Originally posted by: <email address deleted>
Hallo zusammen,
nachdem ich dank vieler Artikel hier und im Wiki endlich meine
Heimautomation stabil am Laufen habe, bin ich heute beim Aufräumen über
meine TI Chronos Watch gestolpert und hatte sofort ein paar Ideen.
Doch zuerst zur Chronos:
Es handelt sich um ein Eval Kit von Texas Instruments, genauer gesagt um
eine betriebsbereite Uhr mit MSP430 uC und CC101 Sub-1GHz RF Transceiver,
welche entweder auf 868MHz oder 433MHz funkt. Die Uhr bietet ein Display
(96 Segment LCD), 5 Hardware Buttons und besitzt einen
3-Achsen-Beschleunigungssensor (VTI CMA3000). Der Preis beläuft sich auf
50€. Genaues ist hier zu finden:
http://processors.wiki.ti.com/index.php/EZ430-Chronos
Ich hatte an folgende Anwendungszenarien gedacht:
- Aktoren ein/ausschalten über Buttons
- Statusinformationen im Display anzeigen
- Alarmgabe, wenn ein Sensor zu einer bestimmten Zeit betätigt wurde
- kontinuierliches Keep-Alive Signal der Uhr an FHEM, für die Erkennung ob
man sich noch im Haus befindet oder nicht
- mittels Beschleunigungssensor der Uhr REM-Schlaf
(http://de.wikipedia.org/wiki/REM-Schlaf) detektieren und Wecken mittels
der bekannten Dimmfunktion außerhalb der REM-Phase
Vielleicht habe ich das Bastelinteresse geweckt und freue mich auf weitere
Ideen und Anregungen oder noch besser auf Mitarbeit beim Programmieren.
(Damit niemand enttäuscht ist: bis Oktober kann ich auf Grund meiner
Diplomarbeit nur am Wochenende an diesem Projekt arbeiten)
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
das ist vll etwas OT - aber wieso sollte man denn jemanden im REM-Schlaf
nicht wecken?
Am Sonntag, 1. April 2012 23:08:23 UTC+2 schrieb Christoph Zimmermann:
>
> Hallo zusammen,
>
> nachdem ich dank vieler Artikel hier und im Wiki endlich meine
> Heimautomation stabil am Laufen habe, bin ich heute beim Aufräumen über
> meine TI Chronos Watch gestolpert und hatte sofort ein paar Ideen.
> Doch zuerst zur Chronos:
> Es handelt sich um ein Eval Kit von Texas Instruments, genauer gesagt um
> eine betriebsbereite Uhr mit MSP430 uC und CC101 Sub-1GHz RF Transceiver,
> welche entweder auf 868MHz oder 433MHz funkt. Die Uhr bietet ein Display
> (96 Segment LCD), 5 Hardware Buttons und besitzt einen
> 3-Achsen-Beschleunigungssensor (VTI CMA3000). Der Preis beläuft sich auf
> 50€. Genaues ist hier zu finden:
> http://processors.wiki.ti.com/index.php/EZ430-Chronos
>
> Ich hatte an folgende Anwendungszenarien gedacht:
> - Aktoren ein/ausschalten über Buttons
> - Statusinformationen im Display anzeigen
> - Alarmgabe, wenn ein Sensor zu einer bestimmten Zeit betätigt wurde
> - kontinuierliches Keep-Alive Signal der Uhr an FHEM, für die Erkennung ob
> man sich noch im Haus befindet oder nicht
> - mittels Beschleunigungssensor der Uhr REM-Schlaf (
> http://de.wikipedia.org/wiki/REM-Schlaf) detektieren und Wecken mittels
> der bekannten Dimmfunktion außerhalb der REM-Phase
>
> Vielleicht habe ich das Bastelinteresse geweckt und freue mich auf weitere
> Ideen und Anregungen oder noch besser auf Mitarbeit beim Programmieren.
> (Damit niemand enttäuscht ist: bis Oktober kann ich auf Grund meiner
> Diplomarbeit nur am Wochenende an diesem Projekt arbeiten)
>
>
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Kurz zusammengefasst:
Wird man während der REM-Phase (Tiefschlafphase) geweckt, ist man extremst
unausgeschlafen. Außerhalb der Phasen ist man fitt.
Mir persönlich geht es so, dass wenn ich 6h15 schlaf ich top fitt bin,
klingelt der Wecker jedoch nach circa 6h30 kann man mich in die Tonne
kloppen.
Anyway gerade was dieses Feature angeht muss ich mich noch näher mit der
Watch außeinandersetzten. (Würde die Uhr die ganze Zeit senden, wäre der
Akku nach 2 bis 3 tagen leer, entweder es erfolgt getriggert über einen
internen Treshhold der Uhr oder aber ich lasse erst 90 minuten vor dem
Wecken die Analyse laufen.) Aber wie ich schon sagte, zu solchen Features
komme ich wohl erst in ein paar Monaten. Derzeit warte ich noch auf mein
CUL um dann mal mit Basics (Licht ein/aus) anzufangen.
Grüße
Am Montag, 2. April 2012 10:48:34 UTC+2 schrieb unimatrix:
>
> das ist vll etwas OT - aber wieso sollte man denn jemanden im REM-Schlaf
> nicht wecken?
>
> Am Sonntag, 1. April 2012 23:08:23 UTC+2 schrieb Christoph Zimmermann:
>>
>> Hallo zusammen,
>>
>> nachdem ich dank vieler Artikel hier und im Wiki endlich meine
>> Heimautomation stabil am Laufen habe, bin ich heute beim Aufräumen über
>> meine TI Chronos Watch gestolpert und hatte sofort ein paar Ideen.
>> Doch zuerst zur Chronos:
>> Es handelt sich um ein Eval Kit von Texas Instruments, genauer gesagt um
>> eine betriebsbereite Uhr mit MSP430 uC und CC101 Sub-1GHz RF Transceiver,
>> welche entweder auf 868MHz oder 433MHz funkt. Die Uhr bietet ein Display
>> (96 Segment LCD), 5 Hardware Buttons und besitzt einen
>> 3-Achsen-Beschleunigungssensor (VTI CMA3000). Der Preis beläuft sich auf
>> 50€. Genaues ist hier zu finden:
>> http://processors.wiki.ti.com/index.php/EZ430-Chronos
>>
>> Ich hatte an folgende Anwendungszenarien gedacht:
>> - Aktoren ein/ausschalten über Buttons
>> - Statusinformationen im Display anzeigen
>> - Alarmgabe, wenn ein Sensor zu einer bestimmten Zeit betätigt wurde
>> - kontinuierliches Keep-Alive Signal der Uhr an FHEM, für die Erkennung
>> ob man sich noch im Haus befindet oder nicht
>> - mittels Beschleunigungssensor der Uhr REM-Schlaf (
>> http://de.wikipedia.org/wiki/REM-Schlaf) detektieren und Wecken mittels
>> der bekannten Dimmfunktion außerhalb der REM-Phase
>>
>> Vielleicht habe ich das Bastelinteresse geweckt und freue mich auf
>> weitere Ideen und Anregungen oder noch besser auf Mitarbeit beim
>> Programmieren. (Damit niemand enttäuscht ist: bis Oktober kann ich auf
>> Grund meiner Diplomarbeit nur am Wochenende an diesem Projekt arbeiten)
>>
>>
>>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
REM-Schlaf - Detection kann glaub ich jedes Android-Handy.
Und der REM-Schlaf ist gerade NICHT die Tiefschlafphase. Soweit mein
Schulwissen reicht ist die Wahrscheinlichkeit, um 06:30 in einer
REM-SChlafphase (Traum) zu sein relativ hoch...
Am Montag, 2. April 2012 12:03:42 UTC+2 schrieb Christoph Zimmermann:
>
> Kurz zusammengefasst:
> Wird man während der REM-Phase (Tiefschlafphase) geweckt, ist man extremst
> unausgeschlafen. Außerhalb der Phasen ist man fitt.
> Mir persönlich geht es so, dass wenn ich 6h15 schlaf ich top fitt bin,
> klingelt der Wecker jedoch nach circa 6h30 kann man mich in die Tonne
> kloppen.
>
> Anyway gerade was dieses Feature angeht muss ich mich noch näher mit der
> Watch außeinandersetzten. (Würde die Uhr die ganze Zeit senden, wäre der
> Akku nach 2 bis 3 tagen leer, entweder es erfolgt getriggert über einen
> internen Treshhold der Uhr oder aber ich lasse erst 90 minuten vor dem
> Wecken die Analyse laufen.) Aber wie ich schon sagte, zu solchen Features
> komme ich wohl erst in ein paar Monaten. Derzeit warte ich noch auf mein
> CUL um dann mal mit Basics (Licht ein/aus) anzufangen.
> Grüße
>
> Am Montag, 2. April 2012 10:48:34 UTC+2 schrieb unimatrix:
>>
>> das ist vll etwas OT - aber wieso sollte man denn jemanden im REM-Schlaf
>> nicht wecken?
>>
>> Am Sonntag, 1. April 2012 23:08:23 UTC+2 schrieb Christoph Zimmermann:
>>>
>>> Hallo zusammen,
>>>
>>> nachdem ich dank vieler Artikel hier und im Wiki endlich meine
>>> Heimautomation stabil am Laufen habe, bin ich heute beim Aufräumen über
>>> meine TI Chronos Watch gestolpert und hatte sofort ein paar Ideen.
>>> Doch zuerst zur Chronos:
>>> Es handelt sich um ein Eval Kit von Texas Instruments, genauer gesagt um
>>> eine betriebsbereite Uhr mit MSP430 uC und CC101 Sub-1GHz RF Transceiver,
>>> welche entweder auf 868MHz oder 433MHz funkt. Die Uhr bietet ein Display
>>> (96 Segment LCD), 5 Hardware Buttons und besitzt einen
>>> 3-Achsen-Beschleunigungssensor (VTI CMA3000). Der Preis beläuft sich auf
>>> 50€. Genaues ist hier zu finden:
>>> http://processors.wiki.ti.com/index.php/EZ430-Chronos
>>>
>>> Ich hatte an folgende Anwendungszenarien gedacht:
>>> - Aktoren ein/ausschalten über Buttons
>>> - Statusinformationen im Display anzeigen
>>> - Alarmgabe, wenn ein Sensor zu einer bestimmten Zeit betätigt wurde
>>> - kontinuierliches Keep-Alive Signal der Uhr an FHEM, für die Erkennung
>>> ob man sich noch im Haus befindet oder nicht
>>> - mittels Beschleunigungssensor der Uhr REM-Schlaf (
>>> http://de.wikipedia.org/wiki/REM-Schlaf) detektieren und Wecken mittels
>>> der bekannten Dimmfunktion außerhalb der REM-Phase
>>>
>>> Vielleicht habe ich das Bastelinteresse geweckt und freue mich auf
>>> weitere Ideen und Anregungen oder noch besser auf Mitarbeit beim
>>> Programmieren. (Damit niemand enttäuscht ist: bis Oktober kann ich auf
>>> Grund meiner Diplomarbeit nur am Wochenende an diesem Projekt arbeiten)
>>>
>>>
>>>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
stimmt, genau so rum wars: Tiefschlafphase war genau die nicht REM Phase.
Man sollte nicht ohne Kaffee sinnvolle Texte schreiben ;). Sorry.
Zum Prinzip: http://de.wikipedia.org/wiki/Schlafphasenwecker
Und ja, Android kann es, iOS kann es, aber ich will mir weder mein Handy
noch mein iPod ins Bett legen.
Am Montag, 2. April 2012 13:38:19 UTC+2 schrieb unimatrix:
>
> REM-Schlaf - Detection kann glaub ich jedes Android-Handy.
>
> Und der REM-Schlaf ist gerade NICHT die Tiefschlafphase. Soweit mein
> Schulwissen reicht ist die Wahrscheinlichkeit, um 06:30 in einer
> REM-SChlafphase (Traum) zu sein relativ hoch...
>
> Am Montag, 2. April 2012 12:03:42 UTC+2 schrieb Christoph Zimmermann:
>>
>> Kurz zusammengefasst:
>> Wird man während der REM-Phase (Tiefschlafphase) geweckt, ist man
>> extremst unausgeschlafen. Außerhalb der Phasen ist man fitt.
>> Mir persönlich geht es so, dass wenn ich 6h15 schlaf ich top fitt bin,
>> klingelt der Wecker jedoch nach circa 6h30 kann man mich in die Tonne
>> kloppen.
>>
>> Anyway gerade was dieses Feature angeht muss ich mich noch näher mit der
>> Watch außeinandersetzten. (Würde die Uhr die ganze Zeit senden, wäre der
>> Akku nach 2 bis 3 tagen leer, entweder es erfolgt getriggert über einen
>> internen Treshhold der Uhr oder aber ich lasse erst 90 minuten vor dem
>> Wecken die Analyse laufen.) Aber wie ich schon sagte, zu solchen Features
>> komme ich wohl erst in ein paar Monaten. Derzeit warte ich noch auf mein
>> CUL um dann mal mit Basics (Licht ein/aus) anzufangen.
>> Grüße
>>
>> Am Montag, 2. April 2012 10:48:34 UTC+2 schrieb unimatrix:
>>>
>>> das ist vll etwas OT - aber wieso sollte man denn jemanden im REM-Schlaf
>>> nicht wecken?
>>>
>>> Am Sonntag, 1. April 2012 23:08:23 UTC+2 schrieb Christoph Zimmermann:
>>>>
>>>> Hallo zusammen,
>>>>
>>>> nachdem ich dank vieler Artikel hier und im Wiki endlich meine
>>>> Heimautomation stabil am Laufen habe, bin ich heute beim Aufräumen über
>>>> meine TI Chronos Watch gestolpert und hatte sofort ein paar Ideen.
>>>> Doch zuerst zur Chronos:
>>>> Es handelt sich um ein Eval Kit von Texas Instruments, genauer gesagt
>>>> um eine betriebsbereite Uhr mit MSP430 uC und CC101 Sub-1GHz RF
>>>> Transceiver, welche entweder auf 868MHz oder 433MHz funkt. Die Uhr bietet
>>>> ein Display (96 Segment LCD), 5 Hardware Buttons und besitzt einen
>>>> 3-Achsen-Beschleunigungssensor (VTI CMA3000). Der Preis beläuft sich auf
>>>> 50€. Genaues ist hier zu finden:
>>>> http://processors.wiki.ti.com/index.php/EZ430-Chronos
>>>>
>>>> Ich hatte an folgende Anwendungszenarien gedacht:
>>>> - Aktoren ein/ausschalten über Buttons
>>>> - Statusinformationen im Display anzeigen
>>>> - Alarmgabe, wenn ein Sensor zu einer bestimmten Zeit betätigt wurde
>>>> - kontinuierliches Keep-Alive Signal der Uhr an FHEM, für die Erkennung
>>>> ob man sich noch im Haus befindet oder nicht
>>>> - mittels Beschleunigungssensor der Uhr REM-Schlaf (
>>>> http://de.wikipedia.org/wiki/REM-Schlaf) detektieren und Wecken
>>>> mittels der bekannten Dimmfunktion außerhalb der REM-Phase
>>>>
>>>> Vielleicht habe ich das Bastelinteresse geweckt und freue mich auf
>>>> weitere Ideen und Anregungen oder noch besser auf Mitarbeit beim
>>>> Programmieren. (Damit niemand enttäuscht ist: bis Oktober kann ich auf
>>>> Grund meiner Diplomarbeit nur am Wochenende an diesem Projekt arbeiten)
>>>>
>>>>
>>>>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com