FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Lars-K am 25 August 2017, 14:56:30

Titel: Ein paar generelle Fragen
Beitrag von: Lars-K am 25 August 2017, 14:56:30
Hallo zusammen,
Ich habe bisher mit der CCU2 bzw dem Raspberry dazu gearbeitet leider erfüllt mich das ganze noch nicht so wirklich mit freude. Daher versuche ich gerade mein Glück mit FHEM. Einiges hab ich auch schon hinbekommen wie das Koppeln zu CCU2 und das anlernen von Geräten mit Hilfe des CUL V3 von Busware.
Wo ich allerdings ein riesen Problem mit habe ist das Verknüpfen von verschiedenen Modulen.
Ich habe das Wetter Modul mit dem ich Aktuelle Wetter daten von Yahoo bekomme. Da ich noch keinen Aussentemperatur Sensor habe möchte ich meine Fußbodenheizung für´s Bad (ist nur eine Pumpe) anhand eines Hometic Aktors schalten. Also ich hab mir dann ein Notify gebaut welches folgenden Code hat:
MeinWetter:temperature:>15 set HM_5158C0_Sw_01:on
Das klappt aber leider so nicht. Auf der suche nach dem Fehler habe nun einiges über Perl gelesen ??? gibt es nicht eine Möglichkeit das ganze zu vereinfachen? ohne das man Perl lernen muss?
Zeitsteuerungen sind ja ähnlich kompliziert gemacht gibt es da nicht ein vernüftiges Frontend in dem man nur die Kanäle und die zeit einstellen kann?

Gruß Lars
Titel: Antw:Ein paar generelle Fragen
Beitrag von: amenomade am 25 August 2017, 15:22:08
Fang mal damit an: https://wiki.fhem.de/wiki/Erste_Schritte_in_FHEM

Dann die CommandREF, mit vielen Beispiele. https://fhem.de/commandref_DE.html#notify

In dem Fall wäre es einfacher ("intuitiver") mit DOIF (siehe auch CommandRef)
define diFussBodenHeizung DOIF ([MeinWetter:temperature] > 15) (set HM_5158C0_Sw_01 on)

Titel: Antw:Ein paar generelle Fragen
Beitrag von: rabehd am 25 August 2017, 15:32:23
Wenn "HM_5158C0_Sw_01" die Pumpe der Fußbodenheizung ist, dann willst Du die Heizung einschalten, wenn draußen mehr als 15 °C sind.
Echt? :o

Wie schaltest Du wieder aus?

Ich würde das auch per DOIF machen, auch wenn es für andere Teufelswerk ist.  ;D

Ein besserer Betreff wäre auch ganz schön.

Die Empfehlung von amenomade kann ich nur wiederholen. Mir hat  https://wiki.fhem.de/wiki/Erste_Schritte_in_FHEM (https://wiki.fhem.de/wiki/Erste_Schritte_in_FHEM) auch sehr geholfen.
Titel: Antw:Ein paar generelle Fragen
Beitrag von: CoolTux am 25 August 2017, 15:51:00

MeinWetter:temperature:.([1-9][6-9]|[2-9][0-5]) set HM_5158C0_Sw_01 on


Schlecht geraten aber so könnte es gehen. Ab 16 Grad wird geschalten und zwar immer wenn ein Event mit der Temperatur größer 15 kommt. Meist alle Stunde.

Kann man noch verfeinern. Soll als Anschauung dienen.
Titel: Antw:Ein paar generelle Fragen
Beitrag von: chris1284 am 25 August 2017, 18:01:03
wenn du eine ccu2 hast warum gehst du dann den umständlichen und teueren weg über dne busware cul?
nimm doch die hmccu module und binde die ccu2 und deren devices in fhem ein. so musst du nicht alles neu machen (pairing und peering + konfig)
Titel: Antw:Ein paar generelle Fragen
Beitrag von: amenomade am 25 August 2017, 19:14:31
ZitatAb 16 Grad wird geschalten und zwar immer wenn ein Event mit der Temperatur größer 15 kommt.
Deswegen besser mit DOIF ;)
Titel: Antw:Ein paar generelle Fragen
Beitrag von: CoolTux am 25 August 2017, 19:29:10
Zitat von: amenomade am 25 August 2017, 19:14:31
Deswegen besser mit DOIF ;)
Das möchte ich so nicht unterschreiben. Mit einem userReading und angepasster RegEx beim Trigger ist das auch einfach.
Titel: Antw:Ein paar generelle Fragen
Beitrag von: amenomade am 25 August 2017, 19:41:31
Jaja... mit und mit und mit und mit, und wenn man Regex herrscht, und wenn man dazu den richtigen Trigger fürs notify findet, und wenn noch mit $EVTPARTxxx richtig gespielt wird, ist es mit notify einfacher ;) ;)

haha!

EDIT: oh! das mit userReading hab ich noch vergessen! ;)
Titel: Antw:Ein paar generelle Fragen
Beitrag von: CoolTux am 25 August 2017, 19:45:27
Gibt halt viele Wege. Der erste Versuch vom Threadersteller war aber definitiv keiner davon.