Hallo zusammen
ich erstelle nun mal einen neuen Beitrag als Platzhalter für ein eigenes Modul das den RFID-Tag eines ESPEasy mit RFID(PN532) auswertet. Im weiteren Text werde ich das Modul als RFIDDevice bezeichnen.
Dieser Beitrag wir nach und nach mit Inhalt gefüllt.
Zur Zeit liegt der Inhalt in meinem WIKI.
http://fhemwiki.smb-soft.de/index.php
Das Modul wird es in 2 Varianten geben die eine Variante nur mit den nötigsten Readings und Attributen. Das andere Modul kann dann von sich aus verschiedene Devices steuern. Im Moment sind das eine LEDDevice mit ON OFF und verschiedene Farben, ein DoorDevice mit Lock und unlock und TTS zur Sprachausgabe. Mir ist bewusst das dass fremdsteuern von Devices unter FHEM nicht gewünscht ist, aus diesem Grund gibt es das Modul auch zwei mal.
Für die Ansteuerung des RFIDDevice ist nur ein Notify notwendig mit dem der RFID-Tag vom RFIDReaderDevice an das RFIDDevice übergeben wird.
Die gültigen und ungültigen RFIDs werden in einer Black und Whiteliste als Attribut im RFIDDevice gespeichert.
Weiter Information und die Module folgen hier in Kürze.
Beispiel für 98_RFIDMini
define myRFIDMini RFIDMini
attr myRFIDMini MyIDsB 300 400
attr myRFIDMini MyIDsW 100 200
attr myRFIDMini room RFID
define FileLog_myRFIDMini FileLog ./log/RFIDMini-%Y-%m-%d-%H.log myRFIDMini
attr FileLog_myRFIDMini room RFID
Testen:Zitat
set myRFID RFIDSN 100
set myRFID RFIDSN 200
set myRFID RFIDSN 300
set myRFID RFIDSN 400
set myRFID RFIDSN 500
Notify
define ESPEasy_RFID_notify notify ESPEasy_RFID:Tag:..* set myRFID RFIDSN $EVENT
ReadingsRFIDSN Seriennummer des RFID Chips
Access Berechtigungsstatus der RFIDSN : granted, denied, unknown
CheckB Status ob ID in der Blackliste gefunden wurde (True oder False)
CheckW Status ob ID in der Whiteliste gefunden wurde (True oder False)
Door Status der Tür : lock, unlock (nur in Minimalversion vorhanden)
LED Farbe der LED : Gelb, Gruen, Rot
countB Position der gefundenen ID in Blackliste
countW Position der gefundenen ID in Whiteliste
AttributeMyIDsB Blackliste
MyIDsW Whiteliste
LG
Stefan
Auch wenn es alt ist: wozu brauche ich eine Blackliste? alles was nicht Berechtigt ist, isd doch denied?
@Stefan M.
Kannst Du mir Tipps zur Verkabelung des PN532 an einem ESP-01 geben?
Ich würde gerne mit 4 Kabeln auskommen wollen zB per I2C Bus.
Ich habe an GPIO0+2 die beiden Datenleitungen des RFID angeschlossen.
Auf dem ESP ist ESPEASY und unter Hardware der I2C Bus auch auf 0 und 2 definiert.
Bei den Tools erkennt ESPEASY beim I2C Scan keine Hardware.
Ich hatte irgendwo einen Hinweis mit 1,5k Widerständen als PullUp an den Datenleitungen gelesen - auch das brachte keinen Erfolg.
Ich bekomme einfach ums Verrecken den PN532 nicht ans Laufen.
Ich wäre für jede Hilfe dankbar.
LG, Sprudelverduenner