Hallo zusammen,
seit dem Update auf Raspbian Stretch schlagen sämtliche Zugriffe, die ich über den bekannte Befehl sudo ./loldht22 7
absetze fehl und ich bekomme die Nachricht Data not good, skip
.
Zuvor lief der Sensor und die Abfrage unter Raspbian Jessie problemlos!
Hat jemand auch diese Erfahrung gemacht, bzw. kann mit einer Lösung helfen?
Gruß
Heiko
Hi,
Hast Du neu compiliert und die neuen LIBs genutzt?
git clone https://github.com/technion/lol_dht22
cd lol_dht22
./configure
make
Gruß Arnd
Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Hallo Arnd,
Danke für den Hinweis. Hatte ich eigentlich getan, aber zur Sicherheit gerade nochmal so durchgezogen, wie von Dir gezeigt.
Ergebnis: geht nicht.
Hast Du noch weitere Ideen bzw. welche Prüfungen kann ich noch durchführen?
Gruß
Heiko
Ich habe das gleiche problem und komm einfach nicht dahinter. aber auch unter jessie geht es nicht mehr. ich glaube man hat die software von dem dht22 geändert. denn beim installieren und dem befehl "make" fragt er immer nach irgendeinem prog namens aclocal
das krieg ich aber auch manuell nicht installiert :(
Ich bin in der Zwischenzeit auch nicht weiter gekommen. Google-Recherchen lieferten keine sinnvollen Treffer.
Hat jemand eine Idee, bzw. kann jemand bestätigen, dass bei ihm der Sensor unter Debian Stretch funktioniert?
Hi zusammen - gibt es hier schon Neuigkeiten, oder Alternativen?
Danke und Gruß
Es geht bei mir mittlerweile hiermit:
https://learn.adafruit.com/dht-humidity-sensing-on-raspberry-pi-with-gdocs-logging/software-install-updated
Gruß
Heiko
Zitat von: heiko.ne am 24 Januar 2018, 05:50:59
Es geht bei mir mittlerweile hiermit:
https://learn.adafruit.com/dht-humidity-sensing-on-raspberry-pi-with-gdocs-logging/software-install-updated
Gruß
Heiko
Moin - erstmal danke für den Hinweis -> hat auch eine Woche funktioniert, doch jetzt geht auch das wieder nicht mehr :/
oder mein Sensor hat sich jetzt verabschiedet - kann man den irgendwie testen?
Grüße
Ich hab zwar hier keinen DHT22, aber vielleicht hilft euch dieser Beitrag:
https://github.com/google/autofdo/issues/38
Zitat von: RappaSan am 07 Februar 2018, 11:57:23
Ich hab zwar hier keinen DHT22, aber vielleicht hilft euch dieser Beitrag:
https://github.com/google/autofdo/issues/38
Danke für den Tip, doch leider steht bereits v. 1.15 in der configure Datei -> das stimmt auch mit der bei mir installierten Version überein.
Hiermit geht der DHT22 auch unter Stretch:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,92359.0.html (https://forum.fhem.de/index.php/topic,92359.0.html)