FHEM Forum

FHEM => fhem-users => Thema gestartet von: Guest am 02 April 2012, 13:45:23

Titel: PIRA erkennt keine Bewegung mehr
Beitrag von: Guest am 02 April 2012, 13:45:23
Originally posted by: <email address deleted>

Hi,
wollte bei meinem PIRA kanal 2 auf Helligkeits Schwellwert einstellen,
jetzt erkennt der PIRA  keine Bewegung mehr.
Habe dann die Kanalbefehle, Auslöseabstand neu definiert und sogar einen
Reset auf Werkseinstellung gemacht, keine Änderung.
Manuell kann man noch senden, Batterie hat noch ca. 3.1V
Ich dachte schon daran, dass ich aus Versehen zu stark auf den Deckel
gedrückt habe, ein Kondensator ist etwas hoch eingelötet, aber sein
Leiterbahnen sind noch fest.
Bei einem andeen PIRA hat das mit dem Helligkeits Schwellwert auch nicht
geklappt, evtl. mache ich was prinzipielles falsch.

Gruss Joachim

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: PIRA erkennt keine Bewegung mehr
Beitrag von: Zrrronggg! am 03 April 2012, 02:37:43
                                                     

Ich *meine* mal gelesen zu haben, dass der PIRA irgendeinen Bug habe
und sich aufhängen könne. (ich habe einen, da ist das noch nie
passiert ich verwende aber keine Helligkeitsschwellwerte)

Lösung war glaube ich, Batterie raus und *laenger* draussen lassen, 2o
Minuten oder so.



On 2 Apr., 13:45, Joachim wrote:
> Hi,
> wollte bei meinem PIRA kanal 2 auf Helligkeits Schwellwert einstellen,
> jetzt erkennt der PIRA  keine Bewegung mehr.
> Habe dann die Kanalbefehle, Auslöseabstand neu definiert und sogar einen
> Reset auf Werkseinstellung gemacht, keine Änderung.
> Manuell kann man noch senden, Batterie hat noch ca. 3.1V
> Ich dachte schon daran, dass ich aus Versehen zu stark auf den Deckel
> gedrückt habe, ein Kondensator ist etwas hoch eingelötet, aber sein
> Leiterbahnen sind noch fest.
> Bei einem andeen PIRA hat das mit dem Helligkeits Schwellwert auch nicht
> geklappt, evtl. mache ich was prinzipielles falsch.
>
> Gruss Joachim

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: PIRA erkennt keine Bewegung mehr
Beitrag von: Guest am 05 April 2012, 18:51:03
Originally posted by: <email address deleted>

Batterie raus und *laenger* draussen lassen hat leider nicht geholfen.
Habe dann beide Kanaele deaktiviert und dann wieder auf ON gesetzt.
Erst als ich den Deckel bewegt habe (Zufall?) hat er wieder Bewegungen
erkannt.
Ich kann aber keine Problemstellen an der Platine unter dem Deckel
erkennen, evtl war es doch das deaktivieren

LG Joachim

On Tuesday, April 3, 2012 2:37:43 AM UTC+2, Zrrronggg! wrote:
>
> Ich *meine* mal gelesen zu haben, dass der PIRA irgendeinen Bug habe
> und sich aufhängen könne. (ich habe einen, da ist das noch nie
> passiert ich verwende aber keine Helligkeitsschwellwerte)
>
> Lösung war glaube ich, Batterie raus und *laenger* draussen lassen, 2o
> Minuten oder so.
>
>
>
> On 2 Apr., 13:45, Joachim wrote:
> > Hi,
> > wollte bei meinem PIRA kanal 2 auf Helligkeits Schwellwert einstellen,
> > jetzt erkennt der PIRA  keine Bewegung mehr.
> > Habe dann die Kanalbefehle, Auslöseabstand neu definiert und sogar einen
> > Reset auf Werkseinstellung gemacht, keine Änderung.
> > Manuell kann man noch senden, Batterie hat noch ca. 3.1V
> > Ich dachte schon daran, dass ich aus Versehen zu stark auf den Deckel
> > gedrückt habe, ein Kondensator ist etwas hoch eingelötet, aber sein
> > Leiterbahnen sind noch fest.
> > Bei einem andeen PIRA hat das mit dem Helligkeits Schwellwert auch nicht
> > geklappt, evtl. mache ich was prinzipielles falsch.
> >
> > Gruss Joachim

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: PIRA erkennt keine Bewegung mehr
Beitrag von: Guest am 10 April 2012, 09:33:38
Originally posted by: <email address deleted>

Ich vermute eine der Lötstellen hat sich durch Druck gelöst da ich den PIRA
durch Bewegen der Linse funktionsfähig machen kann.
Und es muss das Sensor PCB sein, weil programmieren immer geht.

Gruss Joachim

Am Donnerstag, 5. April 2012 18:51:03 UTC+2 schrieb Joachim:
>
>
> Batterie raus und *laenger* draussen lassen hat leider nicht geholfen.
> Habe dann beide Kanaele deaktiviert und dann wieder auf ON gesetzt.
> Erst als ich den Deckel bewegt habe (Zufall?) hat er wieder Bewegungen
> erkannt.
> Ich kann aber keine Problemstellen an der Platine unter dem Deckel
> erkennen, evtl war es doch das deaktivieren
>
> LG Joachim
>
> On Tuesday, April 3, 2012 2:37:43 AM UTC+2, Zrrronggg! wrote:
>>
>> Ich *meine* mal gelesen zu haben, dass der PIRA irgendeinen Bug habe
>> und sich aufhängen könne. (ich habe einen, da ist das noch nie
>> passiert ich verwende aber keine Helligkeitsschwellwerte)
>>
>> Lösung war glaube ich, Batterie raus und *laenger* draussen lassen, 2o
>> Minuten oder so.
>>
>>
>>
>> On 2 Apr., 13:45, Joachim wrote:
>> > Hi,
>> > wollte bei meinem PIRA kanal 2 auf Helligkeits Schwellwert einstellen,
>> > jetzt erkennt der PIRA  keine Bewegung mehr.
>> > Habe dann die Kanalbefehle, Auslöseabstand neu definiert und sogar
>> einen
>> > Reset auf Werkseinstellung gemacht, keine Änderung.
>> > Manuell kann man noch senden, Batterie hat noch ca. 3.1V
>> > Ich dachte schon daran, dass ich aus Versehen zu stark auf den Deckel
>> > gedrückt habe, ein Kondensator ist etwas hoch eingelötet, aber sein
>> > Leiterbahnen sind noch fest.
>> > Bei einem andeen PIRA hat das mit dem Helligkeits Schwellwert auch
>> nicht
>> > geklappt, evtl. mache ich was prinzipielles falsch.
>> >
>> > Gruss Joachim
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: PIRA erkennt keine Bewegung mehr
Beitrag von: Guest am 11 April 2012, 14:54:02
Originally posted by: <email address deleted>

Habe einige der Lötstellen nachgelötet, speziell ST2 (der Stift, der mit
der Sender Platine verlötet werden muss)
Er hat dann auch wieder Bewegungen detektiert, aber nach Einbau ins Gehäuse
leider nicht mehr.
Habe gestern einen anderen PIRA zusammengebaut aber es sind mir keine
kritischen Lötstellen aufgefallen.
Auseinanderlöten ist sehr schwer da die Stifte der Sensorplatine zT
beidseitig verlötet sind, da hilft nur abzwicken.

Gruss Joachim

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com