FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => 1Wire => Thema gestartet von: Spartacus am 21 August 2017, 14:07:02

Titel: 1-Wire Temperatur und Luftfeuchte als "Fertiggerät"
Beitrag von: Spartacus am 21 August 2017, 14:07:02
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Temperatur und Luftfeuchte - Sensormodul, welches auch im Außenbereich eingesetzt werden kann.
Habe Geräte von esera im Handel gesehen, die aber mit fast 60€/Gerät recht teuer sind. Kennt jemand Alternativen?  Luftfeuchte und Temperatur sind mindestens erforderlich. Es sollte kein Bausatz sein (kann die kleinen Bauteile nicht löten, da ich kein geeignetes Werkzeug habe)

Danke Euch,
Spartacus
Titel: Antw:1-Wire Temperatur und Luftfeuchte als "Fertiggerät"
Beitrag von: loki1978 am 21 August 2017, 15:19:18
Hallo Spartacus,
schau mal bei Fuchsshop rein. Sind zwar auch teuer aber die Qualität stimmt. Hab vor 4Jahren >10 Sensoren bei denen gekauft und bis heute keinen Ausfall.
Titel: Antw:1-Wire Temperatur und Luftfeuchte als "Fertiggerät"
Beitrag von: Spartacus am 21 August 2017, 18:25:39
Hi,
danke für den Tipp! Allerdings finde ich kein passendes Gerät für den Außeneinsatz. Zumindest steht in den Datenblättern nichts davon.
Spartacus
Titel: Antw:1-Wire Temperatur und Luftfeuchte als "Fertiggerät"
Beitrag von: loki1978 am 21 August 2017, 22:36:21
ich hab nochma über Deine Anforderungen nachgedacht.
Luftfeuchtesensoren in einem gekapselten Gehäuse (Spritzwassergeschützt) sind eher nicht möglich. In dem Gehäuse bildet sich dann ein Mikroklima, war hier sogar mal  Thema...
Ich selber habe diesen hier: http://www.fuchs-shop.com/de/shop/6/1/13372059/ (http://www.fuchs-shop.com/de/shop/6/1/13372059/) mehrfach im Einsatz jetzt.
Gruss Ralf
Titel: Antw:1-Wire Temperatur und Luftfeuchte als "Fertiggerät"
Beitrag von: Spartacus am 21 August 2017, 22:48:27
Hallo Ralf,
danke Dir. Aber RJ-45 Anschluss kann ich nicht verwenden. An das steife CAT6-Kabel krieg ich keinen Stecker dran und austauschen kann ich es nicht mehr. Ich gucke mal, ob ich die Platine (Umweltsensor) hier aus dem Forum nehme..irgendwie kriege ich die bauteile schon schon draufgelötet.

Spartacus.
Titel: Antw:1-Wire Temperatur und Luftfeuchte als "Fertiggerät"
Beitrag von: Frank_Huber am 21 August 2017, 22:59:32
Www.tm3d.de
Da hab ich meine alle her.

Gesendet von meinem S3_32 mit Tapatalk

Titel: Antw:1-Wire Temperatur und Luftfeuchte als "Fertiggerät"
Beitrag von: Spartacus am 22 August 2017, 08:53:08
Hallo frank,
danke für den guten Tipp. Welches Modell kannst du denn empfehlen? Weisst Du ob die Module alle einwandfrei mit fhem funktionieren?
Dann würde ich den "DS2450 als Multisensor"  mit SHT21 und AtTiny84A (Helligkeit/Barometer/Temperatur/Luftfeuchte) nehmen.
Spartacus
Titel: Antw:1-Wire Temperatur und Luftfeuchte als "Fertiggerät"
Beitrag von: Frank_Huber am 22 August 2017, 09:28:41
Bin mir nicht ganz sicher. Modul 009 oder 011. Anbindung an fhem ist kein Problem. Wird per autocreate angelegt. Dann muss nur ne Formel rein zur rH Berechnung.

Hier mein define als Beispiel.
(sorry, finde die code tags nicht im Tapatalk)

defmod Bad_EG_rH OWMULTI DS2438 04B427010000
attr Bad_EG_rH IODev 1wire
attr Bad_EG_rH VFunction (161.29 * V / VDD - 25.8065)/(1.0546 - 0.00216 * T)
attr Bad_EG_rH VName rH
attr Bad_EG_rH VUnit %
attr Bad_EG_rH icon temperature_humidity
attr Bad_EG_rH model DS2438


Gesendet von meinem S3_32 mit Tapatalk

Titel: Antw:1-Wire Temperatur und Luftfeuchte als "Fertiggerät"
Beitrag von: Spartacus am 22 August 2017, 13:38:26
Hallo ,
nochmals Besten Dank für die Tipps. Die Module hatte ich mir auch ausgeguckt.
Allerdings habe ich (wenn ich es richtig verstehe) noch ein anderes Problem:

Ich habe aktuell einen 9490R als Busmaster für diverse DS18B20 über einem OWSERVER laufen. Für die Module brauche ich aber OWX bzw. OWFS und das läuft mit dem o.a. Busmaster wohl nicht, wenn ich es im Wiki richtig gesehen habe...oder habe ich was falsch verstanden? Muss ich wahrscheinlich noch einen neuen Busmaster haben

Christian
Titel: Antw:1-Wire Temperatur und Luftfeuchte als "Fertiggerät"
Beitrag von: Frank_Huber am 22 August 2017, 13:39:45
Das kann ich dir leider nicht beantworten. Ich hab den busmaster (USB) von denkovi.com

Gesendet von meinem S3_32 mit Tapatalk

Titel: Antw:1-Wire Temperatur und Luftfeuchte als "Fertiggerät"
Beitrag von: Deckoffizier am 23 August 2017, 20:32:31
Hallo,

habe auch zwei Sensoren von www.tm3d.de und bin sehr zufrieden.
Einer der beiden kann auch Luftdruck hier mal mein DEF dazu für den Aussensensor.

Als Gehäuse habe ich mir einen defekten Aussensensor aus der FS20 Riege genommen.

define Wettersensor OWDevice 20.A2D9840016025D 180
attr Wettersensor IODev myOWServer
attr Wettersensor fp_Aussen 105,416,1,Garten
attr Wettersensor group 1WireDevice
attr Wettersensor icon temperature_humidity
attr Wettersensor model DS2450
attr Wettersensor room Garten
attr Wettersensor stateFormat {sprintf("%.1f",ReadingsVal("Wettersensor","volt.B",0)*128.55) ."%H " .sprintf("%.1f",(ReadingsVal("Wettersensor","volt.D",0)*400)*1.007000581) ."hPa " .sprintf("%.1f",((ReadingsVal("Wettersensor","volt.A",0))-2.5674)*128) ."°C "}
attr Wettersensor userReadings Temperatur:volt.A.* {(ReadingsVal("Wettersensor","volt.A",0)-2.5674)*128 }, Feuchte:volt.B.* { ReadingsVal("Wettersensor","volt.B",0)*128.55}, Luftdruck:volt.D.* { (ReadingsVal("Wettersensor","volt.D",0)*400)*1.007000581}

######

Gruß Hans-Jürgen
Titel: Antw:1-Wire Temperatur und Luftfeuchte als "Fertiggerät"
Beitrag von: Spartacus am 24 August 2017, 09:01:42
Hallo Hans-Jürgen,
danke für Deine Info, das hilft mir weiter. Ich habe mir auch Module bei tm3d bestellt.
Bin schon gespannt.
Danke und Gruß,
Spartacus