Hi,
ich bräuchte mal einen Tipp wie ich folgendes umsetzten kann. Ich möchte den Batterie-Status mehrere Devices überwachen. (.*:battery_current). Die Readings haben Werte von 0 - 100. Wenn ein Wert unter 30 fällt, dann möchte ich eine Warn-Lampe einschalte. Mit notify kann ich problemlos die Werte überwachen und die Lampe einschalten. Aber wie kann ich diese automatisiert wieder deaktivieren? Wenn diese leuchtet muss ich ja wissen ob alle Werte wieder über 30% liegen bevor ich die Lampe wieder ausschalten kann. Aber wie mache ich das? Ich bin für jede Hilfe dankbar.
Viele Grüße
Daniel
Hallo Daniel,
Zeige doch mal bitte was Du bisher hast für die Batterien und Deine Lampe und dann kann man da ansetzen.
Grüße
Zitat von: CoolTux am 04 September 2017, 15:45:25
Hallo Daniel,
Zeige doch mal bitte was Du bisher hast für die Batterien und Deine Lampe und dann kann man da ansetzen.
Grüße
Aktuell habe ich nur
define BatterieStatusNotify notify .*:battery_current:.* {
if ($EVTPART1 < 30 ) {
fhem "set HUEDevice7 on";
}
}
Soweit getestet mit einem dummy. Funktioniert soweit wenn ein ein Device den Wert < 30(%) hat. Aber ich kann nicht einfach ein else machen und die Lampe wieder ausschalten, da ich hier den Zustand aller Batterien berücksichtigen muss. Ich brauche also irgendwas wie "else if(min('.*:battery_current:.*') > 30)" oder eine alternative Lösung. Lässt sich eventuell auch ein userReadings definieren mit dem min von der genannten Expression?
Viele Grüße
Daniel
Muss es denn unbedingt eine Lampe sein? Reicht nicht eine Mail oder eine Pushnachricht?
Wenn es das notify sein soll dann auf jeden Fall weg von dieser < 30 Sache, so wird nämlich der set Befehl immer ausgelöst sobald eine Batterie unter 30% ist.
Mach lieber ein userReading mit battery ok wenn über über 29 und battery low wenn unter 30 und Frage in Deinem Notify dieses Reading aller Devices ab welches es haben. Thema devspec2array
Zitat von: CoolTux am 04 September 2017, 20:39:49
Muss es denn unbedingt eine Lampe sein? Reicht nicht eine Mail oder eine Pushnachricht?
Wenn es das notify sein soll dann auf jeden Fall weg von dieser < 30 Sache, so wird nämlich der set Befehl immer ausgelöst sobald eine Batterie unter 30% ist.
Mach lieber ein userReading mit battery ok wenn über über 29 und battery low wenn unter 30 und Frage in Deinem Notify dieses Reading aller Devices ab welches es haben. Thema devspec2array
Vielen Dank für deine schnelle Antwort. Ich glaube devspec2array könnte mir hier weiterhelfen. Und das mit < 30 ist nicht optimal, da geb ich dir recht. Da ich später hier noch weitere Zustände abfragen werde muss ich das eh noch anders gestalten.
Eine Mail oder Pushnachricht ist für meine Zwecke nicht geeignet. Wenn ich nicht gerade zuhause bin bringt mir das nichts um später habe ich das womöglich schon wieder vergessen ;-) Eine Lampe wird es zwar später auch nicht sein sondern eine LED auf meinem Raspberry Pi der neben meinem Status-Monitor steht. Im Prinzip habe ich ja alles Werte visualisiert aber auf dem Monitor schaue ich nur alle paar Tage und auf bestimmte Zustände muss ich sofort reagieren ;-)
Ich werde das jetzt in den nächsten Tagen versuchen umzusetzen - auf jeden Fall melde ich mich nochmal.
Viele Grüße
Daniel