FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: gahle am 28 August 2017, 07:24:08

Titel: Sonoff POW mir EspEasy?
Beitrag von: gahle am 28 August 2017, 07:24:08
Guten Morgen,

ich habe mir einen Sonoff POW zugelegt und möchte den in fhem einbinden. Ich bin mir allerdings nicht ganz sicher, kann ich das aktuelle EspEasy/EasyBridge Module verwenden, oder Tasmota? Was funktioiniert stabil?

Ich habe schon 8 Sonoff-Wifi Schalter verbaut, das läuft mit EspEasy und fhem super--

Gruss
gahle
Titel: Antw:Sonoff POW mir EspEasy?
Beitrag von: pink99panther am 28 August 2017, 08:40:13
Hallo gahle,

für den POW ist Tasmota viel einfacher.
Beim ESPeasy hab ich irgendwo gelesen, dass man ein zusätzliches Modul braucht
und dashalb die Soft auch selbst kompilieren muß.
Titel: Antw:Sonoff POW mir EspEasy?
Beitrag von: 7Markus7 am 26 März 2018, 13:13:30
Hallo
gibt es da schon Neuigkeiten zu?
Funktioniert der Sonoff POW jetzt mit EspEasy in der 2.0 Version?
Gruß
Titel: Antw:Sonoff POW mir EspEasy?
Beitrag von: JoWiemann am 26 März 2018, 15:39:14
Das Modul _P170_HLW8012.ino ist weiterhin nur im Playground von letscontrolit sprich EspEasy zu finden. Du wirst also selber eine Version kompilieren müssen. Eine Fehlerkorrektur gab es zu letzt vor 6 Monaten am Modul.



Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Grüße Jörg
Titel: Antw:Sonoff POW mir EspEasy?
Beitrag von: Teamdrachen am 10 April 2018, 09:47:28
Es funktioniert zu 90+ X %
Link zu  letscontrolit  https://www.letscontrolit.com/forum/viewtopic.php?t=2126 (https://www.letscontrolit.com/forum/viewtopic.php?t=2126)
wer den thread aufmerksam verfolgt, findet auch ein fertiges .bin. das lässt sich einfach mit dem ESP Flashtool draufbügeln.
Ich poste keinen Direktlink, da man sich ein wenig mit dem Device befassen muss, gerade was die Kalibrierung angeht.

GPIO 0 = der Taster. Um in den Flashmode zu kommen beim einstecken des USB TTL den Taster 2-4 Sekunden gedrückt halten. sonst kann man nicht flashen.
Nach dem Flash
Unter "Hardware" die GPIO SDA/SCL vom I2C Interface freigeben
Blaue LED ist GPIO 15 , Rote GPIO 13

Wieso keine 100%

Mein System ist (noch) recht laggy.
Relay manuell schalten funktioniert z.b. nicht immer bzw verzögert.
Hin und wieder muss ich den ESP rebooten weil die Werte fehlen

Für mich ist das soweit O.K.
Bei mir hängt eine Tiefbrunnenpumpe dran.
Daher hab ich zum einen den Taster nach aussen verlegt und bei Betätigung wird für 30 Minuten eingeschalten.
Zum anderen kann ich via FHEM die Pumpe für Bewässerungsaufgaben fernschalten
Wenn ich irgendwann mal verlässliche Leistungsdaten bekomme... O.K. , aber das ist jetzt im Moment erst mal Nebensache.
Titel: Antw:Sonoff POW mir EspEasy?
Beitrag von: mala am 31 Mai 2018, 16:01:36
Hallo Teamdrachen, beschäftige mich auch mit diesem Projekt. Leider bekomme ich keine Werte angezeigt, bzw. wenn ich den sonoff erstmals unter Spannung setze bekomme ich für ein paar Sekunden die Spannung angezeigt. Strom und Leistung bleiben auf 0. Könntest du mal die GPIO´s der Sensoren hier einstellen. Oder hast du mittlerweile schon weitere Erkenntnisse. Mein Relay reagiert auch sehr verzögert.
Gruß und bsesten Dank,
mala
Titel: Antw:Sonoff POW mir EspEasy?
Beitrag von: rico5588 am 08 Juni 2018, 17:39:33
Hallo Teamdrachen,

wäre es möglich die ESPeasy Einstellung für POW hier zu Posten?

Zum Thema Reboot nutze ich diese Regel.( mit eingestellten Zeitserver)
On Clock#Time=All,00:01 do
      reboot
  endon

Damit startet er jede Nacht neu und die Ausfälle sind verschwindend gering. (Nutze ich für nen ESPeasy S0 Zähler)
Titel: Antw:Sonoff POW mir EspEasy?
Beitrag von: steffen83 am 13 Juni 2018, 12:43:15
Hallo,

ich habe ESP Easy bei mir drauf gespielt und auch eine Fertige BIN Datei war beim Download dabei gewesen. Einfach einspielen und es kann losgehen.

LG
Steffen
Titel: Antw:Sonoff POW mir EspEasy?
Beitrag von: rico5588 am 13 Juni 2018, 15:58:46
Verstehe leider nicht so recht was du meinst?
Welche Firmware vom ESPeasy nutzt du und wie sehen die angelegten Devices aus?

Mfg Rico
Titel: Antw:Sonoff POW mir EspEasy?
Beitrag von: 7Markus7 am 21 Juni 2018, 00:50:30
Das würde mich auch interessieren, ich habe hier zwei Sonoff POW
liegen die noch auf ihren Einsatz warten.
Gruß
Markus
Titel: Antw:Sonoff POW mir EspEasy?
Beitrag von: steffen83 am 21 Juni 2018, 07:28:42
Guten Morgen,

ich weiß jetzt nicht aus dem Kopf, welche Version ich hier gezogen habe
https://github.com/letscontrolit/ESPEasy/releases (https://github.com/letscontrolit/ESPEasy/releases)
Allerdings ist in der neusten Version auch eine fertige BIN
ESP_Easy_mega-20180621_hard_SONOFF_POW.bin

Somit gehe ich Stark davon aus, dass es hier keine Probleme gibt.

Gruß
Steffen
Titel: Antw:Sonoff POW mir EspEasy?
Beitrag von: rico5588 am 21 Juni 2018, 20:57:46
Hallo Bastler,

Da ich nichts brauchbares für mich gefunden habe, möchte ich euch mal mein kleines Howto zur Verfügung stellen.
1. ich habe folgende *.bin mittels FlashESP8266.exe drauf gespielt (im Anhang)
2. ins Netz ESP_0 einwählen und auf der /setup Seite die entweder Automatisch angeboten wird oder aber wie bei mir manuell über die 192.168.244.1/setup erreicht wird, die eigenen WLAN Settings einstellen. Save und fertig.
3. nach einem Neustart bekommt der SonoffPOW eine IP zugewiesen.
4. Nun kann man sich auf diesen Einloggen und die ersten Einstellungen Konfigurieren.
5. Ich habe für meine Anwendungsfälle folgendes eingestellt
Unter Config
   Unit Name #Eindeutiger Name
   Unit Number #fortlaufende Nummer
   Admin Password
   IPSettings    #Eigene Ip,etc wenn man feste Ip's vergeben möchte

Unter Controller
   Fhem HTTP mit IP vom Fhem Server + Port von der ESPBridge

Unter Hardware
   SDA und SCL Pins freigeben (werden für die Voltage,etc benötigt)

Device
   Siehe Fotos Taster Relay und Voltage

Tools
   unter Advanced Settings Rules Aktivieren
NTP Aktivieren # für Neustart Regel 00:01 Uhr
NTP Host = 1.de.pool.ntp.org
Timezone Offset = 120


Rules
on POWTaster#Taster do
if [POWRelay#Relay]=1
   gpio,12,0
else
   gpio,12,1
endif
endon
on POWRelay#Relay do
if [POWRelay#Relay]=1
   gpio,13,0
else
   gpio,13,1
endif
endon
On Clock#Time=All,00:01 do
      reboot
  endon
on System#Boot do
  gpio,12,1
endon


zu guter letzt noch das Kalibrieren.
Dazu habe ich einen größeren Verbraucher (Toaster etc) in Reihe mit einer Energiemesssteckdose geschalten.
Das Gerät (Toaster) anschalten und Werte ermitteln (Watt, Ampere, Volt)
Die ermittelten Werte mit dem folgenden Befehl unter dem Menü Tools, und hier ganz unten bei Command, das Gerät kalibrieren.
hlwcalibrate,228,2.8947,660 #(hlwcalibrate,Volt,Ampere,Watt) wie gemessen eintragen und Enter.

Um das Relay in Fhem schalten zu können benötigt es noch folgende Einträge im automatisch Angelegten Devices in Fhem.
devstateicon = on:rc_GREEN:off off:rc_RED:on absent:rc_BLUE:off gpio:rc_YELLOW:off
eventmap = /gpio 12 on:on/gpio 12 off:off/gpio 12 gpio:off/gpio 12 output:off/        ######  Die Zahlen entsprechen den zu schalteten gpio pins
stateformat = {ReadingsVal($name,"presence","") eq "absent" ? "absent" : ReadingsVal($name,"Relay","")}      #####"Relay" entspicht dem Name des angelgten Relay im Sonoff

Fertig ist das Powermeter

Aktuelle Probleme
- kleine Leistungen (Steckernetzteil Handy oder Nachttischlampe mit LED) werden nicht sauber gemessen
- Ohne die Neustartregel hatte ich nach 3 Tagen keinen zugriff mehr aufs Config Menü (Funktionen waren aber noch vorhanden)
- genaue Werte sollte man bei dem Preis jedoch nicht erwarten! +-2%

Titel: Antw:Sonoff POW mir EspEasy?
Beitrag von: andies am 22 Juni 2018, 05:47:19
Ich nutze tasmota und das läuft seit einem Jahr stabil. Nur Messungen unter ca 4W sind unpräzise. Sonst keine Beanstandungen.


Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro
Titel: Antw:Sonoff POW mir EspEasy?
Beitrag von: Shojo am 22 Juni 2018, 07:37:30
Zitat von: andies am 22 Juni 2018, 05:47:19
Ich nutze tasmota und das läuft seit einem Jahr stabil. Nur Messungen unter ca 4W sind unpräzise. Sonst keine Beanstandungen.

Das kann ich so unterschreiben, habe selbst einen POW mit tasmota am laufen, noch keinen Reboot!
Titel: Antw:Sonoff POW mir EspEasy?
Beitrag von: horni am 06 Dezember 2019, 22:13:39
Also ich suche jetzt schon seit 2 Tagen und entweder bin ich zu doof dafür oder keine Ahnung... Aber wie wird den da der Tagesverbrauch bzw der Stundenverbrauch in KWh ausgerechnet. Ich habe da bei espeasy auch nur Pulses und den Vebrauch der gerade drüber läuft.. Muss ich da noch in den Rules was schreiben wo die Sache addiert um auf den Stundenverbrauch zu kommen. Die Pulses irgendwie Teilen oder so.. Keine Ahnung.. Wäre echt super wenn mir da jemand weiter helfen könnte