Ich werde demnächst von einem Raspberry 3 auf einen Intel NUC (Celeron J3455) umstellen. Ich habe vor eine Debian Distribution (AMD64 ?) zu installieren und müsste dann mein aktuelles System umziehen.
Da bisher keine ConfigDB oder DBLog verwendet wird bräuchte ich auch die Konfiguration und die Logs. Muss ich auf irgendwas besonders achten ? Ich verwende folgende Interfaces (am Gerät, der Rest wird per LAN gesteuert)
- EnOcean USB Stick
- Aeotec ZWave USB Stick
Die Integration in Debian sieht vermutlich genauso aus, wie in Raspbian oder ? Funktioniert die "alte" CFG Datei dann noch oder muss ich die Devices neu anlernen ?
Danke schon mal im Voraus ...
Ja passt.
Einfach /opt/fhem kopieren.
Sofern beide per /dev/serial/by-id/... eingebunden sind ;-)
Raspbian ist auch ein Debian.
Gruß Arnd
Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
- /opt/fhem auf dem alten HW (RPi) zusammenpacken
- auf dem neuen HW fhem-5.8.deb installieren
- auf dem neuen HW das zusammengepackte /opt/fhem auspacken
- USB-Sticks anschliessen, und kontrollieren, dass die Pfade mit dem in fhem.cfg uebereinstimmen, evtl. fhem.cfg anpassen.
- FHEM starten (/etc/init.d/fhem start).
Neuanlernen sollte nicht notwendig sein, wenn man die gleichen USB-Sticks verwendet.
Sonst muss man bei EnOcean homeId setzen, und bei ZWave ein Backup des alten Sticks einspielen, wenn er kompatibel mit dem neuen ist.
Danke für die Infos :)
Es werden die gleichen Sticks verwendet ... aber wie kann man denn bei einem ZWave Stick ein Backup machen ???
Auf wenig ueberracheschender Weise mit backupCreate. Siehe auch https://fhem.de/commandref.html#ZWDongleset (https://fhem.de/commandref.html#ZWDongleset)
Hallo!
Auch wenn das Thema etwas älter ist, stehe ich vor dem selben "Problem"
Ich möchte meine FHEM Installation auf einem neueren Ubuntu 20.04 LTS System laufen lassen.
Ich bin nach der Anleitung von https://debian.fhem.de/ vorgegangen.
Das lief alles auch soweit ohne Probleme.
Als ich dann allerdings meine "alten" opt/fhem Dateien eingespielt habe, startet FHEM nicht mehr.....
systemctl status fhem.service haut folgendes raus:
root@ubuntu2020:~# systemctl status fhem.service
● fhem.service - FHEM Home Automation
Loaded: loaded (/etc/systemd/system/fhem.service; enabled; vendor preset: enabled)
Active: failed (Result: exit-code) since Thu 2020-11-19 04:19:32 CET; 1min 19s ago
Process: 1289 ExecStart=/usr/bin/perl fhem.pl fhem.cfg (code=exited, status=13)
Nov 19 04:19:32 ubuntu2020 systemd[1]: fhem.service: Scheduled restart job, restart counter is at 5.
Nov 19 04:19:32 ubuntu2020 systemd[1]: Stopped FHEM Home Automation.
Nov 19 04:19:32 ubuntu2020 systemd[1]: fhem.service: Start request repeated too quickly.
Nov 19 04:19:32 ubuntu2020 systemd[1]: fhem.service: Failed with result 'exit-code'.
Nov 19 04:19:32 ubuntu2020 systemd[1]: Failed to start FHEM Home Automation.
root@ubuntu2020:~# sudo systemctl start fhem
Job for fhem.service failed because the control process exited with error code.
See "systemctl status fhem.service" and "journalctl -xe" for details.
journalctl -xe jenes:
root@ubuntu2020:~# journalctl -xe
--
-- The job identifier is 2616 and the job result is failed
--
-- Automatic restarting of the unit fhem.service has been scheduled, as the result for
-- the configured Restart= setting for the unit.
Nov 19 04:21:06 ubuntu2020 systemd[1]: Stopped FHEM Home Automation.
-- Subject: A stop job for unit fhem.service has finished
-- Defined-By: systemd
-- Support: http://www.ubuntu.com/support
--
-- A stop job for unit fhem.service has finished.
--
-- The job identifier is 2711 and the job result is done.
Nov 19 04:21:06 ubuntu2020 systemd[1]: fhem.service: Start request repeated too quickly.
Nov 19 04:21:06 ubuntu2020 systemd[1]: fhem.service: Failed with result 'exit-code'.
-- Subject: Unit failed
-- Defined-By: systemd
-- Support: http://www.ubuntu.com/support
--
-- The unit fhem.service has entered the 'failed' state with result 'exit-code'.
Nov 19 04:21:06 ubuntu2020 systemd[1]: Failed to start FHEM Home Automation.
-- Subject: A start job for unit fhem.service has failed
-- Defined-By: systemd
-- Support: http://www.ubuntu.com/support
--
-- A start job for unit fhem.service has finished with a failure.
Kann jemand helfen?
Hi,
die 3 Jahre alte Leiche ::)
Hier gibt es einen Artikel zur Unterstützung: https://wiki.fhem.de/wiki/FHEM_startet_nicht_-_Tipps_zur_Fehlersuche
Allerdings klingt das eher nach einem Rechte Problem? Siehe Punkt 3 im Artikel
sudo chown -R fhem: /opt/fhem/
Wenn das nicht hilft, beende den Dienst systemctl stop fhem und dann starte im Debug Modus (steht im Artikel Punkt 4.3)
Oder zeige die letzten Zeilen im Log (Punkt 4.1)
Gruß Otto
Super, danke!
Das war es schon.
Läuft :)
Zitat von: Otto123 am 19 November 2020, 09:16:27
Hi,
die 3 Jahre alte Leiche ::)
Hier gibt es einen Artikel zur Unterstützung: https://wiki.fhem.de/wiki/FHEM_startet_nicht_-_Tipps_zur_Fehlersuche
Allerdings klingt das eher nach einem Rechte Problem? Siehe Punkt 3 im Artikel
sudo chown -R fhem: /opt/fhem/
Wenn das nicht hilft, beende den Dienst systemctl stop fhem und dann starte im Debug Modus (steht im Artikel Punkt 4.3)
Oder zeige die letzten Zeilen im Log (Punkt 4.1)
Gruß Otto
Hallo Otto!
Nun habe ich doch nomal ein Problem in Bezug auf Perl.
Mqtt (mosquitto) lief nicht bzw.
Also hatte ich hier im Forum gestöbert und einen Thread gefunden und folgende Befehle in Ubuntu ausgeführt:
sudo apt-get install libmodule-pluggable-perl
sudo cpan install Net::MQTT:Simple
sudo cpan install Net::MQTT:Constants
Seitdem startet FHEM nicht mehr :(
root@ubuntu2020:~# systemctl status fhem.service
● fhem.service - FHEM Home Automation
Loaded: loaded (/etc/systemd/system/fhem.service; enabled; vendor preset: enabled)
Active: failed (Result: exit-code) since Thu 2020-11-19 19:03:03 CET; 13min ago
Process: 2178 ExecStart=/usr/bin/perl fhem.pl fhem.cfg (code=exited, status=2)
Nov 19 19:03:03 ubuntu2020 systemd[1]: fhem.service: Scheduled restart job, restart counter is at 5.
Nov 19 19:03:03 ubuntu2020 systemd[1]: Stopped FHEM Home Automation.
Nov 19 19:03:03 ubuntu2020 systemd[1]: fhem.service: Start request repeated too quickly.
Nov 19 19:03:03 ubuntu2020 systemd[1]: fhem.service: Failed with result 'exit-code'.
Nov 19 19:03:03 ubuntu2020 systemd[1]: Failed to start FHEM Home Automation.
root@ubuntu2020:~#
Kannst du da auch helfen?
Nicht AdHoc aber:
ZitatOder zeige die letzten Zeilen im Log (Punkt 4.1)
Oder starte einfach FHEM einmal manuell auf der Konsole, dann werden oft sehr hilfreiche Fehlermeldungen beim Start direkt ausgegeben.
Verdammt.....
Ist das echt so, dass FHEM nicht startet, wenn die USB Geräte noch nicht angeschlossen sind????
Mein alter Ubuntu Server läuft ja noch mit allen Geräten am USB angeschlossen.
root@ubuntu2020:~# tail -n 20 /opt/fhem/log/fhem-$(date '+%Y-%m').log
2020.11.19 03:55:57 3: Probing CUL device /dev/ttyS30
2020.11.19 03:55:57 1: CUL: Can't open /dev/ttyS30: Input/output error
2020.11.19 03:55:57 3: Probing CUL device /dev/ttyS31
2020.11.19 03:55:57 1: CUL: Can't open /dev/ttyS31: Input/output error
2020.11.19 03:55:57 3: Probing CUL device /dev/ttyS4
2020.11.19 03:55:57 1: CUL: Can't open /dev/ttyS4: Input/output error
2020.11.19 03:55:57 3: Probing CUL device /dev/ttyS5
2020.11.19 03:55:57 1: CUL: Can't open /dev/ttyS5: Input/output error
2020.11.19 03:55:57 3: Probing CUL device /dev/ttyS6
2020.11.19 03:55:57 1: CUL: Can't open /dev/ttyS6: Input/output error
2020.11.19 03:55:57 3: Probing CUL device /dev/ttyS7
2020.11.19 03:55:57 1: CUL: Can't open /dev/ttyS7: Input/output error
2020.11.19 03:55:57 3: Probing CUL device /dev/ttyS8
2020.11.19 03:55:57 1: CUL: Can't open /dev/ttyS8: Input/output error
2020.11.19 03:55:57 3: Probing CUL device /dev/ttyS9
2020.11.19 03:55:57 1: CUL: Can't open /dev/ttyS9: Input/output error
2020.11.19 03:55:57 1: usb create end
2020.11.19 03:55:57 0: Featurelevel: 6
2020.11.19 03:55:57 0: Server started with 6 defined entities (fhem.pl:23032/2020-10-26 perl:5.030000 os:linux user:fhem pid:3152)
2020.11.19 04:17:35 0: Server shutdown
Oder ist es auch einFehler vor dem Shutdown?
den initialUsbCheck würde ich IMMER ausschalten!
attr initialUsbCheck disable 1
Aber da ist ja nichts definiert (6 entities ist die leere fhem.cfg)
Und der shutdown sieht ja wie gewollt aus? Nach 32 min? Und die Zeit sieht komisch aus?
Du bist im richtigen Logfile?
Mach besser das was betateilchen sagt!
ZitatWenn das nicht hilft, beende den Dienst systemctl stop fhem und dann starte im Debug Modus (steht im Artikel Punkt 4.3)
so?
perl fhem.pl -d fhem.cfg
Dabei kommt:
root@ubuntu2020:~# perl fhem.pl -d fhem.cfg
Can't open perl script "fhem.pl": No such file or directory
fhem.pl ist aber in opt/fhem vom "alten" FHEM
Du stehst im richtigen Pfad?
cd /opt/fhem
pwd
Und richtiger User?
Zitat von: Wernieman am 20 November 2020, 09:34:47
Und richtiger User?
Das sollte im Debug Modus egal sein? Da wird nur gelesen?
ZitatDieser startet FHEM mit den beiden gesetzten Attributen attr global logfile - und attr global verbose 5 und gibt somit alle Meldungen im Terminalfenster aus. Zuerst mit ins FHEM Verzeichnis wechseln. Root oder sudo ist nicht erforderlich!
Stimmt auch wieder ...
ZitatDas sollte im Debug Modus egal sein? Da wird nur gelesen?
Nur die Logmeldungen landen im Terminal statt im FHEM-Logfile.
Alle anderen FileLogs werden normal geschrieben, auch autocreate verursacht das Speichern der fhem.cfg.
Der Benutzer sollte weiterhin Rechte fuer die /dev/* Geraete (USB, Seriell, etc) haben.
Also doch lieber User FHEM?
Gut aber: er ist root und fhem.pl ist nicht da? Liegt erstmal nicht am User...
Zitatroot@ubuntu2020:~# perl fhem.pl -d fhem.cfg
Can't open perl script "fhem.pl": No such file or directory
Zitat von: Otto123 am 20 November 2020, 09:20:59
Du stehst im richtigen Pfad?
cd /opt/fhem
pwd
Denke schon, oder?
Last login: Thu Nov 19 19:00:26 2020 from 192.168.2.9
root@ubuntu2020:~# cd /opt/fhem
root@ubuntu2020:/opt/fhem# pwd
/opt/fhem
root@ubuntu2020:/opt/fhem#
Naja und wenn ich deine Ausgabe aus #13 anschaue:
Zitatroot@ubuntu2020:~# perl fhem.pl -d fhem.cfg
Can't open perl script "fhem.pl": No such file or directory
Da standest Du falsch!?
Zitat von: Otto123 am 20 November 2020, 14:32:59
Naja und wenn ich deine Ausgabe aus #13 anschaue:Da standest Du falsch!?
Ahhhh
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: "my" variable $speicherWert masks earlier declaration in same scope at ./FHEM/99_SpritalarmUtils.pm line 377.
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: "my" variable $save masks earlier declaration in same scope at ./FHEM/99_SpritalarmUtils.pm line 378.
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: "my" variable $speicherWert masks earlier declaration in same scope at ./FHEM/99_SpritalarmUtils.pm line 681.
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: "my" variable $sec masks earlier declaration in same scope at ./FHEM/99_SpritalarmUtils.pm line 688.
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: "my" variable $min masks earlier declaration in same scope at ./FHEM/99_SpritalarmUtils.pm line 688.
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: "my" variable $hour masks earlier declaration in same scope at ./FHEM/99_SpritalarmUtils.pm line 688.
2020.11.20 14:42:31 5: Loading ./FHEM/99_Utils.pm
2020.11.20 14:42:31 5: Loading ./FHEM/99_myUti.pm
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: Subroutine SpritalarmUtils_Initialize redefined at ./FHEM/99_myUti.pm line 24.
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: Subroutine callRoutine redefined at ./FHEM/99_myUti.pm line 32.
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: Subroutine create_message redefined at ./FHEM/99_myUti.pm line 51.
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: Subroutine Tankstatistik redefined at ./FHEM/99_myUti.pm line 141.
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: Subroutine nextIntervall redefined at ./FHEM/99_myUti.pm line 240.
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: "my" variable $speicherWert masks earlier declaration in same scope at ./FHEM/99_myUti.pm line 377.
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: "my" variable $save masks earlier declaration in same scope at ./FHEM/99_myUti.pm line 378.
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: Subroutine sendNow redefined at ./FHEM/99_myUti.pm line 344.
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: Subroutine setZeitraum redefined at ./FHEM/99_myUti.pm line 388.
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: Subroutine setONOFF redefined at ./FHEM/99_myUti.pm line 456.
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: Subroutine setOneTime redefined at ./FHEM/99_myUti.pm line 498.
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: Subroutine checkSchwelle redefined at ./FHEM/99_myUti.pm line 562.
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: Subroutine sendAenderung redefined at ./FHEM/99_myUti.pm line 603.
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: "my" variable $speicherWert masks earlier declaration in same scope at ./FHEM/99_myUti.pm line 681.
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: "my" variable $sec masks earlier declaration in same scope at ./FHEM/99_myUti.pm line 688.
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: "my" variable $min masks earlier declaration in same scope at ./FHEM/99_myUti.pm line 688.
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: "my" variable $hour masks earlier declaration in same scope at ./FHEM/99_myUti.pm line 688.
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: Subroutine sendOneTime redefined at ./FHEM/99_myUti.pm line 647.
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: Subroutine offIntervall redefined at ./FHEM/99_myUti.pm line 712.
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: Subroutine lowestprice redefined at ./FHEM/99_myUti.pm line 733.
2020.11.20 14:42:31 5: Loading ./FHEM/99_myUtils.pm
2020.11.20 14:42:31 1: reload: Error:Modul 99_myUtils deactivated:
2020.11.20 14:42:31 5: Cmd: >attr global motd 1<
2020.11.20 14:42:31 5: Cmd: >attr global statefile ./log/fhem.save<
2020.11.20 14:42:31 5: Cmd: >attr global updateInBackground 1<
2020.11.20 14:42:31 5: Cmd: >attr global verbose 3<
2020.11.20 14:42:31 5: Initializing Type Library:
2020.11.20 14:42:31 1: Including fhem.cfg
2020.11.20 14:42:31 5: Cmd: >attr global userattr alexaName alexaProactiveEvents:1,0 alexaRoom cmdIcon devStateIcon devStateIcon:textField-long devStateStyle genericDeviceType:security,ignore,switch,outlet,light,blind,thermometer,thermostat,contact,garage,window,lock,scene homebridgeMapping:textField-long icon sortby webCmd webCmdLabel:textField-long widgetOverride<
2020.11.20 14:42:31 5: Cmd: >attr global altitude 236<
2020.11.20 14:42:31 5: Cmd: >attr global autoload_undefined_devices 1<
2020.11.20 14:42:31 5: Cmd: >attr global autosave 0<
2020.11.20 14:42:31 5: Cmd: >attr global language DE<
2020.11.20 14:42:31 5: Cmd: >attr global latitude 51.878892<
2020.11.20 14:42:31 5: Cmd: >attr global logfile ./log/fhem-%Y-%m-%d.log<
2020.11.20 14:42:31 5: Cmd: >attr global longitude 9.293877<
2020.11.20 14:42:31 5: Cmd: >attr global modpath .<
2020.11.20 14:42:31 5: Loading ./FHEM/99_myUti.pm
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: Subroutine SpritalarmUtils_Initialize redefined at ./FHEM/99_myUti.pm line 24, <$fh> line 9.
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: Subroutine callRoutine redefined at ./FHEM/99_myUti.pm line 32, <$fh> line 9.
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: Subroutine create_message redefined at ./FHEM/99_myUti.pm line 51, <$fh> line 9.
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: Subroutine Tankstatistik redefined at ./FHEM/99_myUti.pm line 141, <$fh> line 9.
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: Subroutine nextIntervall redefined at ./FHEM/99_myUti.pm line 240, <$fh> line 9.
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: "my" variable $speicherWert masks earlier declaration in same scope at ./FHEM/99_myUti.pm line 377, <$fh> line 9.
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: "my" variable $save masks earlier declaration in same scope at ./FHEM/99_myUti.pm line 378, <$fh> line 9.
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: Subroutine sendNow redefined at ./FHEM/99_myUti.pm line 344, <$fh> line 9.
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: Subroutine setZeitraum redefined at ./FHEM/99_myUti.pm line 388, <$fh> line 9.
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: Subroutine setONOFF redefined at ./FHEM/99_myUti.pm line 456, <$fh> line 9.
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: Subroutine setOneTime redefined at ./FHEM/99_myUti.pm line 498, <$fh> line 9.
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: Subroutine checkSchwelle redefined at ./FHEM/99_myUti.pm line 562, <$fh> line 9.
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: Subroutine sendAenderung redefined at ./FHEM/99_myUti.pm line 603, <$fh> line 9.
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: "my" variable $speicherWert masks earlier declaration in same scope at ./FHEM/99_myUti.pm line 681, <$fh> line 9.
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: "my" variable $sec masks earlier declaration in same scope at ./FHEM/99_myUti.pm line 688, <$fh> line 9.
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: "my" variable $min masks earlier declaration in same scope at ./FHEM/99_myUti.pm line 688, <$fh> line 9.
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: "my" variable $hour masks earlier declaration in same scope at ./FHEM/99_myUti.pm line 688, <$fh> line 9.
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: Subroutine sendOneTime redefined at ./FHEM/99_myUti.pm line 647, <$fh> line 9.
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: Subroutine offIntervall redefined at ./FHEM/99_myUti.pm line 712, <$fh> line 9.
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: Subroutine lowestprice redefined at ./FHEM/99_myUti.pm line 733, <$fh> line 9.
2020.11.20 14:42:31 5: Cmd: >attr global motd 1<
2020.11.20 14:42:31 5: Cmd: >attr global statefile ./log/fhem.save<
2020.11.20 14:42:31 5: Cmd: >attr global updateInBackground 1<
2020.11.20 14:42:31 5: Cmd: >attr global verbose 3<
2020.11.20 14:42:31 5: Cmd: >attr initialUsbCheck disable 1<
2020.11.20 14:42:31 5: Cmd: >define telnetPort telnet 7072 global<
2020.11.20 14:42:31 5: Loading ./FHEM/98_telnet.pm
2020.11.20 14:42:31 3: telnetPort: port 7072 opened
2020.11.20 14:42:31 5: Cmd: >define WEB FHEMWEB 8088 global<
2020.11.20 14:42:31 5: Loading ./FHEM/01_FHEMWEB.pm
2020.11.20 14:42:31 3: WEB: port 8088 opened
2020.11.20 14:42:31 5: Cmd: >attr WEB HTTPS 1<
2020.11.20 14:42:31 5: Cmd: >attr WEB confirmDelete 0<
2020.11.20 14:42:31 5: Cmd: >attr WEB longpoll websocket<
2020.11.20 14:42:31 5: Cmd: >attr WEB sslVersion TLSv12:!SSLv3<
2020.11.20 14:42:31 5: Cmd: >attr WEB stylesheetPrefix dark<
2020.11.20 14:42:31 5: Cmd: >define WEBphone FHEMWEB 8084 global<
2020.11.20 14:42:31 3: WEBphone: port 8084 opened
2020.11.20 14:42:31 5: Cmd: >attr WEBphone longpoll websocket<
2020.11.20 14:42:31 5: Cmd: >attr WEBphone stylesheetPrefix smallscreen<
2020.11.20 14:42:31 5: Cmd: >define WEBtablet FHEMWEB 8085 global<
2020.11.20 14:42:31 3: WEBtablet: port 8085 opened
2020.11.20 14:42:31 5: Cmd: >attr WEBtablet longpoll websocket<
2020.11.20 14:42:31 5: Cmd: >attr WEBtablet stylesheetPrefix touchpad<
2020.11.20 14:42:31 5: Cmd: >define Logfile FileLog ./log/fhem-%Y-%m-%d.log fakelog<
2020.11.20 14:42:31 5: Loading ./FHEM/92_FileLog.pm
2020.11.20 14:42:31 5: Cmd: >attr Logfile nrarchive 3<
2020.11.20 14:42:31 5: Cmd: >define autocreate autocreate<
2020.11.20 14:42:31 5: Loading ./FHEM/98_autocreate.pm
2020.11.20 14:42:31 5: Cmd: >attr autocreate disable 0<
2020.11.20 14:42:31 5: Cmd: >attr autocreate filelog ./log/%NAME-%Y.log<
2020.11.20 14:42:31 5: Cmd: >define eventTypes eventTypes ./log/eventTypes.txt<
2020.11.20 14:42:31 5: Loading ./FHEM/91_eventTypes.pm
2020.11.20 14:42:31 2: eventTypes: loaded 310 events from ./log/eventTypes.txt
2020.11.20 14:42:31 5: Cmd: >define allowed_WEB allowed<
2020.11.20 14:42:31 5: Loading ./FHEM/96_allowed.pm
2020.11.20 14:42:31 5: Cmd: >attr allowed_WEB basicAuth Z3Vhbm86cmFtbXN0ZWlu<
2020.11.20 14:42:31 5: Cmd: >attr allowed_WEB validFor WEB<
2020.11.20 14:42:31 5: Cmd: >define allowed_WEBphone allowed<
2020.11.20 14:42:31 5: Cmd: >attr allowed_WEBphone basicAuth Z3Vhbm86cmFtbXN0ZWlu<
2020.11.20 14:42:31 5: Cmd: >attr allowed_WEBphone validFor WEBphone<
2020.11.20 14:42:31 5: Cmd: >define allowed_WEBtablet allowed<
2020.11.20 14:42:31 5: Cmd: >attr allowed_WEBtablet basicAuth Z3Vhbm86cmFtbXN0ZWlu<
2020.11.20 14:42:31 5: Cmd: >attr allowed_WEBtablet validFor WEBtablet<
2020.11.20 14:42:31 5: Cmd: >define allowed_telnetPort allowed<
2020.11.20 14:42:31 5: Cmd: >attr allowed_telnetPort globalpassword rammstein<
2020.11.20 14:42:31 5: Cmd: >attr allowed_telnetPort validFor telnetPort<
2020.11.20 14:42:31 5: Cmd: >define myBroker MQTT2_CLIENT 192.168.2.104:1883<
2020.11.20 14:42:31 5: Loading ./FHEM/00_MQTT2_CLIENT.pm
2020.11.20 14:42:31 5: Cmd: >define systemCommands weblink cmdList system_fhem:Reload:rereadcfg system_fhem_update:Update:update system_fhem_update:Update-Check:update+check system_fhem_reboot:Restart:shutdown+restart it_smartphone:Update-TabletUI:update+all+https://raw.githubusercontent.com/knowthelist/fhem-tablet-ui/master/controls_fhemtabletui.txt it_smartphone:Update-Tablet-Widgets:update+all+https://raw.githubusercontent.com/nesges/Widgets-for-fhem-tablet-ui/master/controls_widgets-for-fhem-tablet-ui.txt attr systemCommands group FHEM attr systemCommands room System<
2020.11.20 14:42:31 5: Loading ./FHEM/98_weblink.pm
2020.11.20 14:42:31 5: Cmd: >attr systemCommands group FHEM<
2020.11.20 14:42:31 5: Cmd: >attr systemCommands room System<
2020.11.20 14:42:31 5: Cmd: >define TABLETUI HTTPSRV ftui/ ./www/tablet Tablet-UI<
2020.11.20 14:42:31 5: Loading ./FHEM/02_HTTPSRV.pm
2020.11.20 14:42:31 3: TABLETUI: new ext defined infix:ftui/: dir:./www/tablet:
2020.11.20 14:42:31 3: Registering HTTPSRV TABLETUI for URL /ftui and assigned link ftui/ ...
2020.11.20 14:42:31 5: Cmd: >attr TABLETUI room Wohnzimmer<
2020.11.20 14:42:31 5: Cmd: >define Kamera MQTT_DEVICE<
2020.11.20 14:42:31 5: Loading ./FHEM/10_MQTT_DEVICE.pm
2020.11.20 14:42:31 5: Loading ./FHEM/00_MQTT.pm
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: Constant subroutine MQTT::MQTT_CONNECT redefined at /usr/local/share/perl/5.30.0/Net/MQTT/Constants.pm line 44, <$fh> line 64.
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: Constant subroutine MQTT::MQTT_QOS_AT_MOST_ONCE redefined at /usr/local/share/perl/5.30.0/Net/MQTT/Constants.pm line 44, <$fh> line 64.
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: Constant subroutine MQTT::MQTT_PUBREC redefined at /usr/local/share/perl/5.30.0/Net/MQTT/Constants.pm line 44, <$fh> line 64.
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: Constant subroutine MQTT::MQTT_SUBSCRIBE redefined at /usr/local/share/perl/5.30.0/Net/MQTT/Constants.pm line 44, <$fh> line 64.
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: Constant subroutine MQTT::MQTT_QOS_EXACTLY_ONCE redefined at /usr/local/share/perl/5.30.0/Net/MQTT/Constants.pm line 44, <$fh> line 64.
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: Constant subroutine MQTT::MQTT_DISCONNECT redefined at /usr/local/share/perl/5.30.0/Net/MQTT/Constants.pm line 44, <$fh> line 64.
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: Constant subroutine MQTT::MQTT_CONNECT_REFUSED_BAD_USER_NAME_OR_PASSWORD redefined at /usr/local/share/perl/5.30.0/Net/MQTT/Constants.pm line 44, <$fh> line 64.
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: Constant subroutine MQTT::MQTT_PUBLISH redefined at /usr/local/share/perl/5.30.0/Net/MQTT/Constants.pm line 44, <$fh> line 64.
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: Constant subroutine MQTT::MQTT_QOS_AT_LEAST_ONCE redefined at /usr/local/share/perl/5.30.0/Net/MQTT/Constants.pm line 44, <$fh> line 64.
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: Constant subroutine MQTT::MQTT_PUBCOMP redefined at /usr/local/share/perl/5.30.0/Net/MQTT/Constants.pm line 44, <$fh> line 64.
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: Constant subroutine MQTT::MQTT_UNSUBSCRIBE redefined at /usr/local/share/perl/5.30.0/Net/MQTT/Constants.pm line 44, <$fh> line 64.
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: Constant subroutine MQTT::MQTT_CONNECT_REFUSED_IDENTIFIER_REJECTED redefined at /usr/local/share/perl/5.30.0/Net/MQTT/Constants.pm line 44, <$fh> line 64.
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: Constant subroutine MQTT::MQTT_CONNECT_REFUSED_SERVER_UNAVAILABLE redefined at /usr/local/share/perl/5.30.0/Net/MQTT/Constants.pm line 44, <$fh> line 64.
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: Constant subroutine MQTT::MQTT_CONNACK redefined at /usr/local/share/perl/5.30.0/Net/MQTT/Constants.pm line 44, <$fh> line 64.
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: Constant subroutine MQTT::MQTT_UNSUBACK redefined at /usr/local/share/perl/5.30.0/Net/MQTT/Constants.pm line 44, <$fh> line 64.
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: Constant subroutine MQTT::MQTT_CONNECT_REFUSED_NOT_AUTHORIZED redefined at /usr/local/share/perl/5.30.0/Net/MQTT/Constants.pm line 44, <$fh> line 64.
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: Constant subroutine MQTT::MQTT_PUBACK redefined at /usr/local/share/perl/5.30.0/Net/MQTT/Constants.pm line 44, <$fh> line 64.
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: Constant subroutine MQTT::MQTT_CONNECT_ACCEPTED redefined at /usr/local/share/perl/5.30.0/Net/MQTT/Constants.pm line 44, <$fh> line 64.
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: Constant subroutine MQTT::MQTT_PINGREQ redefined at /usr/local/share/perl/5.30.0/Net/MQTT/Constants.pm line 44, <$fh> line 64.
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: Constant subroutine MQTT::MQTT_PINGRESP redefined at /usr/local/share/perl/5.30.0/Net/MQTT/Constants.pm line 44, <$fh> line 64.
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: Constant subroutine MQTT::MQTT_CONNECT_REFUSED_UNACCEPTABLE_PROTOCOL_VERSION redefined at /usr/local/share/perl/5.30.0/Net/MQTT/Constants.pm line 44, <$fh> line 64.
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: Constant subroutine MQTT::MQTT_SUBACK redefined at /usr/local/share/perl/5.30.0/Net/MQTT/Constants.pm line 44, <$fh> line 64.
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: Constant subroutine MQTT::MQTT_PUBREL redefined at /usr/local/share/perl/5.30.0/Net/MQTT/Constants.pm line 44, <$fh> line 64.
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: Subroutine Define redefined at ./FHEM/00_MQTT.pm line 106, <$fh> line 64.
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: Subroutine Undef redefined at ./FHEM/00_MQTT.pm line 135, <$fh> line 64.
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: Subroutine Delete redefined at ./FHEM/00_MQTT.pm line 141, <$fh> line 64.
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: Subroutine Shutdown redefined at ./FHEM/00_MQTT.pm line 148, <$fh> line 64.
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: Subroutine onConnect redefined at ./FHEM/00_MQTT.pm line 156, <$fh> line 64.
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: Subroutine onDisconnect redefined at ./FHEM/00_MQTT.pm line 163, <$fh> line 64.
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: Subroutine onTimeout redefined at ./FHEM/00_MQTT.pm line 170, <$fh> line 64.
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: Subroutine isConnected redefined at ./FHEM/00_MQTT.pm line 179, <$fh> line 64.
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: Subroutine process_event redefined at ./FHEM/00_MQTT.pm line 186, <$fh> line 64.
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: Subroutine Set redefined at ./FHEM/00_MQTT.pm line 207, <$fh> line 64.
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: Subroutine parseParams redefined at ./FHEM/00_MQTT.pm line 254, <$fh> line 64.
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: Subroutine parsePublishCmdStr redefined at ./FHEM/00_MQTT.pm line 341, <$fh> line 64.
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: Subroutine parsePublishCmd redefined at ./FHEM/00_MQTT.pm line 350, <$fh> line 64.
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: Subroutine Notify redefined at ./FHEM/00_MQTT.pm line 392, <$fh> line 64.
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: Subroutine Attr redefined at ./FHEM/00_MQTT.pm line 400, <$fh> line 64.
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: Subroutine Start redefined at ./FHEM/00_MQTT.pm line 433, <$fh> line 64.
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: Subroutine Stop redefined at ./FHEM/00_MQTT.pm line 451, <$fh> line 64.
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: Subroutine Ready redefined at ./FHEM/00_MQTT.pm line 468, <$fh> line 64.
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: Subroutine Rename redefined at ./FHEM/00_MQTT.pm line 473, <$fh> line 64.
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: Subroutine Init redefined at ./FHEM/00_MQTT.pm line 483, <$fh> line 64.
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: Subroutine Timer redefined at ./FHEM/00_MQTT.pm line 493, <$fh> line 64.
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: Subroutine Read redefined at ./FHEM/00_MQTT.pm line 516, <$fh> line 64.
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: Subroutine send_connect redefined at ./FHEM/00_MQTT.pm line 662, <$fh> line 64.
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: Subroutine send_publish redefined at ./FHEM/00_MQTT.pm line 675, <$fh> line 64.
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: Subroutine send_subscribe redefined at ./FHEM/00_MQTT.pm line 687, <$fh> line 64.
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: Subroutine send_unsubscribe redefined at ./FHEM/00_MQTT.pm line 694, <$fh> line 64.
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: Subroutine send_ping redefined at ./FHEM/00_MQTT.pm line 701, <$fh> line 64.
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: Subroutine send_disconnect redefined at ./FHEM/00_MQTT.pm line 705, <$fh> line 64.
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: Subroutine send_message redefined at ./FHEM/00_MQTT.pm line 712, <$fh> line 64.
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: Subroutine topic_to_regexp redefined at ./FHEM/00_MQTT.pm line 727, <$fh> line 64.
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: Subroutine client_subscribe_topic redefined at ./FHEM/00_MQTT.pm line 738, <$fh> line 64.
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: Subroutine client_unsubscribe_topic redefined at ./FHEM/00_MQTT.pm line 757, <$fh> line 64.
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: Subroutine Client_Define redefined at ./FHEM/00_MQTT.pm line 774, <$fh> line 64.
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: Subroutine Client_Undefine redefined at ./FHEM/00_MQTT.pm line 793, <$fh> line 64.
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: Subroutine client_attr redefined at ./FHEM/00_MQTT.pm line 798, <$fh> line 64.
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: Subroutine notify_client_connected redefined at ./FHEM/00_MQTT.pm line 912, <$fh> line 64.
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: Subroutine notify_client_disconnected redefined at ./FHEM/00_MQTT.pm line 917, <$fh> line 64.
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: Subroutine notify_client_connection_timeout redefined at ./FHEM/00_MQTT.pm line 922, <$fh> line 64.
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: Subroutine client_start redefined at ./FHEM/00_MQTT.pm line 927, <$fh> line 64.
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: Subroutine client_stop redefined at ./FHEM/00_MQTT.pm line 959, <$fh> line 64.
2020.11.20 14:42:31 5: Cmd: >attr Kamera IODev myBroker<
Undefined subroutine &MQTT::DEVICE::client_attr called at ./FHEM/10_MQTT_DEVICE.pm line 232, <$fh> line 65.
root@ubuntu2020:/opt/fhem#
Da kommt soviel, dass die ersten Meldungen weg sind in der Konsole...
Hilft dir das weiter?
Und dann stirbt er?
Dann stirbt er deswegen/danach -> 2020.11.20 14:42:31 5: Loading ./FHEM/00_MQTT.pm
Also da stimmt was nicht? Diese ganze Warnungen -> altes Modul und neues Perl? ich weiß es nicht :(
Das hattest Du ja gemacht?
ZitatNote: this module is based on Net::MQTT which needs to be installed from CPAN first.
Da könnte der Hase im Pfeffer liegen.......
Ich hatte Mosquitto gleich am Anfang mit Ubuntu 20.04 LTS installiert...
Liegt da der Fehler?
Und wenn ja........ Wie korrigiere ich diesen?
Dachte ja immer Windows wäre eine Katastrophe aber Linux nähert sich dem an......
Naja sagen wir mal so - Du willst ja aus einem alten System ein Neues machen - es gibt also erstmal keine Not.
Ich denke mal nur laut vor mich hin:
Laut Der ganzen Meldungen gibt es da offenbar noch mehr Baustellen:
2020.11.20 14:42:31 1: PERL WARNING: "my" variable $hour masks earlier declaration in same scope at ./FHEM/99_SpritalarmUtils.pm line 688.
2020.11.20 14:42:31 5: Loading ./FHEM/99_myUti.pm
2020.11.20 14:42:31 5: Loading ./FHEM/99_myUtils.pm
2020.11.20 14:42:31 1: reload: Error:Modul 99_myUtils deactivated:
Da knarkst es ja überall. ;)
Die easy Variante einfach alles einpacken und neu starten landete erstmal im Graben - Clueso meinte da mal: Neuanfang :) ?
Mit MQTT steht die Frage was da alles ist und ob das vielleicht einfach auf MQTT2 umgestellt werden kann? Da braucht man kein extra mosquitto.
Die diversen utils Fehlerfrei machen.
Leere fhem.cfg und dann Blockweise die DEFs mit der großen Kommandozeile aka Raw Definition einwerfen.
Ich hatte mir mal Gedanken gemacht mit einem Script automatisch alle Logs und Plots von A nach B zu schaufeln.
ZitatDachte ja immer Windows wäre eine Katastrophe aber Linux nähert sich dem an......
Die Einen entwickeln die gesamte Oberfläche Richtung Windows - die Anderen entwickeln den Kernel Richtung Linux. ;D DUW ;D
Zitat von: Otto123 am 20 November 2020, 16:07:30
Naja sagen wir mal so - Du willst ja aus einem alten System ein Neues machen - es gibt also erstmal keine Not.
Mit MQTT steht die Frage was da alles ist und ob das vielleicht einfach auf MQTT2 umgestellt werden kann? Da braucht man kein extra mosquitto.
Stimmt...
Bin ja auch nicht mehr so feucht hinter den Ohren, deshalb ja quasi ein geplanter Umzug bevor das alte System "zusammenbricht".
Deshalb ist tatsächlich keine Eile geboten.
Und selbst wenn ich jetzt Ubuntu noch einmal neu installieren müßte würde keine Welt untergehen, habe da bis jetzt nur Zoneminder (für die Außenkameras) drauf, das ist eigentlich schnell wieder neu gemacht....
Wäre es ein Ansatzpunkt einfach auf MQTT2 zu verzichten und stattdessen das "alte" MQTT zu nehmen?
Also "einfach" apt remove mosquitto ?
evtl. ein purge und autoremove hinterher?
bevor ich das mache frag ich lieber, weil du dich da ja doch besser auskennst als ich.
Irgendwo hat es so bei mir auf dem alten Server mit einem Upgrade von LTS 16 auf 20 angefangen und endete nun damit, dass ich komplett auf einen anderen, aktuelleren Rechner umziehe (das schiebe ich auch schon mindestens 1 Jahr vor mir her)
Warum sieht man ja grade, weil ich keine Glaskugel dafür brauche, dass es bei sowas IMMER Probleme gibt ;D
Also, was meinst du?
MQTT2 runter und MQTT drauf? (wobei ich gar nicht weiß ob das auf 20.04. überhaupt noch geht)
Habe versucht Mosquitto nun via
sudo snap remove
zu entfernen.
Ergebnis ist aber das Gleiche soweit wie ich das sehe......
Achso
Danche wieder folgendes gemacht:
sudo apt-get install libmodule-pluggable-perl
sudo cpan install Net::MQTT:Simple
sudo cpan install Net::MQTT:Constants
ZitatWäre es ein Ansatzpunkt einfach auf MQTT2 zu verzichten und stattdessen das "alte" MQTT zu nehmen?
Ich meinte ja eher auf MQTT verzichten und stattdessen MQTT2 ::)
MQTT bereitet doch die Probleme ...
Zitat von: Otto123 am 20 November 2020, 19:56:19
Ich meinte ja eher auf MQTT verzichten und stattdessen MQTT2 ::)
MQTT bereitet doch die Probleme ...
Ok....das hat ja schonmal geklappt....habs anders herum versucht.....
Verstehe diese ganze updaterei nicht und vorallem schon einmal gar nicht, warum dann nicht abwärtskompatibel ist...
Ist das alles irgendwo aus Langeweile der Entwickler entstanden oder wußten die schon, dass ab 03/20 die Menschen aufgrund einer Pandemimimi mehr Zeit haben?
Gib mir mal einen Tipp.....
Oder gibts für mqtt2 ein tut?
Das MQTT Modul ist der Connector zum externen mosquitto und braucht ein paar Perl Bibliotheken.
Der MQTT2_SERVER ist die native MQTT Implementierung in FHEM von Rudi - der benötigt nichts weiter.
In FHEM geht damit vieles fast automatisch und mit attrTemplate vor allem für den Anfänger viel einfacher.
ich will Dich nicht bekehren - die Frage ist: ob es den Umstieg / Neustart vereinfacht oder verkompliziert. Kann ich nicht beurteilen...
Was macht denn MQTT in deinem System?
Zitat von: Otto123 am 20 November 2020, 22:33:56
Das MQTT Modul ist der Connector zum externen mosquitto und braucht ein paar Perl Bibliotheken.
Der MQTT2_SERVER ist die native MQTT Implementierung in FHEM von Rudi - der benötigt nichts weiter.
In FHEM geht damit vieles fast automatisch und mit attrTemplate vor allem für den Anfänger viel einfacher.
ich will Dich nicht bekehren - die Frage ist: ob es den Umstieg / Neustart vereinfacht oder verkompliziert. Kann ich nicht beurteilen...
Was macht denn MQTT in deinem System?
iobroker und FHEM
Wobei ich mit ioBroker nur die Rufnummeransage auf meinen Amazon Devices realisiere, weiß gar nich ob der überhaupt MQTT braucht......
Zitat von: B.Stromberg am 20 November 2020, 22:50:52
iobroker und FHEM
Wobei ich mit ioBroker nur die Rufnummeransage auf meinen Amazon Devices realisiere, weiß gar nich ob der überhaupt MQTT braucht......
Welche Richtung?
a) Rufnummern aus ioBroker nach fhem und dann durch fhem ansagen lassen?
b) Rufnummern sind in fhem und werden durch ioBroker angesagt?
für b) warum ioBroker? Es gibt das echodevice-Modul wo man die Echos sprechen lassen kann :)
bzgl. a) wie hast du dort die Rufnummern? Fritzbox? Da gibt's doch was in fhem :)
Wenn Daten von fhem nach ioBroker sollen: da gibt es doch im ioBroker einen "Connector"...
Gruß, Joachim
Naja, wie man ja erkennen kann bin ich Anfänger.
Gab ein super Youtube zum Thema Rufnummern ansagen über Alexa. Dummy safe, genau richtig für mich und funktioniert ja.
Fhem bekomme ich ja nicht mal ans Laufen wie ich gerade feststellen muss ;D
EDIT:
Will ja nicht rumfrotzeln hier im FHEM Forum, aber ioBroker hatte ich jetzt in einer Minute installiert und es läuft.....
Zitat von: B.Stromberg am 20 November 2020, 22:50:52
iobroker und FHEM
Wobei ich mit ioBroker nur die Rufnummeransage auf meinen Amazon Devices realisiere, weiß gar nich ob der überhaupt MQTT braucht......
Ist das wichtig - oder kann das (erstmal) weg?
Vielleicht folgst Du meinem Vorschlag:
Starte ein frisches FHEM
Öffne Dein alte FHEM im ersten Browser Fenster
Öffne Dein neues FHEM im zweiten Browser Fenster
Drücke oben das große Plus im zweiten Fenster
Wähle im ersten Fenster das erste Gerät / Define welches Du übertragen willst.
Wähle unten in der Fußzeile die Raw Definition
Kopiere den kompletten Inhalt im Editor Fenster
Füge in im zweiten Browserfenster den Text wieder ein und drücke execute
usw.
Zitat von: Otto123 am 20 November 2020, 23:28:36
Vielleicht folgst Du meinem Vorschlag:
Starte ein frisches FHEM
Öffne Dein alte FHEM im ersten Browser Fenster
Öffne Dein neues FHEM im zweiten Browser Fenster
Drücke oben das große Plus im zweiten Fenster
Wähle im ersten Fenster das erste Gerät / Define welches Du übertragen willst.
Wähle unten in der Fußzeile die Raw Definition
Kopiere den kompletten Inhalt im Editor Fenster
Füge in im zweiten Browserfenster den Text wieder ein und drücke execute
usw.
Sooo...
Nochmal alles auf Null gemacht und FHEM läuft.
Dein Vorschlag ist ja soweit ganz gut, bis ich auf die MQTT Devices wie Wemos oder sOnOff komme....
Da ist ja bei MQTT2 fast alles anders :-\
Das heißt jetzt wohl im Klartext, dass ich meine knapp 25 ESP8266er mehr oder weniger komplett neu machen kann? :'(
Ehrlich gesagt verstehe ich sowas nicht...
FHEM ist im Prinzip in der Lage mir jedes einzelne Blatt Klopapier abzuzählen, jedoch eine vernünftige Backup Funktion um seine tage, wochenlange Arbeit zu sichern gibt es nicht?
Hier wird zwar über iobroker gefrotzelt, allerdings hat mich da der Umzug keine 10 Minuten gekostet.... Und alles läuft wie vorher.
Wer braucht MQTT2 und warum ist dieser nicht abwärtskompatibel?
Da hat doch wieder irgend so ein Programmierer mal wieder gähnende Langeweile gehabt oder Rachegelüste nach Trennung von seiner Frau.
Anders ist das ja fast nicht zu erklären...
Nanana. Nicht persoenlich werden.
Ich kann versichern, dass keiner der genannten Gruende beim Bau der Module eine Rolle gespielt haben.
Na der Bezug war auf MQTT2.....
Das hat ja mit der Entwicklung von FHEM erst mal nichts zu tun, oder liege ich falsch....
Was allerdings meine Frage offen läßt, warum es für FHEM keine vernünftige Backup Lösung gibt?
Zitatjedoch eine vernünftige Backup Funktion um seine tage, wochenlange Arbeit zu sichern gibt es nicht?
Doch: einfach backup machen und den Pfad wegsichern. Und die Einrichtung des Systems dazu dokumentieren, oder das System komplett sichern und wiederherstellen...
...Na nun drehen wir uns aber im Kreis...
Wollte ich ja alles....
Nur MQTT vs. MQTT2 steht dem im Wege... (s. o.)