Hi, hat sich darüber evtl. schon mal jemand gedanken gemacht, oder Ideen für mich um meine USV Batterielaufzeit zu verlängern.
Kurz meine Daten:
- Raspberry Pi3
- Pi3 per LAN angeschlossen
- am Pi3 1x per USB-Anschluss ein HM-USB Dongle(Homematic Dongle wird auch im Notstrombetrieb beötigt)
- am Pi3 1x per USB-Anschluss ein Jeelink-USB Dongle(für Wetterdaten könnte im USV Betrieb zur Not abgeschalten werden macht aber nur ca. 50-80mA aus)
- auf Pi3 eine S-USV mit 3000mA Akku drauf
Durch die S.USV kann ich genau ablesen wie viel Strom im Akkubetrieb vom Akku gezogen wird.
Dies sind ca. 450-550mA
Das bedeutet das mein 3000mA Akku maximal 3h hält.
Habt ihr nun eine Idee für mich ob man am Pi3 bei Netzstromverlust irgendetwas abschalten/deaktivieren kann(außer die 2 USB Dongles) um den Stromverbrauch um mind. 100mA zu senken?
Gruß Thomas
Alle nicht benötigten Prozesse des Systemes abschalten.
- Ich weiß jetzt nicht, ob es beim arm was bringt, aber Du öonntest den Govener auf powersafe umschalten (per software), oder die max CPU-Frequenz reduzieren
cat /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_governor
- Zusätzlich alle nicht benötigte Hardware, sofern sie es unterstützt, per Software deaktivieren, siehe z.B.
/sys/bus/usb/devices/*/power/control
Aber auf unter 100mA wirst Du einen Pi nicht bringen (können)
Ansonsten, hast Du mal gegoogled?
http://www.forum-raspberrypi.de/Thread-modell-b-laesst-sich-noch-strom-sparen (http://www.forum-raspberrypi.de/Thread-modell-b-laesst-sich-noch-strom-sparen)
Edit:
Hast Du Dir mal "powertop" angesehen?