Hallo Zusammen,
nach unendliche langem Suchen habe ich endlich den OWServer zum laufen bekommen. Es war die zu geringe Stromversorgung des USB-Adapters --> USB-Hub ran und schon lief alles.
Jetzt zu meinem Problem:
Ich habe eine DS2438 von Fuchshop der auch die Luftfeuchtigkeit messen kann. http://www.fuchs-shop.com/de/shop/6/1/13372059/ (http://www.fuchs-shop.com/de/shop/6/1/13372059/)
Er mach auch das was er soll den unter OW-Shell bekomme ich den Wert sauber angezeigt. In FHEM hat sich der Sensor auch brav selber angelegt aber nur mit den Readings für VAD, VDD und Temperatur. Mit dem get <Device> humidity bekomme ich die Luftfeuchtigkeit angezeigt. Anschließend war auch plötzlich ein entsprechendes Reading vorhanden aber das wird nicht automagisch aktualisiert.
Ich hoffe ihr konntet mir folgen und könnt einem Anfänger der schon im Forum gesucht hat helfen.
Gruss Ralf
Hier etwas Lesestoff dazu (https://forum.fhem.de/index.php/topic,9825.msg54818.html#msg54818). Suche in den Attributen mal nach "polls". Dort sollte das eingetragen werden müssen.
Für die Zukunft: Keiner kann wissen, welches Modul du dafür benutzt. Deshalb bitte am besten immer ein "list <Gerät>" in die Befehlszeile tippen und den Output hier in Codetags posten.
Gruß
Frank
Hallo fiedel,
vielen Dank für die Antwort.
Ich schau mir das mal an.
Hier der Output von List was ich noch nicht kannte.
Internals:
CFGFN
CHANGED
DEF 26.5F6A45010000 60
IODev myOWServer
LAST_READ_FAILED 0
NAME DS2438_5F6A45010000
NOTIFYDEV global
NR 2306
NTFY_ORDER 50b-DS2438_5F6A45010000
STATE VAD: 2.61 VDD: 4.55 temperature: 21.9688
TYPE OWDevice
Helper:
DBLOG:
VAD:
logdb:
TIME 1503275383.45341
VALUE 2.61
VDD:
logdb:
TIME 1503275383.45341
VALUE 4.55
humidity:
logdb:
TIME 1503259295.48819
VALUE 60.2876
temperature:
logdb:
TIME 1503275383.45341
VALUE 21.9688
udate:
logdb:
TIME 1503214931.01639
VALUE 41163
READINGS:
2017-08-21 02:29:43 VAD 2.61
2017-08-21 02:29:43 VDD 4.55
2017-08-20 22:01:35 humidity 60.2876
2017-08-21 03:12:43 state VAD: 2.61 VDD: 4.55 temperature: 21.9688
2017-08-21 02:29:43 temperature 21.9688
2017-08-20 09:42:11 udate 41163
fhem:
address 26.5F6A45010000
alerting 0
bus bus.0
interfaces multisensor
interval 60
getters:
B1-R1-A/gain
B1-R1-A/offset
B1-R1-A/pressure
CA
DATANAB/humidity
EE
HIH3600/humidity
HIH4000/humidity
HTM1735/humidity
IAD
MultiSensor/type
S3-R1-A/current
S3-R1-A/gain
S3-R1-A/illuminance
S3-R1-A/illumination
VAD
VDD
address
crc8
date
disconnect/date
disconnect/udate
endcharge/date
endcharge/udate
family
humidity
id
locator
offset
pages/page.0
pages/page.1
pages/page.2
pages/page.3
pages/page.4
pages/page.5
pages/page.6
pages/page.7
pages/page.ALL
r_address
r_id
r_locator
temperature
type
udate
vis
polls:
VAD
VDD
temperature
setters:
B1-R1-A/gain
B1-R1-A/offset
CA
DATANAB/reset
EE
IAD
S3-R1-A/gain
date
disconnect/date
disconnect/udate
endcharge/date
endcharge/udate
offset
pages/page.0
pages/page.1
pages/page.2
pages/page.3
pages/page.4
pages/page.5
pages/page.6
pages/page.7
pages/page.ALL
udate
state:
VAD
VDD
temperature
Attributes:
IODev myOWServer
icon temperature_humidity
model DS2438
room OWDevice
Na das sieht doch sehr gut aus! :)
Meine Vermutung hat sich damit auch bestätigt:
Einfach von Hand das Attr. "polls" zum Device hinzufügen und dort temperature,humidity
eintragen.
Danke hat sich gelöst!
Wenn jetzt noch USB stabil läuft nicht immer mal wieder von ttyUSB0 auf ttyUSB1 und zurück wechselt wäre es ja kaum auszuhalten ;D
Zitat von: loki1978 am 21 August 2017, 15:16:34
Danke hat sich gelöst!
Wenn jetzt noch USB stabil läuft nicht immer mal wieder von ttyUSB0 auf ttyUSB1 und zurück wechselt wäre es ja kaum auszuhalten ;D
Guck mal in dein Linux bei "/dev/serial/by-id/". In diesem Ordner sind die Geräteeinträge unabhängig vom Anschluss enthalten. Dort suchst du dir den passenden Link zu deinem Adapter raus und trägst ihn anstatt ttyUSB1 in der Serverconfig ein. Dann ist der Port egal.
Beispiel:
/dev/serial/by-id/usb-Silicon_Labs_CP2102_USB_to_UART_Bridge_Controller_0001-if00-port0
Hallo,
Mal ne Frage:
Den Sensor, den Du von fuchs-shop gekauft hast, kann man den auch im Außenbereich einsetzen? Im Datenblatt steht dazu nix und ich brauche etwas für außen. Spritzwassergeschützt sollte es schon sein.
Spartacus