Hallo Community,
wer kann mir helfen?
Folgendes Problem:
Ich habe einen HM-LC-BL1-FM ohne Taster eingebaut, und versuche ihn mit der Seriennummer anzulernen.
Das klappt auch soweit, nur schließt er anscheinend das Pairing nie richtig ab.
Er reagiert somit nicht auf meine Befehle, und ich habe im protState : CMDs_done_Errors:1 und MISSING_ACK im state.
list device sieht wie folgt aus:
Internals:
CFGFN
CUL_0_MSGCNT 6
CUL_0_RAWMSG A1A69800051F61E1FA02A2800054E45513135333637363830010100::-50.5:CUL_0
CUL_0_RSSI -50.5
CUL_0_TIME 2017-09-03 17:19:14
DEF 51F61E
IODev CUL_0
LASTInputDev CUL_0
MSGCNT 6
NAME HM_51F61E
NOTIFYDEV global
NR 18234
STATE MISSING ACK
TYPE CUL_HM
hmPairSerial NEQ1536768
lastMsg No:69 - t:00 s:51F61E d:1FA02A 2800054E45513135333637363830010100
protCmdDel 11
protLastRcv 2017-09-03 17:19:14
protResnd 9 last_at:2017-09-03 17:20:20
protResndFail 3 last_at:2017-09-03 17:20:26
protSnd 7 last_at:2017-09-03 17:20:09
protState CMDs_done_Errors:1
rssi_at_CUL_0 max:-50 avg:-50.33 cnt:6 min:-50.5 lst:-50.5
Readings:
2017-09-03 17:18:07 D-firmware 2.8
2017-09-03 17:18:07 D-serialNr NEQ1536768
2017-09-03 17:20:14 level set_20
2017-09-03 17:20:26 state MISSING ACK
Regl_00.:
VAL
Helper:
HM_CMDNR 107
cSnd 111FA02A51F61E020100,111FA02A51F61E020100
dlvlCmd ++A0111FA02A51F61E0201C80000
getCfgList all
getCfgListNo ,3
mId 0005
rxType 1
supp_Pair_Rep 0
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
newChn +51F61E,00,00,00
nextSend 1504451954.3671
prefIO
rxt 0
vccu
p:
51F61E
00
00
00
Mrssi:
mNo 69
Io:
CUL_0 -48.5
Prt:
bErr 0
sProc 0
Q:
qReqConf
qReqStat 00
Role:
chn 1
dev 1
prs 1
Rssi:
At_cul_0:
avg -50.3333333333333
cnt 6
lst -50.5
max -50
min -50.5
Tmpl:
Attributes:
IODev CUL_0
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 2.8
model HM-LC-BL1-FM
room CUL_HM
serialNr NEQ1536768
subType blindActuator
webCmd statusRequest:toggleDir:on:off:up:down:stop
Habe das device mehrfach gelöscht und wieder registriert, aber es scheint nicht zu klappen.
Any ideas?
Danke
obelix
Ok,....
Hat nichts geholfen, und habe das Ding zum resetten an einen Taster angeschlossen.
Danach mit HMPairSec registriert.
Jetzt funktioniert es.
Schönen Abend
Obelix
Hallo,
ich habe das gleiche Problem!
Leider habe ich keinen Taster und mit
set CUL_HM set CUL_HM hmPairSerial OEQ0XXXX passiert leider gar nichts.
Wenn ich den Strom nehme , danach blinkt er 3mal rot.
List CUL_HM
Internals:
CMDS BbCFiAZNkGMKUYRTVWXefmLltux
CUL_HM_MSGCNT 99
CUL_HM_TIME 2018-04-24 13:42:47
Clients :CUL_HM:HMS:CUL_IR:STACKABLE_CC:TSSTACKED:STACKABLE:
DEF /dev/serial/by-id/usb-busware.de_CUL868-if00@38400 0000
DeviceName /dev/serial/by-id/usb-busware.de_CUL868-if00@38400
FD 9
FHTID 0000
HM_CMDNR 7
NAME CUL_HM
NR 20
NR_CMD_LAST_H 3
PARTIAL
RAWMSG A0D0084105EE8990000000601643018
RSSI -62
STATE Initialized
TYPE CUL
VERSION V 1.66 CUL868
hmPairSerial OEQ093XXXX
initString X21
Ar
MatchList:
1:CUL_HM ^A....................
8:HMS ^810e04....(1|5|9).a001
D:CUL_IR ^I............
H:STACKABLE_CC ^\*
M:TSSTACKED ^\*
N:STACKABLE ^\*
READINGS:
2018-04-16 20:59:28 cmds B b C F i A Z N k G M K U Y R T V W X e f m L l t u x
2018-04-24 13:42:47 state Initialized
XMIT_TIME:
1524568600.03004
1524568600.1926
1524568601.20435
helper:
537B25:
QUEUE:
Attributes:
hmId 118844
rfmode HomeMatic
vielleicht kann mir ja jemand helfen
Danke und Grüße
Du hast Deinen CUL ernsthaft CUL_HM genannt? :o
Dreimal rot blinken (er hat sowieso bloß eine Farbe) ist meines Wissen die normale Power On Quittung.
Anlernen mit Seriennummer ist problematisch, ich weiß auch nicht warum. Anstatt Taster geht auch ein normaler Schalter (nur kurz hin und her schalten) und mit genügend Vorsicht ein gut isolierter Draht.
Gruß Otto
Danke Otto,
sowas habe ich mir schon gedacht :'(
Das habe ich mal wo gesehen mit dem CUL_HM und hatte es kopiert.
Ist das ein Fehler ?
Gruß Timo
hi,
habe eigentlich bei allen HM
HM-LC-SW2-FM und HM-LC-BL1-FM (auch bei den anderen HM Geräten)
expert 251_anything
burstAccess 1_auto
gestellt (muss dann nicht immer alles ausbauen und taste drücken)
ob es auch bei Pair hilft kann ich jetzt nicht sagen (zu lange her)
bei getconfig ja
gruss
Zitat von: T1mo am 24 April 2018, 14:54:15
Ist das ein Fehler ?
Hallo Timo,
das kann ich nicht sagen. Ich bin da bloß immer mit Namen sehr vorsichtig und hypersensibel. Ich hatte schon vor langer Zeit so oft Probleme wegen unglücklicher Namen - das prägt dann irgendwie. Seit dem vermeide ich verschiedene Sachen und überlege immer dreimal bevor ich Namen vergebe.
Laut Namenskonventionen ist das sicher kein Fehler, es kann mal zu Unklarheiten und Missverständnissen kommen. Und wenn in FHEM mal so etwas wie ein regEx "unsauber" ist dann kommt es vielleicht zu Fehlern die nicht erklärbar sind.
Gruß Otto
@eisman
Kann man das ohne pairing einstellen?!?
Ansonsten kann ich auch nur betonen, was Otto123 schon erwähnt hat: das mit pairSerial klappt halt leider nicht immer (da ich auch ein PI-Modul verwende und auch schon Probleme hatte, dürfte es auch nicht am IO liegen, aber dennoch der Hinweis: Wenn schon unbedingt CUL, dann bitte mit TS-firmware. Vielleicht hilft's doch....). Und bitte vor erneuten Versuchen immer sicherstellen, dass nicht noch irgendwas "pending" ist.
Gruß, Beta-User
hi
@Beta-User
deswegen habe ich geschrieben, das ich das nicht mehr weis
ist jetzt so 1,5 Jahre her (seit dem läuft fhem mit HM ohne Probleme)
bin mir nicht sicher aber bei den HM-LC-SW2-FM hatte ich damals kein Pair
gemacht weil sie eingebaut sind (bzw pair SN) aber wie gesagt ist zu lange
her (die baue ich jetzt nicht aus)....
gruss
Dabei ging das mit hmPairSerial 2014/2015 prima, ich hatte damals alle Aktoren "unterirdisch" verbaut, von der CCU1 abgelernt, dabei reset gemacht und an FHEM wieder angelernt. Das hat damals ganz sauber und ohne Probleme funktioniert.
Gruß Otto
Zitat von: Otto123 am 24 April 2018, 15:28:54
Dabei ging das mit hmPairSerial 2014/2015 prima, ich hatte damals alle Aktoren "unterirdisch" verbaut, von der CCU1 abgelernt, dabei reset gemacht und an FHEM wieder angelernt. Das hat damals ganz sauber und ohne Probleme funktioniert.
Gruß Otto
:-X sowas hab ich auch noch in Erinnerung (HM-SEC-RHS die hatten echt probleme gemacht, daran werde ich noch die nächsten 10 Jahre denken)
dort ging es nur hmPairSerial ohne probleme
gruss
Ich habe vor einigen Monaten mal einen "run" gehabt und die unselige HmID F11034 eliminiert, die ich mir durch Anfänger-copy-paste reingezogen hatte. Dabei war es echt irre, dass ein Teil der Devices ohne Murren pairSerial akzeptiert hat (nicht mal offenkundig modellabhängig), und andere nur mit Gewalt irgendwas angenommen haben bzw. ein pairSeconds benötigten. Wie gesagt, das ganze sogar mit PI-Modul (alle anderen IOs hatte ich dazu aus der VCCU verbannt).
Am schlimmsten war ein Außen-Bewegungsmelder, den habe ich gefühlt 20 Mal versucht zu resetten, bis es dann irgendwann geklappt hatte. Echt ein wenig spaßiges Thema.
Aber back to topic: das Device sendet an 1FA02A. Das ist aber nicht zufällig eine "alte" HmID, oder? Wenn das Device noch damit gepairt ist:
HmID vom CUL ändern, unpair durchführen (muß sauber durchlaufen), HmID CUL wieder richtig stellen, nochmal versuchen mit dem Pairing an die neue ID.
Zitat von: eisman am 24 April 2018, 15:32:26
:-X sowas hab ich auch noch in Erinnerung (HM-SEC-RHS die hatten echt probleme gemacht, daran werde ich noch die nächsten 10 Jahre denken)
dort ging es nur hmPairSerial ohne probleme
gruss
das kann nicht sein.
ohne knöpfchen drücken geht hier nichts.
Zitat von: frank am 24 April 2018, 15:52:40
das kann nicht sein.
ohne knöpfchen drücken geht hier nichts.
HM-SEC-RHS vollkommen korrekt, dort ging nur hmPairSerial, nicht hmPairForSec!
HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-SW2-FM und HM-LC-BL1-FM.
(nicht 100%) sind eingebaut,
dort habe hmPairSerial (SN)
dann 1 oder 2 mal geschaltet
wurden in FHEM angelegt
dann expert 251_anything
burstAccess 1_auto
>>>>
dann hmPairForSec 600
getconfig
<<<< alles andere hat immer zum Misserfolg geführt (getConfig ohne hmPairForSec )
das habe ich schon mehrfach durch....
usw....
(da ich echt faul bin.....
glaube ich nicht das ich mir die Arbeit gemacht habe die Dinger auszubauen
und bei den ROLLO Tapete abreisen geht garnicht :o )
gruss
Hi Leute ,
erstmal danke für eure super schnelle Hilfe.
Ich hatte jetzt ein Taster gefunden und siehe da.....er hat was gefunden.
Mit dem Taster konnte ich den Rolladen betätigen , in Fhem kommt Missing Attack.
List
Internals:
CFGFN
CUL_HM_MSGCNT 3
CUL_HM_RAWMSG A0D0D84105EE8990000000601C800::-77:CUL_HM
CUL_HM_RSSI -77
CUL_HM_TIME 2018-04-24 15:51:48
DEF 5EE899
IODev CUL_HM
LASTInputDev CUL_HM
MSGCNT 3
NAME Rol.GWC
NOTIFYDEV global
NR 2719
STATE MISSING ACK
TYPE CUL_HM
lastMsg No:0D - t:10 s:5EE899 d:000000 0601C800
protCmdDel 13
protLastRcv 2018-04-24 15:51:48
protResnd 18 last_at:2018-04-24 16:08:31
protResndFail 6 last_at:2018-04-24 16:08:36
protSnd 6 last_at:2018-04-24 16:08:17
protState CMDs_done_Errors:1
rssi_at_CUL_HM cnt:3 min:-82.5 max:-67 avg:-75.5 lst:-77
READINGS:
2018-04-24 15:51:48 Automatik_Abschatten_Ende_vorgemerkt 0
2018-04-24 15:51:48 Automatik_Abschatten_vorgemerkt 0
2018-04-24 16:04:01 Automatik_Abschattung_Bereich -86...84
2018-04-24 15:51:48 Automatik_Abschattung_Sperrzeitpunkt 15:51:48
2018-04-24 16:04:02 Automatik_Aussperrschutz --- aus ---
2018-04-24 16:04:01 Automatik_Modus_hoch immer
2018-04-24 16:04:01 Automatik_Modus_runter immer
2018-04-24 15:51:48 Automatik_Pos_vor_Abschattung -1
2018-04-24 16:04:01 Automatik_Pos_vor_Geoeffnet -1
2018-04-24 16:04:01 Automatik_Pos_vor_Lueften -1
2018-04-24 15:51:43 Automatik_automatische_Fahrt 0
2018-04-24 16:04:02 Automatik_hoch_Zeit 06:10:06
2018-04-24 15:51:48 Automatik_in_Abschattung 0
2018-04-24 16:04:02 Automatik_runter_Zeit 20:47:26
2018-04-24 15:50:39 D-firmware 2.11
2018-04-24 15:50:39 D-serialNr OEQ0933264
2018-04-24 15:55:07 RegL_00.
2018-04-24 15:51:48 deviceMsg on (to broadcast)
2018-04-24 16:06:00 level set_100
2018-04-24 15:51:48 motor stop:on
2018-04-24 15:51:48 pct 100
2018-04-24 15:51:48 recentStateType info
2018-04-24 16:08:36 state MISSING ACK
2018-04-24 15:51:48 timedOn off
helper:
HM_CMDNR 18
cSnd 112233445EE8990201C8,112233445EE8990201C80000
dlvl C8
dlvlCmd ++A0112233445EE8990201C80000
getCfgList all
getCfgListNo ,3
mId 0005
regLst ,0,1,3p
rxType 1
supp_Pair_Rep 0
dir:
cur stop
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
io:
newChn +5EE899,00,00,00
nextSend 1524577908.28668
prefIO
rxt 0
vccu
p:
5EE899
00
00
00
mRssi:
mNo 0D
io:
CUL_HM:
-75
-75
prt:
bErr 0
sProc 0
q:
qReqConf
qReqStat
role:
chn 1
dev 1
prs 1
rssi:
at_CUL_HM:
avg -75.5
cnt 3
lst -77
max -67
min -82.5
Attributes:
IODev CUL_HM
autoReadReg 4_reqStatus
devStateIcon Zu:fts_shutter_100 Auf:fts_shutter_10 .*:fts_shutter_5
eventMap off:Zu 69:halb on:Auf stop:stop
expert 2_raw
firmware 2.11
group Rollladen
model HM-LC-BL1-FM
room CUL_HM,Gästeklo,Rollladen
serialNr OEQ0933264
subType blindActuator
webCmd statusRequest:toggleDir:on:off:up:down:stop
Leider fehlt mir gerade die zeit um mich auf die Suche zumachen.
ZitatHallo Timo,
das kann ich nicht sagen. Ich bin da bloß immer mit Namen sehr vorsichtig und hypersensibel. Ich hatte schon vor langer Zeit so oft Probleme wegen unglücklicher Namen - das prägt dann irgendwie. Seit dem vermeide ich verschiedene Sachen und überlege immer dreimal bevor ich Namen vergebe.
Laut Namenskonventionen ist das sicher kein Fehler, es kann mal zu Unklarheiten und Missverständnissen kommen. Und wenn in FHEM mal so etwas wie ein regEx "unsauber" ist dann kommt es vielleicht zu Fehlern die nicht erklärbar sind.
Gruß Otto
Danke Otto,
ich wollte mir eh die CCU3 holen ,bis dahin soll der cul noch so heißen ;D
hi,
>>>>
hmPairForSec 600
Rol.GWC getconfig
<<<< alles andere hat immer zum Misserfolg geführt (getConfig ohne hmPairForSec )
kurz taste drücken
protState CMDs_done_Errors:1
bis cmd done steht
gruss
Hi,
zum einen er ist angelegt aber nicht gepairt, deswegen Missing Ack. Also einfach nochmal hmPairForSec und dann mit dem Taster lange drücken!
Aber woher kommen die Readings mit der Automatik her? Noch nie gesehen ???
Gruß Otto
Zitat von: Otto123 am 24 April 2018, 16:33:15
Aber woher kommen die Readings mit der Automatik her? Noch nie gesehen ???
Sieht nach cluni's (und frini's) Lösung aus.
Übrigens ist der RSSI teinweise auch nicht toll. Vielleicht mal die Ausrichtung der Antenne ändern (drehen oä.). Und wenn du schon einen Taster dran hast: evtl. mal einen Werksreset durchführen (sofern das damit geht, ist aus dem Bauch).
Ansonsten ist dir schon klar, dass mit dem Wechsel auf CCUx einiges an Arbeit auf dich zukommt? Alle readings heißen anders usw.... Ob die "cluni"-Automatik das so einfach mitmacht, weiß ich auch nicht.
Zitat von: Beta-User am 24 April 2018, 16:48:07
Sieht nach cluni's (und frini's) Lösung aus.
Übrigens ist der RSSI teinweise auch nicht toll. Vielleicht mal die Ausrichtung der Antenne ändern (drehen oä.). Und wenn du schon einen Taster dran hast: evtl. mal einen Werksreset durchführen (sofern das damit geht, ist aus dem Bauch).
Ansonsten ist dir schon klar, dass mit dem Wechsel auf CCUx einiges an Arbeit auf dich zukommt? Alle readings heißen anders usw.... Ob die "cluni"-Automatik das so einfach mitmacht, weiß ich auch nicht.
Ja das ist das von cluni
https://forum.fhem.de/index.php/topic,73964.0.html
Ich denke der Wechsel ist jetzt ratsam weil jetzt bin ich noch am Anfang :-\
Zitat von: T1mo am 24 April 2018, 17:23:44
Ich denke der Wechsel ist jetzt ratsam weil jetzt bin ich noch am Anfang :-\
Kommt drauf an, was du mittelfristig willst. Ich persönlich würde z.B. keine HM-IP-Komponenten einsetzen wollen und schätze es sehr, dass CUL_HM und HMUARTLGW die direkte Ansteuerung von "classic" Komponenten ohne zwischengeschaltetes Netzwerk ermöglichen. Das vermindert Abhängigkeiten.
Sollte "classic" irgendwann nicht mehr unterstützt werden, setze ich dann lieber irgendwann was ganz anderes ein (Z-Wave, z.B.).
Aber jeder, wie er will ;) .
Zitat von: Beta-User am 24 April 2018, 16:48:07
Sieht nach cluni's (und frini's) Lösung aus.
Übrigens ist der RSSI teinweise auch nicht toll. Vielleicht mal die Ausrichtung der Antenne ändern (drehen oä.). Und wenn du schon einen Taster dran hast: evtl. mal einen Werksreset durchführen (sofern das damit geht, ist aus dem Bauch).
Ansonsten ist dir schon klar, dass mit dem Wechsel auf CCUx einiges an Arbeit auf dich zukommt? Alle readings heißen anders usw.... Ob die "cluni"-Automatik das so einfach mitmacht, weiß ich auch nicht.
Ja, das geht 1.Taste glaube ich war 5 sec gedrückt halten bis die LED blinkt und dann kurz loslassen und wieder getdrückt halten. steht aber im handbuch
gruss