Hi,
Alexa von Amazon ist bei mir eingezogen. Jetzt versuche ich die Geräte in HA-Bridge zu implementieren, damit ich mit Alexa auch z. B. meinen DENON AVR steuern kann. Ich verzweifel aber gerade die Geräte (auch meine Hue-Lampen) in HA-Bridge zu bekommen. Installiert ist soweit alles, aber in dem Menü von HA-Bridge wird nichts angezeigt. Ich weiß auch ehrlich gesagt nicht wie ich die dort einrichte. Die Readme und FAQ, sowie Youtube hilft mir da leider nicht weiter. Anleitungen dazu sind leider Mangelware. Muss ich vlt die Bridge noch in Fhem einbinden?
Weiß jemand ein HowTo dazu oder kann mir hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung geben?
Schon mal die Suche angeworfen?
Liefert z.B. folgendes:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,66920.0.html
Kurz schon ein paar Antworten:
nein die Bridge muss nicht in fhem "angelegt" werden, die Bridge ruft per http/https die entsprechenden Kommandos (on, off, dim) bei fhem auf.
Die musst du in der ha-bridge definieren: neues Gerät in der ha-bridge anlegen und dann dort bei on/off/dim (je nachdem was du tun willst) die entsprechenden http/https Aufrufe hinterlegen.
Dann einfach Alexa suchen lassen und dann sollte es gehen...
...vors die Bridge ist richtig installert und läuft richtig und die eingegebenen http/https Kommandos funktioneren.
Die Kommandos kannst du zum Test auch einfach mal in einen Browser eingeben, wenn dann die Lampe etc. so geschalten wird wie du willst stimmt zumindest schon mal das Kommando an fhem...
Die anderen Fragen verstehe ich nicht:
Installiert ist soweit alles, aber in dem Menü von HA-Bridge wird nichts angezeigt
Anleitungen dazu sind leider Mangelware (faslch gesucht!?)
EDIT: Hue-Lampen, wenn eine echte HUE-Bridge vorhanden ist sollten (mit dem HUE-Skill? Nutze ich nicht) doch direkt auch ohne ha-bridge gehen!?
EDIT2: HUE Lampen ohne eine HUE-Bridge (o.ä.) können von der ha-bridge NICHT gesteuert werden! (Falls das die Frage war)
Gruß, Joachim
Die Suche habe ich bemüht, aber er hat mir nichts angezeigt. Sonst hätte ich nicht gefragt. ;) Das Problem sitzt meist eh 10 cm vorm Bildschirm. :D Von daher vielen Dank für deine Hilfe.
Ich dachte das die HA-Bridge sich die Geräte von der richtigen Hue-Bridge holt und mir diese dann da zusätzlich angezeigt werden. Aber ich geh mal nach der Anleitung. Sieht aus als werde ich da fündig. ;)
Danke nochmal!
Kein Problem.
Viel Erfolg!
Was ich bei der Bridge gesehen habe (mache nicht so viel damit, hab sie nur mal wegen Google Home ausprobiert / für Alexa nutze ich alexa-fhem v.a. die Custom Skill Möglichkeiten) kann man wohl die echte HUE-Bridge dort angeben und somit wohl die in der Bridge konfigurierten Geräte/Lampen "holen" und steuern...
Aber wie geschrieben: nur "lesen schreiben" ;)
Ich habe zwar auch HUE aber keine echte Bridge sondern das PI-Aufsteckmodul von Dresden Elektronik, daher kann ich zu echten HUE nichts sagen...
...und steuere eh praktisch alles (auch Harmony Hub etc.) über fhem.
Dadurch kann ich alles gleich ansprechen und brauche keine verschiedenen Skills, Apps, etc.
Allerdings musste ich die ha-bridge auf Port 80 (Standard-Port) starten, damit Geräte gefunden werden (soll angeblich nur für Google Home gelten, nur als Hinweis falls es da auch mit Alexa Probleme gibt), ging aber nur beim Start als "root" (sudo).
Gruß, Joachim