Hallo,
ich habe hier einen Homematic Bewegungsmelder.
Ist dieser defekt ist meine Frage?
Er lässt sich normal anshalten, aber der Gehtest und Bewegungen werden nicht registriert.
Hier ein List des Gerätes.
Internals:
CFGFN
DEF 5293EC
IODev SCC
LASTInputDev SCC
MSGCNT 555
NAME HM_3122EC
NOTIFYDEV global
NR 41415
SCC_MSGCNT 555
SCC_RAWMSG A0E2BA0105293ECABCABC0100000000::-57.5:SCC
SCC_RSSI -57.5
SCC_TIME 2017-09-01 21:48:04
STATE noMotion
TYPE CUL_HM
lastMsg No:2B - t:10 s:5293EC d:ABCABC 0100000000
protLastRcv 2017-09-01 21:48:04
protSnd 57 last_at:2017-09-01 21:48:04
protState CMDs_done
rssi_at_SCC cnt:50 avg:-58.65 max:-51.5 lst:-57.5 min:-74
READINGS:
2017-09-01 21:48:03 Activity alive
2017-09-01 21:37:28 CommandAccepted yes
2017-09-01 21:48:03 D-firmware 1.6
2017-09-01 21:48:03 D-serialNr NEQ1705511
2017-09-01 21:48:03 PairedTo 0xABCABC
2017-09-01 21:37:28 R-brightFilter 7
2017-09-01 21:37:28 R-captInInterval off
2017-09-01 21:36:56 R-evtFltrNum 1
2017-09-01 21:36:56 R-evtFltrPeriod 1 s
2017-09-01 21:37:28 R-minInterval 30
2017-09-01 21:36:56 R-pairCentral 0xABCABC
2017-09-01 21:36:56 R-sabotageMsg on
2017-09-01 21:36:56 R-sign off
2017-09-01 21:48:03 RegL_00. 02:01 0A:15 0B:9A 0C:EC 10:01 00:00
2017-09-01 21:48:03 RegL_01. 01:12 02:71 08:00 22:00 00:00
2017-09-01 21:47:54 battery ok
2017-09-01 21:47:54 brightness 76
2017-09-01 21:47:54 cover closed
2017-09-01 21:47:54 powerOn 2017-09-01 21:47:54
2017-09-01 21:47:54 recentStateType info
helper:
HM_CMDNR 43
PONtest 0
cSnd 01ABCABC5293EC01040000000001,01ABCABC5293EC0103
mId 00C0
peerIDsRaw ,00000000
rxType 28
supp_Pair_Rep 0
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
io:
newChn +3122EC,00,02,00
nextSend 1504295284.18268
prefIO
rxt 2
vccu
p:
5293EC
00
02
00
mRssi:
mNo 2B
io:
SCC -55.5
prt:
bErr 0
sProc 0
try 1
rspWait:
q:
qReqConf
qReqStat
role:
chn 1
dev 1
rpt:
IO SCC
flg A
ts 1504295284.08659
ack:
HASH(0x3c2c688)
2B8002159AEC5293EC00
rssi:
at_SCC:
avg -58.65
cnt 50
lst -57.5
max -51.5
min -74
shadowReg:
tmpl:
Attributes:
IODev SCC
IOgrp VCCU:SCC
actCycle 000:20
actStatus alive
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 1.6
model HM-SEC-MDIR-2
peerIDs 00000000,
room CUL_HM
serialNr NEQ1702431
subType motionDetector
Danke für Hilfe.
Hallo,
lange her, dass ich mich mit dem beschäftigt habe.
Da der Brightnesswert auf 76 steht...du hast die Test aber gemacht als es dunkler war, oder?
Sonst mal testhalber auf 255 stellen.
Und wie reagiert die LED im Gerät? Wird dort die Bewegung signalisiert?
Die kannst du über R-ledOnTime (im Attr Expert auf 251 stellen) einschalten.
Viele Grüße
Christian
Die LED Time habe ich mal auf 1 Sekunde gestellt. Es ist nichts bei der LED bei Bewegungen zu erkennen.
Auch die Brightness habe ich bei 254 gehabt. Aber auch keine Besserung.
Der Test war im dunkleren ursprünglich gewesen.
Was auch komisch ist, dass bei Cover 'closed' steht, obwohl es offen ist.
dann bleibt wohl nur noch ein letzter Versuch: Werksreset
Wenn das so bleibt: Elektrotonne
Oder es hat noch jemand ne Idee?
VG
Werksreset ist das normale zurücksetzen mit Config Knopf 5 Sekunden bis es blinkt und dann nochmal 5 Sekunden?
genau.
Hallo,
normalerweise zeigt der Bewegungsmelder nach dem Batterieeinlegen für einige Zeit erkannte Bewegung an.
Wie verwendest du den Bewegungsmelder? Bewegst du dich drauf zu oder quer zum Bewegungsmelder?
Ich hatte auch mal einen Bewegungsmelder an einer Treppe. Da man sich dann aber auf den Bewegungsmelder zu bewegt, wird die Bewegung schwer erkannt.
Das liegt, so viel ich weiß, an der verwendeten Technik. Wenn es so ist, können die Elektroexperten das aber sicherlich besser erklären ;)
Gruß
Noch ein Tipp: Setzte captInInterval auf on, dann wird erkannte Bewegung zwischen zwei Prüfungen innerhalb minInterval nachgeliefert.
Cover ist immer closed, dafür gibt es keinen Kontakt.
captInInterval kann Fluch und Segen sein: Ich nutze einen BWM im Bad zum Einschalten des Lichts, habe aber zusätzlich einen Lichtschalter. Wenn ich das Bad verlasse, würde eine nachgelieferte Bewegungsmelder das Licht wieder einschalten. Kommt also auf den Anwendungsfall an. Praktisch ist bei mir die Haltezeit des Lichtes ca 2x von minInterval, da kommt nach der Wartezeit genügend Bewegung nach. Normalerweise.
ledOnTime hilft die Sendetelegramme zu erkennen, nicht aber die Bewegung. Die LED leuchtet also nur, wenn eine Bewegung auch übermittelt wird. Das ist normalerweise nach einer Erkennung und Übermittlung innerhalb des über minInterval voreingestellten Wartezeitraums (normalerweise 240s, beim TE auf 30 gesetzt) NICHT der Fall. Deswegen ist der Gehtest nach dem Batterieeinlegen die bessere Testmöglichkeit, wie darkness schon sagt.
Das Register Cover gibt es sicher nur aus Kompatibilitätsgründen, denn der Innenmelder (MDIR) besitzt einen Sabotagekontakt, der ausgewertet werden kann.
Stammt der MDIR-2 aus einem Bausatz oder warum funktioniert er angeblich nicht?
Tonne wäre übrigens schade, ich würde ihn gegen Versandkosten + VB sofort nehmen... der ist sicher zu retten, schlimmstenfalls muss der Sensor getauscht werden.
Nach einigen Versuchen mit Werksreset und anlernen geht der Bewegungsmelder jetzt. Zwischenzeitlich hatte er gar keine Signale von sich gegeben.
Aber seit gestern früh reagiert er wie gewünscht auf Bewegungen.
Ich danke für eure Hinweise.
Das captInInterval werde ich mir mal ansehen.
Das hilft Dir jetzt bei deinem Problem vermutlich nicht weiter, aber ich komme mit dem Melder auch nicht klar. Bei mir löst er mal aus, mal auch nicht. Ich konnte den Grund dafür auch noch nicht finden und bin inzwischen davon genervt.
Ein Homematic-Bewegungsmelder macht erst einmal nicht das was man von einem Bewegungsmelder erwartet, nämlich bei jeder Bewegung eine Info zu senden. Wann er das nicht macht und warum, muss erst einmal verstanden werden. Konfiguriert man das aber einmal richtig, stellt es in der Regel kein Problem dar.
Sind die Nichtauslösungen dann noch wirklich eine Hardwarefrage?
mein BM funktioniert wie programmiert.
Er sendet bei Bewegung einen trigger. Die Totzeit ist einstellbar.... alles kein Problem. Natürlich muss man capture in Interval u.ä. korrekt setzen.
Peeren sollte man auch - das spornt das senden des Triggers an :)
Ich habe meinen gepairt und mit einem Dimm-Aktor gepeert. Das Licht soll angehen, wenn eine Bewegung ausgelöst wird und wenn es unterhalb eines Helligkeitswertes X ist.
Der BM hängt bei mir im Flur in ca. 2 Meter Höhe unter der Wand, sodass zum einen der Flur, aber auch die Eingangstür (links im Flur) im Blickwinkel ist. Der BM löst nun jedoch mal aus, wenn die Tür auf geht. Mal aber auch nicht. Genau so, wenn ich den Flur nachts entlang gehe: Mal geht das Licht an, wenn ich das letzte Zimmer im Flur verlasse. Mal erst, wenn ich unter dem BM stehe.
Für eine Diagnose ist es hilfreich, die ledOnTime einzuschalten, weil man z.B. die vom Bewegungsmelder gesendeten Trigger immer sieht, auch wenn der Aktor wegen der Helligkeitsschwelle nicht schaltet - das entscheidet nämlich nicht der Bewegungsmelder. (Im ACK des Aktors übermittelt er sogar die Entscheidung).
Dann haben Bewegungsmelder natürlich ein entsprechendes Ansprechverhalten - prinzipbedingt sehen sie nur in vertikalen Balken und reagieren auf Temperaturschwankungen. Bei Umgebungstemperaturen von 35 Grad werden sie so für Säugetiere faktisch blind :-).
Weiterhin ist der Erfassungswinkel teilweise eingeschränkt. Ob der BWM dort optimal hängt, kann man nur orakeln. Bewegungen auf den Melder hin werden prinzipbedingt schlecht bis gar nicht erkannt.*
Lange schmale Flure kann man mit einem solchen Melder praktisch kaum erfassen.
*edit: Die Plastiklinse vor dem Bewegungsmelder bündelt die Umgebungswärme auf einen Sensor, der Temperaturänderungen erfassen kann. Diese Bündelung erfolgt mit einem Muster unterschiedlicher Größe und Reichweite. Der Erkennungseffekt beruht darauf, dass die Wärmequelle bei ihrer Bewegung abwechselnd "gesehen" wird und dann wieder in Totzonen wechselt. Das funktioniert am besten auf einer Kreisbahn oder einem Teil davon um den Sensor herum. Dieser "Wechseleffekt" enfällt bei Bewegungen direkt von und zum Melder hin. Auch bei langsamen Bewegungen wird der Sensor unempfindlicher. Im Prinzip kann man jeden PIR-Melder "durchschleichen", wenn er nicht zusätzlich andere Erkennungsmechanismen benutzt. Glasscheiben filtern Wärmestrahlung ebenfalls sehr gut. Die Wärme der Kleidung spielt u.U. auch eine Rolle.
Radarsensoren wiederum sind besonders empfindlich bei Bewegungen von und zum Melder, dafür auf der Kreisbahn blind. Leider auch durch dünne Türen und Wände hindurch. Außerdem gibt es nichts fertiges für Homematic.
Gesendet von meinem SM-G900FD mit Tapatalk
Mal am Rande. Letztens hat einer meiner Außen-BM auch keine Bewegung mehr geliefert, aber immer noch die Helligkeit gemeldet. Batterie war noch als o.k. gemeldet. Habe ihm dann neue Batterien eingepflanzt und seitdem geht er wieder.
Gruß
G.