FHEM Forum

FHEM - Hardware => Einplatinencomputer => Thema gestartet von: neo_28 am 23 August 2017, 11:48:26

Titel: FHEM Web Seitenaufbau sehr langsam nach Neuinstallation mit RASPBIAN STRETCH
Beitrag von: neo_28 am 23 August 2017, 11:48:26
Hallo zusammen,

habe meinen Raspberry Pi2 mit RASPBIAN STRETCH LITE neu installiert und meinen Fhem Server nach Backup von der alten Installation auf der neuen Stretch-Installation wiederhergestellt.

Seitdem sind die Ladezeiten der Weboberfläche bei einzelnen Räumen sehr langsam. "Everything" z.B dauert ewig.

Auch Räume, die zwar mehrere Devices aber keine Plots enthalten brauchen sehr lange.

Unter Jessie lief die gleiche Konfiguration einwandfrei und schnell.

Hat jemand vielleicht eine Idee?

Gruß,

Neo28
Titel: Antw:FHEM Web Seitenaufbau sehr langsam nach Neuinstallation mit RASPBIAN STRETCH
Beitrag von: Wernieman am 23 August 2017, 12:04:39
Mal auf dem System geguckt, was dieses in der Zeit so macht?

Stichworte: htop, top, free ....
Titel: Antw:FHEM Web Seitenaufbau sehr langsam nach Neuinstallation mit RASPBIAN STRETCH
Beitrag von: neo_28 am 23 August 2017, 12:34:50
Hallo,

während dem Seitenaufruf rödelt der fhem Prozess auf der CPU. Ansonsten passiert meiner Meinung nach nich so viel.
Die CPU-Last vom fhem-Prozess geht nach kurzer Zeit wieder runter, obwohl die Seite im Browser noch weiterlädt...

Titel: Antw:FHEM Web Seitenaufbau sehr langsam nach Neuinstallation mit RASPBIAN STRETCH
Beitrag von: mahowi am 23 August 2017, 13:56:35
Ich habe meinen Pi3 auch mit Stretch laufen, bemerke allerdings keinen Unterschied. Beim Laden von "Everything" kommt FHEM mal auf knappe 50% CPU-Last. Das Laden der Seite dauert zwar auch recht lange, aber nicht länger als unter Jessie.
Titel: Antw:FHEM Web Seitenaufbau sehr langsam nach Neuinstallation mit RASPBIAN STRETCH
Beitrag von: neo_28 am 23 August 2017, 14:27:29
Hallo nochmal,

habe noch weiter getestet und musste feststellen, dass sich das beschrieben Verhalten nur auf einen Raum und Everything bezog.

Dann habe ich nach dem Ausschlussverfahren ein Device nach dem anderen aus dem Raum in einen neuen verschoben. So konnte ich das Device meines volumio als Verursacher ausmachen. ::) Den hatte ich parallel auf Volumio2 upgedatet ::)
Nachdem ich das Device entfernt habe läufts wieder.... ;D

Bitte schlagt mich nicht....

Gruß

Neo28