FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: pulmotil am 27 August 2017, 16:40:30

Titel: Wetterstation mit telnet abfragen und loggen
Beitrag von: pulmotil am 27 August 2017, 16:40:30
Hallo, ich habe mich jetzt irgendwie verheddert und weiss nicht mehr weiter.
Ich möchte die Wetterdaten von
https://www.hawo.stw.uni-erlangen.de/service/temperatur.html
abfragen. Das geht über telnet:
telnet ente.hawo.stw.uni-erlangen.de 7337
Mittels
define NETIO_Hawo_Temp telnet ente.hawo.stw.uni-erlangen.de:7337
wird die telnet Verbindung zyklisch kurz aufgebaut und nach Telegrammerhalt gleich wieder geschlossen. Die Messwerte finde ich bei den Internals von NETIO_Hawo_Temp in BUF, z.B.:
26.05°C (26.98°C Ostseite / 26.05°C Westseite)
Wie kann ich die separieren, bzw. für ein Filelog aufbereiten?

... und während ich das schrieb hab ich meinen Fehler gefunden  :o.
Vielleicht kommt ja jemand in die gleiche Situation. So funktioniert es jetzt bei mir:
define NETIO_Hawo_Temp telnet ente.hawo.stw.uni-erlangen.de:7337
attr NETIO_Hawo_Temp connectInterval 590
define Hawo_Temp dummy
define set_Hawo_Temp at +*00:10:00 \
  {\
    fhem("set Hawo_Temp ".InternalNum("NETIO_Hawo_Temp","BUF","empty"));;\
  }
define FileLog_Hawo_Wetter FileLog ./log/Hawo_wetter-%Y-%m.log Hawo_.*
attr FileLog_Hawo_Wetter logtype text


Gruss p
Titel: Antw:Wetterstation mit telnet abfragen und loggen
Beitrag von: Hermes101 am 24 Februar 2021, 17:37:18
Hallo,
genau der Schnipsel, den ich gesucht habe. Jetzt habe ich auch die aktuelle Temperatur bei mir im System. Vielen Dank für's teilen.
Titel: Antw:Wetterstation mit telnet abfragen und loggen
Beitrag von: Hermes101 am 15 Januar 2022, 16:35:29
Hallo,
ein kleines Update: telnet ente.hawo.stw.uni-erlangen.de 7337 funktioniert leider nicht mehr. Zur Zeit kann man nur den Temperatur-/Luftfeuchtesensor auf der Ost-Seite abrufen. telnet ente.hawo.net:7337 und telnet ente.hawo.net:7338 funktionieren.