Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Gemeinde,
ich versuche mich gerade an einem Projekt auf Android- Plattform mit
Tasker. Alles klappt soweit bis auf die Kommunikation mit fhem.
Bitte jetzt nicht:"Nimm doch andfhem" oder so was posten, das ist ein
tolles Programm, Respekt an den Entwickler, aber es erfüllt meine
Aufgabenstellung nur zu 33 %, da ich in meine App auch beispielsweise die
Funktion zum Annehmen der Türsprechanlage, Notruftelefon u.a. einbinden
will.
In meinen Versuchen bin ich jetzt so weit, dass ich mit fhem kommunizieren
möchte. Und hier das Problem: Bin ich auf der Webseite, kann ich durch
Eingabe in die Kommandozeile oder Klicken auf die entsprechenden Links die
Schaltfunktionen auslösen. Sende ich aber, was als Link angezeigt wird, via
http GET an den fhem, passiert nix. Die Darstellung der Web Links hat
außerdem Leezeichen, die bei http GET nicht erlaubt sind, aber URLencoden
hilft auch nicht. Ich hab schon mal hier im Forum gesucht und was mit
JSONlist und XMLlist gefunden. Da suggeriert mir der Name aber eher das
Auslesen von Parametern, nicht das Setzen von Zuständen. Geht dss auch?
Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen?
Der etwas auf dem Schlauch stehende
muellthos
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
... wenns nur an den Leerzeichen liegt, versuche mal das Leerzeichen durch
%20 zu ersetzten.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Ne, daran liegts nicht. Habe schon urlencode und "%20" in allen möglichen
Varianten probiert.
muellthos
Am Samstag, 7. April 2012 09:49:25 UTC+2 schrieb Peter Maier:
>
> ... wenns nur an den Leerzeichen liegt, versuche mal das Leerzeichen durch
> %20 zu ersetzten.
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
On Sat, Apr 07, 2012 at 01:03:31AM -0700, muellthos wrote:
> Ne, daran liegts nicht. Habe schon urlencode und "%20" in allen möglichen
> Varianten probiert.
Es wuerde mehr Leute zum Helfen motivieren, wenn man statt "geht nicht, hab
alles probiert", konkret da stehen wuerde was nicht geht, zusammen mit einer
nachvollziehbaren Konfiguration, was nur das absolut Notwendige enthaelt. Das
Reduzieren auf das Notwendige ist zwar Arbeit, aber haeufig findet man das
Problem dabei selber. Ausserdem finde ich es auch noch fair, dem kostenlosen
Helfer die Arbeit zu erleichtern.
So in etwa:
fhem.cfg:
attr global logfile -
attr global modpath .
attr global port 7073 global
define WEB FHEMWEB 8083 global
define CUL CUL /dev/ttyACM0@9600 1234
define Lampe FS20 1234 56
starten:
% cd ~/fhem
% perl fhem.pl fhem.cfg
... Server started (version 5.2+SVN from 2012-04-04 ...)
Wert setzen:
% wget "http://fhemhost:8083/fhem?cmd=set%20Lampe%20off"
% wget "http://fhemhost:8083/fhem?cmd=set%20Lampe%20on&XHR=1"
Uebrigens hat das hier beschriebene gerade funktioniert.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo,
Rudolf, Du hast mit allem Recht. Fehler gefunden: Tasker macht urlencode
und "optimiert" damit meinen String, den ich senden will. Anscheinend ist
da ein Fehler, den ich an den Entwickler von Taker übermitteln muss. Danke
für die Hilfe!
muellthos
Am Samstag, 7. April 2012 10:51:57 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
>
> On Sat, Apr 07, 2012 at 01:03:31AM -0700, muellthos wrote:
> > Ne, daran liegts nicht. Habe schon urlencode und "%20" in allen
> m�glichen
> > Varianten probiert.
>
> Es wuerde mehr Leute zum Helfen motivieren, wenn man statt "geht nicht, hab
> alles probiert", konkret da stehen wuerde was nicht geht, zusammen mit
> einer
> nachvollziehbaren Konfiguration, was nur das absolut Notwendige enthaelt.
> Das
> Reduzieren auf das Notwendige ist zwar Arbeit, aber haeufig findet man das
> Problem dabei selber. Ausserdem finde ich es auch noch fair, dem
> kostenlosen
> Helfer die Arbeit zu erleichtern.
>
> So in etwa:
>
> fhem.cfg:
> attr global logfile -
> attr global modpath .
> attr global port 7073 global
> define WEB FHEMWEB 8083 global
> define CUL CUL /dev/ttyACM0@9600 1234
> define Lampe FS20 1234 56
>
> starten:
> % cd ~/fhem
> % perl fhem.pl fhem.cfg
> ... Server started (version 5.2+SVN from 2012-04-04 ...)
>
> Wert setzen:
> % wget "http://fhemhost:8083/fhem?cmd=set%20Lampe%20off"
> % wget "http://fhemhost:8083/fhem?cmd=set%20Lampe%20on&XHR=1"
>
> Uebrigens hat das hier beschriebene gerade funktioniert.
>
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com