Habe schon commandref und die betreffenden Wiki-Seiten durchwühlt, bringt Alles nix.
Entweder denke ich zu billig oder das ist so komplex, daß ich es besser sein lasse.
Versucht habe ich schon: als Dummy, als Notify und auch die Erstellung aus dem Event-Monitor bringt nix.
In selbigem wird erstellt:
define ZWave_Motion_notify_1 notify ZWave_Motion:luminance:.* {}
Wie bekomme ich jetzt das Teil dazu, das als Anzeige im WebIF aufzuzeigen?
SVG-Plot habe ich schon hinbekommen.
Oder könnte ich daraus den Wert ziehen?
Wenn ja, wie bitte?
Hi Neuhier,
was genau hast du denn mit den Werten vor?
In Fhemweb kannst du dir den Text des Logfiles auch direkt anschauen. Oder willst du die Daten weiter verarbeiten?
Möchte den Wert gern im Floorplan einbauen.
Der SVG-Plot ist "etwas" zu groß.
Hört sich einfach an, kann es auch sein.
Nur finde ich keinen Weg, das zu realisieren.
Habe ich das richtig verstanden: Du hast ein device, das mehrere readings liefert.
Von denen willst du eines als "seperates" reading/Device/irgendwas auf dem floorplan anzeigen (Helligkeit).
Sollte mit einem readingsProxy oder einer readingsGroup zu machen sein...
Es gibt im Plot ein Label, dort habe ich eingetragen: ZWave_Motion Min $data{min1}, Max $data{max1}, Last $data{currval1}
Das wird mir auch sauber angezeigt.
Kann man das nicht dafür nutzen?
Ich versuche das so einfach wie möglich zu realisieren, nicht unbedingt von hinten durch´s Auge in die Brust.
Mit den o.g. readings* habe ich auch schon versucht.
Nur ist es mit der Syntax dazu so eine Sache....
Versuch:
attr readingList FileLog_ZWave_Motion.luminance:Last $data{currval1}
z.B.,bringt auch nix.
Da muß erst wieder eine List angelegt werden. :-[
Tut mir leid, ich verstehe es nicht...
Was willst Du anzeigen? Einen Wert oder einen plot (-ausschnitt)?
Wenn es um einen Wert geht, ist readingsProxy das Stichwort, das ich dafür für richtig halte, nicht dummy, notify oder sonst was. So sollte es gehen:define luminanceProxy readingsProxy ZWave_Motion:luminance
Edit: : statt . dürfte richtig sein
Ich wollte die Ausgabe des EventMonitor umbauen.
Als "billigster" Weg, dachte ich, den aktuellen Wert vom Plot zu nehmen.
Geht nicht, wie gemerkt.
Ich versuche nun schon seit heute Vormittag zu verstehen was genau Du wie vor hast oder was eigentlich Dein Ziel ist.
Es wird von Antwort zu Antwort unverständlicher.
Und den am unverständlichsten ist für mich
Zitat
Ich wollte die Ausgabe des EventMonitor umbauen.
Sorry dafür.
Habe im Monitor ein Event erstellen lassen.
define ZWave_Motion_notify_1 notify ZWave_Motion:luminance:.* {}
Das versucht, weiter aufzubohren ( planlos, ich weiß ).
Daher der Versuch, die Ausgabe des Plot ( aktueller Wert ) in das Notify zu bringen.
Kurz: ich möchte den Wert Luminance im WebIF als Anzeige sichtbar machen.
Zitat von: Beta-User am 05 September 2017, 13:45:22
define luminanceProxy readingsProxy ZWave_Motion:luminance
Kannst Du uns Rückmeldung geben, ob das ein Ergebnis liefert wie gewünscht? In dem Fall ist der Eventmonitor nicht das optimale Tool.
Du solltest den readingsProxy mit "list luminanceProxy" wiederfinden können und dann in einen room deiner Wahl einsortieren können...
Es ist angelegt, zeigt an:
state 166 Lux 2017-09-05 14:37:24
In der Richtung hatte ich es auch schon ähnlich.
Da stand dann immer nur der Wert fest, wurde irgendwie nicht aktualisiert.
Ha, jetzt hat es sich geändert. :D
Danke für die schnelle Hilfe. 8)
Dass sich das nicht aktualisiert, ist kein "normales" Verhalten für einen readingsProxy (oder eine readingsGroup).
Ist es dasselbe, wenn Du dann in dem List auf das Device klickst und dir damit das anzeigen läßt? (Das list ist eine statische Momentaufnahme und aktualisiert sich eher nicht).
Ansonsten: Du hast ja ein logfile. Daraus sollte zu erkennen sein, ob überhaupt Events generiert wurden (sonst aktualisiert sich natürlich üerhaupt nirgendwo irgendwas...).
Gruß, Beta-User
s.o.
Das ZWave_Motion ist auf
configLuminanceReportsInterval 600
eingestellt.
Hatte sich, bei meinen Einstellungen, aber über Stunden nicht geändert.
Zitat von: Neuhier am 05 September 2017, 14:39:56
Ha, jetzt hat es sich geändert. :D
Danke für die schnelle Hilfe. 8)
Das hätte ich fast überlesen :( ...
Editierst Du bitte den Titel in deinem ersten post ([gelöst])?
Und noch eine Anmerkung: Deine Rückmeldungen waren - sagen wir mal vorsichtig - sehr ungeduldig und nicht unbedingt motivierend für Helfer. Besonders oft solltest Du nicht auf zu viel Geduld bei etwaigen Helfern setzen (jedenfalls, wenn es nicht um ein "wirkliches" Probelm geht), der Frischlingsbonus ist sonst schnell aufgebraucht ;) .
Das Einsteiger-pdf hast Du schon durch? Da steht viel drin für ein Grundverständnis, weglassen kann man (erst mal) floorplan und (dauerhaft und dringlich) das direkte Editieren der cfg.
Viel Erfolg weiterhin!
Muß ich noch üben, bin manchmal mit den Fingern schneller, als der Kopf. :-\
Habe meine Versuche/ Änderungen über die Kommandozeile oder über RAW-Definition , nicht in fhem.cfg, eingetragen.
Einsteigerguide habe ich durch, wühle mich weiterhin durch das Wiki und die Reference.
Ich versuche ja, erst über o.g. Seiten weiterzukommen, aber die Beispiele sind dort recht spartan.
Umbauen derselben hat mich ja nicht weitergebracht, wie oben gesehen.
Bekomme wohl den Unterschied von FHEM-Syntax und Perl-Syntax nicht richtig auseinander oder verwürfele sie zu oft.
Aber: man lernt immer dazu. ::)
Zitat von: Neuhier am 05 September 2017, 15:17:25
Muß ich noch üben, bin manchmal mit den Fingern schneller, als der Kopf. :-\
+1 ::) ;D
Ansonsten merkt man schon, dass du dich mit der Sache beschäftigt hast (sonst hättest du auch keine so hartnäckige Überzeugung gehabt, wie es gehen muß ;) und evtl. auch keine Helfer...).
Bitte den Hinweis auf das Einsteigerdukument nicht als Kritik verstehen. Aufgrund der Vorgehensweise, aus einer statischen Angabe (im Logfile) irgendwie einen event machen zu wollen, hatte ich den Eindruck, dass du die eventbasierte "Denkweise" von FHEM noch nicht verinnerlicht hast, und diese "Basics" werden da m.E. ganz gut erläutert. Man kann es übrigens kaum oft genug lesen: ich habe das Teil vermutlich auch nach dem gefühlten 10. Lesen noch nicht ganz verstanden (es wird aber besser). 8)
Und den Eventmonitor habe ich praktisch immer offen, wenn ich irgendwas teste (mit einschränkender Regex). Ohne Event eben keine Reaktion seitens fhem ;D .
EventMonitor rennt hier auch als Standart mit.
Ich lese mich weiter ein, eventuell kann ich dann auch mal jemand weiterhelfen.