Hallo Forum,
Ich beabsichtige von CCU2 auf Fhem umzusteigen.
gestern wollte ich eine HomeMatic Funk Fernbedienung (HM-RC-Key4-3) aus der CCU2 löschen und in den Werkzustand zurück zu setzen damit ich sie im Fhem neu anmelden kann.
Die Fernbedienung war in der CCU2 normal angelernt und direkt verbunden mit dem HM-Sec-Key-S Keymatik als 2 Schlüssel.
Die zwei übrigen Taster habe ich mit einem HM-LC-Sw1-FM (Funk-Schaltaktor 1-fach, Unterputzmontage -Licht in der Küche) als Test genauso direkt verbunden, alles funkte wie gewollt.
Nach dem löschen und zurücksetzen in den Werkzustand habe ich die Fernbedienung an Fhem auto angelernt.
in der fhem.cfg finde ich
define HM_5AEA05 CUL_HM 5AEA05
attr HM_5AEA05 autoReadReg 4_reqStatus
attr HM_5AEA05 expert 2_raw
attr HM_5AEA05 firmware 1.1
attr HM_5AEA05 model HM-RC-4-3
attr HM_5AEA05 room CUL_HM
attr HM_5AEA05 serialNr OEQ0797814
attr HM_5AEA05 subType remote
define FileLog_HM_5AEA05 FileLog ./log/HM_5AEA05-%Y.log HM_5AEA05
attr FileLog_HM_5AEA05 logtype text
attr FileLog_HM_5AEA05 room CUL_HM
define HM_5AEA05_Btn_01 CUL_HM 5AEA0501
attr HM_5AEA05_Btn_01 model HM-RC-4-3
attr HM_5AEA05_Btn_01 peerIDs
define HM_5AEA05_Btn_02 CUL_HM 5AEA0502
attr HM_5AEA05_Btn_02 model HM-RC-4-3
define HM_5AEA05_Btn_03 CUL_HM 5AEA0503
attr HM_5AEA05_Btn_03 model HM-RC-4-3
define HM_5AEA05_Btn_04 CUL_HM 5AEA0504
attr HM_5AEA05_Btn_04 model HM-RC-4-3
define HM_5AEA05_notify_1 notify HM_5AEA05:HM_5AEA05_Btn_02.Short {}
attr HM_5AEA05_notify_1 room Training
ist das richtig?
Zur Funktion jetzt:
die Tür kann ich nicht mehr schalten – ist richtig
das Licht kann ich weiterhin aus und einschalten?
Ein nochmaliges anmelden an die CCU2 mittels
(Homematic Gerät direkt anlernen) oder (Homematic Gerät mit Serienummer anlernen) geht nicht mehr.
Habe ich einen Fehler gemacht
wie komme ich zu der Hmid ? Brauch ich sie?
Gruß
Ron
Hallo Ron,
was ich aus deinem Post verstehe, ist alles ok. Ob wirklich fertig an FHEM angelernt könnte und ein list HM_5AEA05 besser zeigen.
Deine direkten Peers bleiben erhalten, die stehen in den Geräten selbst, deswegen geht das Licht noch.
Du hättest auch die hmId der CCU2 übernehmen können, dann bräuchtest Du nicht neu anzulernen, sondern müsstest lediglich die configTaste drücken und hättest das gerät direkt in FHEM.
Wie Du die hmId aus der CCU2 ausliest weiß ich jetzt nicht, aber da gab es jede Menge Beschreibungen.
Gruß Otto
Danke Otto
das ist die List
CFGFN
CUL_0_MSGCNT 72
CUL_0_RAWMSG A0B2D84405AEA050000000208::-48:CUL_0
CUL_0_RSSI -48
CUL_0_TIME 2017-08-19 10:53:42
DEF 5AEA05
IODev CUL_0
LASTInputDev CUL_0
MSGCNT 72
NAME HM_5AEA05
NOTIFYDEV global
NR 2582
NTFY_ORDER 50-HM_5AEA05
STATE HM_5AEA05_Btn_02 Short
TYPE CUL_HM
channel_01 HM_5AEA05_Btn_01
channel_02 HM_5AEA05_Btn_02
channel_03 HM_5AEA05_Btn_03
channel_04 HM_5AEA05_Btn_04
lastMsg No:2D - t:40 s:5AEA05 d:000000 0208
protLastRcv 2017-08-19 10:53:42
protState Info_Cleared
rssi_at_CUL_0 min:-88.5 cnt:72 max:-41.5 lst:-48 avg:-53.89
Readings:
2017-08-18 07:27:40 CommandAccepted yes
2017-08-18 08:17:45 D-firmware 1.1
2017-08-18 08:17:45 D-serialNr OEQ0797814
2017-08-19 03:42:19 alive yes
2017-08-19 10:53:42 battery ok
2017-08-19 03:42:19 powerOn 2017-08-19 03:42:19
2017-08-19 03:42:19 recentStateType info
2017-08-18 07:27:40 sabotageAttackId_ErrIoId_55C8FD cnt:2
2017-08-19 10:53:42 state HM_5AEA05_Btn_02 Short
Helper:
HM_CMDNR 45
PONtest 1
mId 00D4
rxType 28
supp_Pair_Rep 0
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
newChn +5AEA05,00,00,00
nextSend 1503132822.83344
prefIO
rxt 2
vccu
p:
5AEA05
00
00
00
Mrssi:
mNo 2D
Io:
CUL_0 -46
Prt:
bErr 0
sProc 0
Rspwait:
Q:
qReqConf 00
qReqStat
Role:
dev 1
Rssi:
At_cul_0:
avg -53.8958333333333
cnt 72
lst -48
max -41.5
min -88.5
Tmpl:
Attributes:
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 1.1
model HM-RC-4-3
room CUL_HM
serialNr OEQ0797814
subType remote
Gruß
Ron
Hallo Ron,
ist noch nicht angelernt, es fehlen die Readings:
PairedTo
R-pairCentral
Was meintest Du damit
Zitatan Fhem auto angelernt
DU hast keinen Pairing Vorgang angestoßen? Du hast nur die Anlerntaste / ConfigTaste gedrückt?
Siehe Wiki https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic_Devices_pairen
Aber wie gesagt: Wenn Du Deinem CUL_0 einfach die gleiche HMId gibst wie der CCU sparst DU Dir einiges an Arbeit.
Gruß Otto
Hallo Otto,
danke für die Antwort.
Zitatan Fhem auto angelernt
da meinte ich, dass ich auf die Anlerntaste gedrückt habe - danach in der Fhem.cfg nachgesehen ob etwas von dem Gerät vorhanden ist. Wie das Gerät in der cfg stehen soll weiß ich noch nicht.
Auf die CCU2 (vers. 2.29.18) kann ich jetzt mit ssh zugreifen finde aber das File mit den HMId's für die angelernten Geräte nicht, hast du vielleicht eine Ahnung? auch die hmid von der CCU?
Gruß
Ron
Hallo,
einmal in Google gesucht und schon gefunden, der erste Treffer:
https://forum.fhem.de/index.php?topic=39474.0
Lies bitte auch den Artikel https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic
Ob die Hinweise zur CCU2 stimmen kann ich nicht sagen, ich habe keine.
Gruß Otto
Hallo Otto,
diesen Links hatte ich schon gelesen.
Es geht vorwärts ich schalte bereits mit Notify mehrere Lampen.
Morgen probiere ich einen Tür und Fenster Sensor (HM-Sec-Sco) wenn der meldet soll ein Licht angehen.
die HMID glaube ich gefunden zu haben sie befinden sich in files unter /usr/local/etc/config/rfd und heißen
OEQ0289441.def der Inhalt
<device serial="OEQ0289441" type="HM-RC-2-PBU-FM" address="0x570376" aes_key_index="0" firmware_version="1.1" bidcos_interface="OEQ0102029" sysinfo="0484005703760000001100E04F45513032383934343140020000">
<config>
<list index="0">
<chunk address="0x00" dev_dirty="0" file_dirty="20" used="1101C24" must_be_read="false" data="0000010000400000000055C8FD000000000000000300000000"/>
</list>
</config>
<channel index="0" type="MAINTENANCE"/>
<channel index="1" type="KEY" aes="false">
<config>
<list index="1">
<chunk address="0x00" dev_dirty="0" file_dirty="0" used="110" must_be_read="false" data="000000001000000000"/>
<chunk address="0x20" dev_dirty="0" file_dirty="0" used="10000" must_be_read="false" data="0000000000000000000000000000000003"/>
</list>
</config>
<peer address="0x5718C1" channel="1" link_name="HM-RC-2-PBU-FM OEQ0289441:1 mit HM-LC-Sw1-FM OEQ0249437:1">
<description>
Standardverknüpfung Taster - Schaltaktor
</description>
<config>
<list index="4">
<chunk address="0x00" dev_dirty="0" file_dirty="0" used="2" must_be_read="false" data="0000"/>
</list>
</config>
</peer>
<values/>
</channel>
<channel index="2" type="KEY" aes="false">
<config>
<list index="1">
<chunk address="0x00" dev_dirty="0" file_dirty="0" used="110" must_be_read="false" data="000000001000000000"/>
<chunk address="0x20" dev_dirty="0" file_dirty="0" used="10000" must_be_read="false" data="0000000000000000000000000000000003"/>
</list>
</config>
<peer address="0x5718C1" channel="1" link_name="HM-RC-2-PBU-FM OEQ0289441:2 mit HM-LC-Sw1-FM OEQ0249437:1">
<description>
Standardverknüpfung Taster - Schaltaktor
</description>
<config>
<list index="4">
<chunk address="0x00" dev_dirty="0" file_dirty="0" used="2" must_be_read="false" data="0000"/>
</list>
</config>
</peer>
<values/>
</channel>
<values/>
</device>
jetzt muss ich nur noch wissen wie ich zb.: dieses Gerät (Schaltaktor) in Fhem definieren muss.
define schalter99 CUL_HM ( 0x570376 ? od. OEQ0289441 od. OEQ0102029) ? da blick ich noch nicht so richtig durch.
Danke
Gruß Ron
Hallo Ron,
Du rennst noch in die falsche Richtung.
Wenn Du die HMID der CCU hast, dann solltest Du diese als HMID für deinen CUL_0 setzen.
Dann brauchst Du am jeweiligen HM Gerät nur einmal eine Anlernnachricht erzeugen, z.B. Configtaster drücken, dann erzeugt FHEM die definition automatisch. Du musst dafür nichts tun!
OEQ0289441 ist die Seriennummer
HM-RC-2-PBU-FM ist der Gerättetyp
0x570376 ist die HMID diese Schalters und nicht der CCU2.
ZitatMigration von CCU-2 zu FHEM
Der Umzug einer bestehenden HomeMatic Installation von einer HomeMatic CCU-2 auf FHEM ist möglich. Um die an die Zentrale angebundenen Devices in FHEM ohne größere Umkonfiguration weiter verwenden zu können, muß die HM-Id und, falls verwendet, die AES-Schlüssel der CCU-2 in FHEM übernommen werden. Um diese Daten aus der CCU-2 auszulesen, wird eine SSH-Verbindung (zum Beispiel mit PuTTY unter Windows) aufgebaut. Die HM-Id befindet sich in der Datei /usr/local/etc/config/rfd/BidCoS-RF.dev in einer Zeile wie dieser:
<device serial="BidCoS-RF" type="HM-RCV-50" address="0xABCDEF" aes_key_index="0" firmware_version="2.11.9" bidcos_interface="KEQ1234567" roaming="true">
Die HM-Id ist der Wert des address-Attributs. Die dort angegebene hexadezimale Zahl (hier 0xABCDEF) ist die HM-Id und wird in FHEM ohne das "0x"-Präfix verwendet.
Gruß Otto
Schau mal, ob du auf der CCU in /var/ids fündig wirst.
Ansonsten verstehe ich den Aufwand nicht ;-)
Aber wenn du jetzt eh schon ein CUL gekauft hast, ist es auch egal. Die CCU hat auch Vorteile ....
Hallo @zap
danke aber ich habe sie schon gefunden
Zitat... HMID glaube ich gefunden zu haben sie befinden sich in files unter /usr/local/etc/config/rfd und heißen
OEQ0289441.def der Inhalt ...
ZitatDie CCU hat auch Vorteile ....
wo liegen die? wenn sie es wert sind könnte man mittels RPC-Server auf die CCU vom Fhem aus zugreifen.
@otto123
danke aber ich meinte die HMID für den Schalter und nicht die für die CCU (die kommt weg)
define schalter99 CUL_HM ( 0x570376 ? od. OEQ0289441 od. OEQ0102029)
Zitat...Dann brauchst Du am jeweiligen HM Gerät nur einmal eine Anlernnachricht erzeugen, z.B. Configtaster drücken, ...
das hast du mir schon gesagt aber ich möchte sie händisch eintragen damit ich weiss wie die Geräte (Aktoren und Sender) in Fhem
eingetragen werden und sind. (entfällt die Frage ob sie richtig angelernt wurden - wie in einer meinen letzten posts)
Gruß
Ron
Moin Ron,
draußen scheint die Sonne, man kann seine Zeit besser verbringen als Seriennummer und hmid aus der CCU rauszuwühlen. :-X
Das ist aus meiner Sicht völlige Blindleistung, was du tust. Aber des Menschen Wille ...
Letzer Tipp von mir: wenn Du Komplettreset und neu machen willst, dann lösche die Geräte in der CCU, mach werksreset und paire sie neu in FHEM. Alles andere ist Unsinn.
Gruß Otto
Hallo Otto123
danke für deinen letzten Tipp, irgend wo habe ich gelesen, dass wenn man gewisse Gerät an der CCU angelernt hat, dann müßte man sie zum Werkreset einschicken? Daher warte ich noch mit dem Komplettreset außerdem gibt es noch den RPC-Server. shau ma mal
Zitat...draußen scheint die Sonne, man kann seine Zeit besser verbringen als Seriennummer und hmid aus der CCU rauszuwühlen.
BW ich sitze draußen und genieße es
ZitatDas ist aus meiner Sicht völlige Blindleistung, was du tust. Aber des Menschen Wille ...
das sehe ich nicht so
1. es ist für mich in meinem alter mit über 70 besser als Sudoku weil es auch produktiver für mich ist. :D
2. Ich programmiere seit beinahe 50 Jahre und es macht mir noch immer (u.a 8) ) Spaß
3. es genügt mir nicht zu wissen es funktioniert das wie und warum ist für mich wichtig
Ich glaube nicht meine Zeit damit zu vergeuden.
schöne Grüße aus dem Sonnigen Baden/Wien
wünsche dir einen schönen sonnigen Tag
Gruß
Ron
Hallo Ron,
zu Deiner Befürchtung:
Wenn Du den Sicherheitsschlüssel (AES Key) ausgetauscht/neu gesetzt hast, dann darf/kann man die Geräte nicht einfach so in den Werkreset versetzen, bzw lassen sie das nicht zu und du solltest auf alle Fälle den eigens von Dir gesetzten Schlüssel noch haben. Ansonsten muss man sie einschicken.
Wenn man sie sauber von der CCU ablernt, dann haben sie wieder den Systemschlüssel und nichts passiert. Solange die CCU noch existiert der neue Schlüssel bekannt und vorhanden ist kann nichts passieren.
Du kannst auch ohne pairing auf die Geräte in FHEM reagieren. Sie werden wie gesagt automatisch definiert wenn du die configTaste drückst. Dann bekommst Du auch alle Werte der Geräte. Du kannst sie ohne pairing "nur" nicht konfigurieren und steuern. Du kannst Ihnen keine Befehle erteilen, das kann nur die Zentrale an der sie angelernt sind.
Das anlernen ist aber am Ende nichts weiter wie hmId der Zentrale beiden bekannt gemacht.
Gruß Otto