Hallo
Habe mir günstige Funksteckdosen (433MHZ) mit Fernbedienung gekauft.
Möchte die mit meinen Raspi und FHEM steuern.
Meine Frage lautet.
Es gibt Sender und Empfänger für 433 MHZ Funksteckdosen.
Nach meiner Logik würde ich nur einen Sender für die Funksteckdosen kaufen.
Was könnte man mit dem Empfänger anstellen?
Den IST Zustand(ON/OFF) der Funksteckdose abrufen?
Ist das bei allen Funksteckdosen(433 MHZ) ohne weiteres möglich?
Gruß
Klaus
Hi Klaus,
Nur die Frequenz alleine sagt noch nichts über das Protokoll (quasi die Sprache, z.B. Intertechno) aus.
Der Sender am Raspi sorgt dafür, dass der Raspi die Fernbedienung emulieren kann (also die Steckdose schaltet).
Ein Empfänger am Raspi kann zusätzlich hören, ob die FB pet Hand betätigt wurde.
Schau mal hier:
https://wiki.fhem.de/wiki/CUL
Und hier:
https://forum.fhem.de/index.php?topic=75090.msg668546#msg668546
Wenn Du lieber etwas andere willst, dann frag hier noch mal nach.
Gruß Arnd
Gruß Arnd
Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...