irgendwie habe ich mich verhaspelt. Ich habe mehrere Fibaro Door Sensor 2 geräte. Diese erscheinen im portal als Device_name und als State offen/geschlossen.
Der sensor gibt aber noch weitere Readings aus z.B. temperature. Dieses möchte ich gern als separates device definieren damit ich nur die temperatur logge und nicht zwei readings in einem log habe. Weiterhin kann ich dann Den Türstatus und die Temperatur unterschiedlichen Räumen zuordnen.
Falscher Ansatz, wenn du unbedingt zwei Logs haben willst, dann erstelle dir zwei Logs mit separatem Regex. Da brauchst du keine zwei Device.
Und du willst in den jeweiligen Räumen nur das eine als state sehen und nicht das andere? Da könntest du mit zum Beispiel mit einem clonedummy oder normalen Dummy und userreadings arbeiten.
Zum plotten, würde ich die Temperaturen einfach in eine andere Log schreiben lassen. Siehe FileLog im CommandREF
Für mehrere Räume kannst du https://fhem.de/commandref_DE.html#cloneDummy nutzen.
M.A. ist das aber unnötige zusätzliche Leistung für FHEM, so die Devices zu clonen...
EDIT: pfff Ameno!
Hallo screetch82,
der Sinn hinter 2 logs erschließt sich mir auch nicht, aber für das Zerteilen von MEhrfachdevices in einzelne Readings gibt es readingsProxy.
(https://fhem.de/commandref_DE.html#readingsProxy)Für das Zusammenstellen vor Werten aus unterschiedlichen Quellen wäre ggf. auch readingsGroup (https://fhem.de/commandref_DE.html#readingsGroup) eine Lösung.
Gruß, Beta-User
Zitat von: amenomade am 01 September 2017, 11:28:34
EDIT: pfff Ameno!
Du kannst halt nicht den Anspruch haben jede Frage zu beantworten ;)
ah danke. ich probier das mal mit:
define <name> readingsProxy <device>:<reading>
ich hatte auch schon ein lösung mit einem extra dummy und und state change . Da der sensor aber eh nur aller 50sec eine Temperatur loggt passte das alles nicht und letztendlich hat der sensor nur 4 temperaturen am ersten tag gelogt und gestern gar nix. Daher habe ich alles gelöscht und wollte das nochmal anders machen.
hat jemand erfahrung mit dem Fibaro Door/window sensor 2?
Zeig doch mal ein list der Device und was genau du gemacht hast. So ist das ein Ratespiel und schwer dir zu helfen.
geht klar. mache ich wenn ich daheim bin. Remote access auf fHEM habe ich auch noch nicht hinbekommen
hier die definition:
define ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_5 ZWave e97e8ec3 5
attr ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_5 IODev ZWDongle_0
attr ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_5 alias Haupteingangstür
attr ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_5 classes ZWAVEPLUS_INFO ASSOCIATION ASSOCIATION_GRP_INFO APPLICATION_STATUS BATTERY CONFIGURATION CRC_16_ENCAP DEVICE_RESET_LOCALLY FIRMWARE_UPDATE_MD MANUFACTURER_SPECIFIC MULTI_CHANNEL_ASSOCIATION ALARM POWERLEVEL SECURITY SENSOR_MULTILEVEL VERSION WAKE_UP
attr ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_5 icon fts_door_right_open
attr ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_5 room Allgemein
attr ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_5 stateFormat {(split(/,|is /, ReadingsVal($name,"alarm_AccessControl","")))[1]}
define FileLog_ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_5 FileLog ./log/ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_5-%Y.log ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_5
attr FileLog_ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_5 logtype text
attr FileLog_ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_5 room Unsorted
define SVG_FileLog_ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_5_1 SVG FileLog_ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_5:SVG_FileLog_ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_5_1:CURRENT
attr SVG_FileLog_ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_5_1 room Allgemein
für den hue motion sensor habe ich folgendes für die Temp gemacht:
define Temperatur_Keller dummy
attr Temperatur_Keller event-on-change-reading state
define Temperatur_KellerAnDummy at +*00:00:05 { my $d= ReadingsVal("keller_Motion_Temp","temperature",0);; fhem("set Temperatur_Keller $d")}
define FileLog_Temperatur_Keller FileLog ./log/Temperatur_Keller-%Y-%m-%d.log Temperatur_Keller
attr FileLog_Temperatur_Keller logtype text
define SVG_FileLog_Temperatur_Keller_1 SVG FileLog_Temperatur_Keller:SVG_FileLog_Temperatur_Keller_1:CURRENT
attr SVG_FileLog_Temperatur_Keller_1 room Keller
Bitte Codetags nutzen (# über den Smilys) und nochmal genau schildern was passieren soll und was nicht passiert bzw was der Fehler ist.