FHEM Forum

FHEM => Frontends => TabletUI => Thema gestartet von: Ulm32b am 04 September 2017, 10:43:35

Titel: Netzwerklast IP-Kamera
Beitrag von: Ulm32b am 04 September 2017, 10:43:35
Ein Thema im Grenzbereich zwischen Hardware und Software.

Dank vielfältiger Unterstützung hier im Forum habe ich eine Instar-Kamera erfolgreich per WLAN in meine Oberfläche eingebunden; alles läuft prima, geplant ist eine Ausweitung der Überwachungsaufgaben. Nun mache ich mir Gedanken über die Netzwerklast.

Nach meinem Verständnis flutet jede WLAN-Kamera ständig das Funknetz mit dem Kamerastream. Genutzt wird er in FTUI aber nur minimal. Ist das nicht eine gigantische elektromagnetische Umweltverschmutzung? Und gibt es Alternativen? Z.B. könnte ich die Kameras auch per LAN-Kabel mit dem Raspy (auf welchem FHEM und FTUI laufen) verbinden. Der Raspy sendet dann seinerseits über das WLAN (nicht mit dem Raspy verbundene Fritzbox) an das Endgerät (Tablet). Würde das Funknetz dann nur mit dem Stream belastet, wenn die Bilder im Tablet tatsächlich aufgerufen werden (indem auf die entsprechende Pagebutton-Seite gewechselt wird bzw. der Kamerastream per data-hide-on="off" aktiviert wird)?
Titel: Antw:Netzwerklast IP-Kamera
Beitrag von: Edi77 am 04 September 2017, 14:09:21
Kommt auf den verwendeten Codec an.
Kann sich im KBit  bewegen, also auch 1 - 2 MBit, im Extremfall bis zu 10 MBit.
Würde ich ehr vernachlässigen.