FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => ZWave => Thema gestartet von: DD am 26 August 2017, 20:10:23

Titel: Reichweitenerhöhung durch zweiten Raspberry möglich?
Beitrag von: DD am 26 August 2017, 20:10:23
Hallo,

ich habe ein altes Fachwerkhaus in dem es schon sehr schwer war, meine ZWave Komponenten in ein Netz zu bekommen (ich habe fast in jedem Raum eine schaltbare Steckdose als Verstärker obwohl ich sie eigentlich nicht brauche).
Jetzt möchte ich ein Gartenhaus mit Tür und Festerkontakten ausrüsten, komme da aber unmöglich mit meinem ZWave Netz hin.
Kann ich einen zweiten Raspberry mit ZWave Stick nutzen um das Netz zu erweitern? Also den Raspberry über LAN anschließen!

Titel: Antw:Reichweitenerhöhung durch zweiten Raspberry möglich?
Beitrag von: amenomade am 26 August 2017, 20:56:22
Ja, ist theoretisch mit FHEM2FHEM möglich.
Titel: Antw:Reichweitenerhöhung durch zweiten Raspberry möglich?
Beitrag von: DD am 26 August 2017, 21:00:27
Super! Genau das habe ich gesucht.

Danke
Titel: Antw:Reichweitenerhöhung durch zweiten Raspberry möglich?
Beitrag von: amenomade am 26 August 2017, 21:10:51
Du redest aber nur von Fenster-/Türkontakten. Dann ist das LOG modus für dich OK.

Wenn Du aber irgendwann etwas dort steuern möchtest, musst Du das mit RAW Modus merken:
Zitat von: CommandREFEinschränkungen: nur Geräte, welche die "Dispatch-Funktion" unterstützen (CUL, FHZ, CM11, SISPM, RFXCOM, TCM, TRX, TUL) erzeugen raw messages
Ich kenne ZWave nicht so gut, und weiss nicht, ob der ZWave Stick Raw Messages erzeugt.
Titel: Antw:Reichweitenerhöhung durch zweiten Raspberry möglich?
Beitrag von: rudolfkoenig am 26 August 2017, 23:00:33
Ich wuerde den Stick eher ueber ser2net oder vglb. einbinden. Im Wiki gibt es eine Beschreibung mit dem CUL dafuer, was auch mit ZWDongle funktioniert.