Liebe FHEM-ZWave-Experten,
nach einem Update meines FHEM und meines Archlinux Systems vor ein paar Wochen funktionierte der SECURITY-Zugriff auf mein Danalock Smartlock nicht mehr. Die Ursache war ein Versionskonflikt, der sich durch Neuinstallaiton des Crypt::Rijndael Moduls so beheben liess (Ursache war das Perl Update von 5.24 auf 5.26 unter Archlinux):
yaourt -S perl-crypt-rijndael
Bis ich das rausgefunden habe, habe ich das fhem-Device des Geräts mehrfach gelöscht und neu erstellt. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Neuerzeugung eines bereits inkludierten Geräts wie im Wiki beschrieben mit
set ZWDongle_1 createNode 2
nicht mit Security Classes funktioniert. Das Gerät wird zwar angelegt, aber ohne Security Classes.
Exkludieren und Neu-Inkludieren ging dagegen problemlos.
Viele Grüße
Florian
ZitatDas Gerät wird zwar angelegt, aber ohne Security Classes.
Da man ein ZWave Geraet mit oder ohne Verschlueselung einbinden kann, muss man das bei FHEM immer explizit angeben.
Ich habe jetzt ein createNodeSec Befehl eingebaut, allerdings nicht getestet: ich waere fuer Feedback dankbar.
Auch wenn jemand in den Controllerdaten ein Flag kennt, was auf das Secure-Inclusion eines Geraetes hinweist.
weil es gerade dazu passt:
ZW_Dongle replaceFailedNode xx
funktioniert auch nicht, wenn der zu ersetzende Node mit aktiver Security eingebunden war.
replaceFailedNode ist mW controller-Only, weiss nicht, was ich in FHEM mit aktivierten Security machen muesste.
Stimmt natürlich! In FHEM ist das Device ja schon angelegt. Es geht ja "nur" darum dem Controller unter der gleichen Node-ID ein neues Gerät anzubinden. Der Controller müsste ein "replaceFailedNodeSec" unterstützen.
Hallo Rudi,
das hat bei mir leider nicht geklappt:
fhem> delete danalock
fhem> get razberry nodeList
razberry nodeList => razberry (...) UNKNOWN_31
fhem> set razberry createNodeSec 31
fhem> get razberry nodeList
razberry nodeList => razberry (...) ZWave_ENTRY_CONTROL_31
fhem> list ZWave_ENTRY_CONTROL_31
Internals:
CFGFN
DEF cc9f1aa1 31
IODev razberry
LASTInputDev razberry
MSGCNT 1
NAME ZWave_ENTRY_CONTROL_31
NR 704
STATE ???
TYPE ZWave
ZWaveSubDevice no
cmdsPending 0
homeId cc9f1aa1
isWakeUp
lastMsgSent 1506863471.2034
nodeIdHex 1f
razberry_MSGCNT 1
razberry_RAWMSG 0004001f0a7205010e000800020000
razberry_TIME 2017-10-01 15:11:12
Helper:
DBLOG:
model:
DbLog:
TIME 1506863472.19263
VALUE 2
modelConfig:
DbLog:
TIME 1506863472.19263
VALUE polycontrol/doorlock.xml
modelId:
DbLog:
TIME 1506863472.19263
VALUE 010e-0008-0002
READINGS:
2017-10-01 15:11:12 model Polycontrol Danalock V2 BTZE
2017-10-01 15:11:12 modelConfig polycontrol/doorlock.xml
2017-10-01 15:11:12 modelId 010e-0008-0002
2017-10-01 15:11:11 timeToAck 0.071
2017-10-01 15:11:11 transmit OK
Attributes:
IODev razberry
classes ZWAVEPLUS_INFO MANUFACTURER_SPECIFIC SECURITY DEVICE_RESET_LOCALLY BATTERY POWERLEVEL APPLICATION_STATUS
room ZWave
2017.10.01 15:11:11.062 2: autocreate: define ZWave_ENTRY_CONTROL_31 ZWave cc9f1aa1 31 5e72985a807322
2017.10.01 15:11:11.202 3: ZWave get ZWave_ENTRY_CONTROL_31 model
2017.10.01 15:11:12.179 3: ZWave got config for polycontrol/doorlock.xml from ./FHEM/lib/openzwave_deviceconfig.xml.gz
Hi,
das (Haupt-)Problem dabei wird sein das ich bei der secure-Inklusion z.B. das Reading "SECURITY". Wenn das nicht vorhanden ist, bzw. nicht auf "ENABLED" steht läuft gar nichts...
Gruß,
Andreas