Hallo,
ich versuche mir einen ESP8266 mit Wifi auszustatten.
Das funktioniert über die Adafruit IO schon ganz gut, jedoch versuche ich vergeblich Rückmeldung an FHEM zu geben mittels Ping.
Das Library die ich nutzen wollte findet man hier:
https://github.com/dancol90/ESP8266Ping
Im Sketch setze ich das so um:
if (Ping.ping("http://user:pw@192.168.178.48:8084/fhem?cmd.Lampe1=set%20Lampe%20off",5)) {
Serial.println("Success!!");
} else {
Serial.println("Error :(");
}
Ich bekomme jedoch nur "Error"... Jemand eine bessere Idee?
PS: Das geht schon langsam an meine Verständnisgrenze, also bitte nicht so all zu viele Fremdwörter ;-)
Ganz einfach, weil mit Ping hier tatsächlich ein Ping gemeint ist. Man kann hier also nur einen Hostnamen oder eine IP-Adresse angeben und keine http://-URL. Ähnlich, wie wen man in der Windows- oder Linux-Shell "ping www.google.de" eingibt, kann man auch dort nur den Hostnamen angeben.
Gruß
Markus
Hi,
Ausserdem braucht man bei http(s) auch mehr als nur die URL seit Version 5.7 von FHEM!
Gruß Arnd
Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...