FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: popperchris am 30 August 2017, 11:02:53

Titel: FHEM2FHEM lan-ping
Beitrag von: popperchris am 30 August 2017, 11:02:53
Guten Morgen FHEM Gemeinde.
Ich habe ein kleines Problem mit Meldungen zwischen FHEM

Auf einem FHEM habe ich lan-ping eingerichtet und den Main FHEM über FHEM2FHEM verbunden.

auf dem second FHEM sieht das so aus :
define FritzBoxKeller PRESENCE lan-ping XXX.XXX.XXX.XXX 20 20
attr FritzBoxKeller event-on-change-reading state
attr FritzBoxKeller ping_count 4
attr FritzBoxKeller room Netzwerk

Das funktioniert auch einwandfrei.

Auf dem MainFHEM sieht das so aus:

define PRESENCE_FritzBoxKeller cloneDummy FritzBoxKeller
attr PRESENCE_FritzBoxKeller room Netzwerk

Auf dem MainFHEM geht der Status wenn sich was ändert auf active aber ich stehen nicht den State "present" oder "absence" .

Der Grund warum ich das auf eine zweiten Instance laufen habe ist das ich auf der MainFHEM Seite beim starten eine Eintrag
fhem-2017-08.log:2017.08.30 09:17:40 1: BlockingInformParent (BlockingStart): Can't connect to localhost:51243: IO::Socket::INET: connect: Connection refused
fhem-2017-08.log:2017.08.30 09:17:40 1: BlockingInformParent (PRESENCE_ProcessLocalScan): Can't connect to localhost:51243: IO::Socket::INET: connect: Connection refused
bekomme.

Bestimmt hat einer von euch eine schnelle Lösung für mich für eines der beiden Probleme.

Vielen Dank für eure Hilfe

Gruß
Christoph

Titel: Antw:FHEM2FHEM lan-ping
Beitrag von: Grinsekatze am 30 August 2017, 15:16:29
Falsches Forum. Hier gehören nur (funktionierende) Codeschnippsel rein. Für Fragen gibt's entsprechende Unterforen - z.B. die Anfängerfragen.

Was benutzt du für ein System als MainFHEM? Eine Fritzbox, Raspberry, oder was anderes?
Wie aktuell ist diese FHEM-Installation?

Du hast aber nicht als IP bei dem ursprünglichen Versuch localhost genommen? Denn das würde ja keinen Sinn ergeben, wenn der Rechner sich selbst pingt. Etwas mehr Infos wären also sicher hilfreich:
- Verwendete Systeme, was willst Du mit lan-ping checken, FHEM-Versionen, Logfiles, Event-Monitor?


Sollte nicht der Second-FHEM mit Main-FHEM verbunden werden (und nicht, wie Du geschrieben hast umgekehrt)? Wie sieht diese Definition aus?
Wenn Du den Wiki-Eintrag zu F2F checkst, dann wird Dir (hoffentlich) auffallen, dass dort steht, dass der State nicht mit übergeben werden kann - Du ihn also selbst zusammenbauen musst. Der Dummy ist darum nur "defined" bzw. "active". Alternativ kannst Du ja den State in ein Reading kopieren, das dann mit F2F mit übergeben wird. Auf dem Main-FHEM setzt Du dann dieses Reading = State.

Wen Du nur den Status present / absent haben möchtest, dann ist es vermutlich am einfachsten:
Titel: Antw:FHEM2FHEM lan-ping
Beitrag von: popperchris am 31 August 2017, 07:26:34
Ich habe alles neu aufgesetzt auf dem Main FHEM Raspberry und jetzt geht alles.