WLAN mit Energiemessung
Beitrag von: Per am 18 August 2017, 14:39:25
Nehmt doch die bewährten von Sonoff, dafür gibts auch passende Module. Und günstiger sind sie auch.
Titel: Antw:Steckdose/Zwischenstecker WLAN mit Energiemessung
Beitrag von: Afterburner am 18 August 2017, 14:49:05
Magst Du dazu evtl etwas mehr schreiben ? :)
Titel: Antw:Steckdose/Zwischenstecker WLAN mit Energiemessung
Beitrag von: gloob am 18 August 2017, 14:50:05
Leider gibt es von Sonoff keine Zwischenstecker mit Leistungsmessung.
Titel: Antw:Steckdose/Zwischenstecker WLAN mit Energiemessung
Beitrag von: Per am 18 August 2017, 14:58:26
Zitat von: gloob am 18 August 2017, 14:50:05Leider gibt es von Sonoff keine Zwischenstecker mit Leistungsmessung.
Jo, auch gerade bemerkt  :-[
Leistungsmessung gibts, Zwischenstecker gibts, aber keine Kombi.
Titel: Antw:Steckdose/Zwischenstecker WLAN mit Energiemessung
Beitrag von: andies am 18 August 2017, 19:03:50
Wie genau messen die broadlink im einstelligen Wattbereich? Und wie genau funken die? Könnte man mit httpmod da ran? Hat die überhaupt schon jemand?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Titel: Antw:Steckdose/Zwischenstecker WLAN mit Energiemessung
Beitrag von: daniel2311 am 19 August 2017, 11:45:03
Die machen das ganze über WLAN. httpmod würde aber nicht funktionieren. Sie haben kein Webinterface. Das weiß ich von den anderen Zwischensteckern...

Er hat schon eins, vllt. kannst du ihn fragen:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,71972.msg673093.html#msg673093

Titel: Antw:Steckdose/Zwischenstecker WLAN mit Energiemessung
Beitrag von: Afterburner am 19 August 2017, 11:53:06
Ich habe gerade den TP-Link Zwischenstecker erhalten, die Funktionsweise ist mir aber schon etwas suspekt.
Wie hat sich das Teil ans WLAN angemeldet ?
Ich meine wie hat das mit dem Handy kommuniziert ? War das über BlueTooth ohne weitere Infos ?
Im Handy konnte ich dann die WLAN Daten eingeben aber irgendwie müssen die ja auf den Stecker kommen.

Irgendwie finde ich im Wiki auch keinen Artikel zum TP-Link HS100
Titel: Antw:Steckdose/Zwischenstecker WLAN mit Energiemessung
Beitrag von: sash.sc am 19 August 2017, 15:16:59
Der hs100 ist baugleich mit der hs110, jedoch ohne Energiemessung.
Du bringst die mit der eigenen App ins Netz. Die Dosen bauen erst ihr eigenes WLAN auf, App verbunden, Daten eingeben, Dose verbindet sich mit deinem WLAN.   

Gruß Sascha
Titel: Antw:Steckdose/Zwischenstecker WLAN mit Energiemessung
Beitrag von: Afterburner am 19 August 2017, 15:28:29
ups meinte den hs110
und danke für die Info, so geht das natürlich auch mit eigenem WLAN :)
Titel: Antw:Steckdose/Zwischenstecker WLAN mit Energiemessung
Beitrag von: Afterburner am 05 September 2017, 06:35:53
Ich habe gerade den hier gefunden, scheint es momentan nur bei Perl zu geben
http://www.pearl.de/a-ZX2820-3103.shtml?vid=921&curr=DEM&wa_id=995&wa_num=6970&mt=yjtUrRKXoeQumCvjHvQvq%2FKpelgaOBTnUoba5oynXQ2SSBl3GXJz%2BQ%3D%3D&utm_source=6970&utm_medium=Bild%20ZX2820

ist da schon eine Schnittstelle bekannt ?
Titel: Antw:Steckdose/Zwischenstecker WLAN mit Energiemessung
Beitrag von: pc1246 am 05 September 2017, 06:46:30
Moin
Wenn es nicht unbedingt WLAN sein muss, dann https://www.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&detail=10&detail2=41020!
Gruss Christoph
Titel: Antw:Steckdose/Zwischenstecker WLAN mit Energiemessung
Beitrag von: daniel2311 am 01 Dezember 2017, 19:34:39
Also ich habe die Möglichkeit den aktuellen Energiewert aus dem Sp3S auszulesen. Das kann ich in das Modul einbauen. Das heißt aber noch nicht, dass ich wirklich messen kann, wieviel man dann über einen Zeitpunkt verbraucht...
Titel: Antw:Steckdose/Zwischenstecker WLAN mit Energiemessung
Beitrag von: Stoanze01 am 16 Juli 2018, 14:35:16
Da ich mir demnächst auch einige Zwischenstecker mit Energiemessung anschaffen möchte sammle ich derzeit Informationen darüber.
Würde nun gerne wissen ob das Modul für Broadlink-SP3S weiterentwickelt wurde oder was die derzeitigen Möglichkeiten sind.

Was sind eure Empfehlungen?

Aktuell sind in meine engere Auswahl gekommen, der
- Broadlink-SP3S (über einen RM-mini oder RM-Pro in FHEM einbinden, WLAN)
- PCA-301 (über ein JeeLink-Adapter in FHEM einbinden, 868MHz)

über die WLAN-Steckdose Luminea Home Control muss ich erst noch etwas recherchieren...
https://www.pearl.de/a-ZX2820-3103.shtml;jsessionid=fE3EB1B006EEBB3BA054FB308915B7F47?vid=921&curr=DEM&wa_id=995&wa_num=6970&mt=yjtUrRKXoeQumCvjHvQvq%2FKpelgaOBTnUoba5oynXQ2SSBl3GXJz%2BQ%3D%3D&utm_source=6970&utm_medium=Bild%20ZX2820 (https://www.pearl.de/a-ZX2820-3103.shtml;jsessionid=fE3EB1B006EEBB3BA054FB308915B7F47?vid=921&curr=DEM&wa_id=995&wa_num=6970&mt=yjtUrRKXoeQumCvjHvQvq%2FKpelgaOBTnUoba5oynXQ2SSBl3GXJz%2BQ%3D%3D&utm_source=6970&utm_medium=Bild%20ZX2820)
     

Titel: Antw:Steckdose/Zwischenstecker WLAN mit Energiemessung
Beitrag von: daniel2311 am 17 Juli 2018, 12:34:39
Die Broadlink-SP3S kannst du einschalten, ausschalten und den aktuellen Verbrauch abfragen. Eine konstante Energiemessung ist mir nicht möglich gewesen. Man könnte höchstens die Werte ständig abfragen und anschließend über die Zeit summieren.
Eine wirkliche Energiemeßung für Tageswerte oder ähnliches habe ich nur über die Cloud hinbekommen und über deren App.
Titel: Antw:Steckdose/Zwischenstecker WLAN mit Energiemessung
Beitrag von: Stoanze01 am 17 Juli 2018, 13:11:31
Hi daniel2311,

danke für deine Antwort(en)  :)

ZitatMan könnte höchstens die Werte ständig abfragen und anschließend über die Zeit summieren.
::) so mache ich das mit dem Traffic meines Routers. Wäre zumindest ein Workaround welcher noch weiter ausgebaut werden kann.

Glaube dann erstmal in Richtung PCA-301 weiter zu recherchieren, soweit ich weiß ist es mit diesen möglich eine Energiemessung zu loggen. (bin mir nicht ganz sicher)

Danke dir aber erstmal für deine Rückmeldung.
Titel: Antw:Steckdose/Zwischenstecker WLAN mit Energiemessung
Beitrag von: pc1246 am 17 Juli 2018, 15:19:36
Moin
PCA geht gut. Ausser die Chinesen legen noch mal so eine fehlerhafte Serie hin! (War mal eine Zeit lang, dass die im ausgeschalteten Zustand bis zu 13Watt (?) angezeigt haben)
Gruss Christoph