FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: michael_klatt am 06 September 2017, 22:17:10

Titel: Raspberry + FHEM + NanoCUL + Homematic
Beitrag von: michael_klatt am 06 September 2017, 22:17:10
Hy,

habe nun tagelang probiert und bin zu dumm irgendwie meine Homematic Leistungsmess Steckdose zu pairen.

Folgende Situation:

Raspberry
FHEM installiert
Anwesenheitserkennung installiert
NanoCUL installiert mit /dev/serial/by-id/usb-SHA_CUL868-if00-port0@38400 1234
Stick ist initialisiert
VCCU eingerichtet

dann mit set VCCU hmPairForSec 300 oder set CUL_0 hmPairForSec 600.

Meine Config File sieht so aus:

attr global userattr cmdIcon devStateIcon devStateStyle icon sortby webCmd webCmdLabel:textField-long widgetOverride
attr global autoload_undefined_devices 1
attr global logfile ./log/fhem-%Y-%m.log
attr global modpath .
attr global motd SecurityCheck:\
\
WEBphone,WEBtablet has no associated allowed device with basicAuth.\
\
Restart FHEM for a new check if the problem is fixed,\
or set the global attribute motd to none to supress this message.\

attr global statefile ./log/fhem.save
attr global updateInBackground 1
attr global verbose 3

define telnetPort telnet 7072 global

define WEB FHEMWEB 8083 global
attr WEB confirmDelete 0
attr WEB stylesheetPrefix dark

define WEBphone FHEMWEB 8084 global
attr WEBphone stylesheetPrefix smallscreen

define WEBtablet FHEMWEB 8085 global
attr WEBtablet stylesheetPrefix touchpad

# Fake FileLog entry, to access the fhem log from FHEMWEB
define Logfile FileLog ./log/fhem-%Y-%m.log fakelog

define autocreate autocreate
attr autocreate filelog ./log/%NAME-%Y.log
attr autocreate room Neu

define eventTypes eventTypes ./log/eventTypes.txt

# Disable this to avoid looking for new USB devices on startup
define initialUsbCheck notify global:INITIALIZED usb create
define allowed_WEB allowed
attr allowed_WEB basicAuth bWljaGE6Zm9yZGVzY29ydDE=
attr allowed_WEB validFor WEB
define allowed_telnetPort allowed
attr allowed_telnetPort password fordescort1
attr allowed_telnetPort validFor telnetPort
define handy_michael PRESENCE lan-ping 192.155.134.78
attr handy_michael userattr presence presence_map structexclude
attr handy_michael presence Anwesenheit
attr handy_michael room Zu_Hause
define handy_manuela PRESENCE lan-ping 192.155.134.77
attr handy_manuela userattr presence presence_map structexclude
attr handy_manuela presence Anwesenheit
attr handy_manuela room Zu_Hause
define Anwesenheit structure presence handy_michael handy_manuela
attr Anwesenheit clientstate_behavior relative
attr Anwesenheit clientstate_priority present absent
attr Anwesenheit room Zu_Hause
define CUL_IO1 CUL /dev/serial/by-id/usb-SHA_CUL868-if00-port0@38400 1234
attr CUL_IO1 hmId 280584
attr CUL_IO1 rfmode HomeMatic
attr CUL_IO1 room CUL_HM
define VCCU CUL_HM 280584
attr VCCU IODev CUL_IO1
attr VCCU IOList CUL_IO1
attr VCCU expert 2_defReg+raw
attr VCCU model CCU-FHEM
attr VCCU room CUL_HM
attr VCCU subType virtual
attr VCCU webCmd virtual:update
define VCCU_Btn1 CUL_HM 28058401
attr VCCU_Btn1 model CCU-FHEM
attr VCCU_Btn1 peerIDs
attr VCCU_Btn1 webCmd press short:press long

Vielleicht kann ja jemand behilflich sein...hab mich so auf FHEM gefreut und nun bin ich ein bisschen enttäuscht.
Titel: Antw:Raspberry + FHEM + NanoCUL + Homematic
Beitrag von: franky08 am 06 September 2017, 22:19:37
Mal ein Blick ins Log geworfen? Ein list vom Cul wäre auch interessant.

P.S. und das am Besten mal auf disable setzen
Zitatdefine initialUsbCheck notify global:INITIALIZED usb create
Titel: Antw:Raspberry + FHEM + NanoCUL + Homematic
Beitrag von: franky08 am 06 September 2017, 22:35:34
Ein list vom CUL machst du mit:
list CUL_IO1

oben in der Kommandozeile eingeben und die Ausgabe hier in Code Tags (ist der Button mit der Raute #) posten.
Den Log findest du auf der linken Seite von fhem Webansicht unter Logfile

P.S. bitte im Forum bleiben, mit PM hat kein anderer User, mit vlt. dem gleichen Problem, etwas davon

VG
Frank
Titel: Antw:Raspberry + FHEM + NanoCUL + Homematic
Beitrag von: franky08 am 06 September 2017, 22:42:28
Usb check disablest du mit:

attr initialUsbCheck disable 1
Titel: Antw:Raspberry + FHEM + NanoCUL + Homematic
Beitrag von: michael_klatt am 06 September 2017, 22:43:24
Internals:
   CMDS       ABCEeFfGhiKklMmRTtUVWXxYZz
   Clients    :CUL_HM:HMS:CUL_IR:STACKABLE_CC:TSSTACKED:STACKABLE:
   DEF        /dev/serial/by-id/usb-SHA_CUL868-if00-port0@38400 1234
   DeviceName /dev/serial/by-id/usb-SHA_CUL868-if00-port0@38400
   FD         10
   FHTID      1234
   NAME       CUL_IO1
   NR         25
   PARTIAL
   STATE      Initialized
   TYPE       CUL
   VERSION    V 1.67 nanoCUL868
   initString X21
Ar
   owner_CCU  VCCU
   MatchList:
     1:CUL_HM   ^A....................
     8:HMS      ^810e04....(1|5|9).a001
     D:CUL_IR   ^I............
     H:STACKABLE_CC ^\*
     M:TSSTACKED ^\*
     N:STACKABLE ^\*
   READINGS:
     2017-09-06 22:41:27   cmds             A B C E e F f G h i K k l M m R T t U V W X x Y Z z
     2017-09-06 21:20:21   raw             No answer
     2017-09-06 22:41:27   state           Initialized
     2017-09-06 22:31:30   uptime          No answer
     2017-09-06 22:31:30   version         No answer
Attributes:
   hmId       280584
   rfmode     HomeMatic
   room       CUL_HM
Titel: Antw:Raspberry + FHEM + NanoCUL + Homematic
Beitrag von: amenomade am 07 September 2017, 01:33:07
Zitatdann mit set VCCU hmPairForSec 300 oder set CUL_0 hmPairForSec 600
Und dann natürlich die Steckdose im Pairing Modus setzen? Was ist dann die Rückmeldung von der LED?
Titel: Antw:Raspberry + FHEM + NanoCUL + Homematic
Beitrag von: michael_klatt am 07 September 2017, 07:18:30
Wenn ich die Leistungssteckdose in die Dose stecke und dann den Knopf darauf 5. Sekunden drücke blinkt sie. Danach blinkt die Led einmal rot, dann orange. Dann hört sie auf zu Blinken. Und in fhem wird nichts angezeigt...

Hab auch versucht eine Fernbedienung abzulernen auch bislang ohne Erfolg. Der Stick hat vorher als ich ccu2 genutzt habe ohne weiteres funktioniert.

Gibt es noch eine Einstellung Möglichkeit ?
Oder kann es an einer falschen liegen.
Lieben Gruss und danke

Titel: Antw:Raspberry + FHEM + NanoCUL + Homematic
Beitrag von: Grinsekatze am 07 September 2017, 07:46:18
Hm, ich bin jetzt zu faul alles zuvor zu lesen. :) Aber ich habe meine eigene Leistungs-Steckdose (HM-ES-PMSw1-Pl) vor 2 Wochen gepaired und das ging erstaunlich einfach (ich bin bei HM ja inzwischen gewöhnt, mehrfach pairen zu müssen u.a.). Wobei ich den HMUART nutze und keinen CUL.

Am Besten in der VCCU den Pairing Befehl eintippen. Wenn Du es im CUL machst, dann ist nur der CUL an die Dose gebunden. Um genau das zu verhindern benutzt Du ja die VCCU.
Nach dem Befehl innerhalb der 300 Sekunden an der Dose den Taster drücken (für mind. 4 Sekunden). Ich habe ihn aber glaub ich nur einmal kurz gedrückt. Danach erschien das Device bei mir in FHEM im Raum CUL_HM. Ich habe vorsichtshalber dann in FHEM noch ein save abgesetzt.

Sonst vielleicht hilfreich: https://wiki.fhem.de/wiki/HM-ES-PMSw1-Pl_Funk-Schaltaktor_1-fach_mit_Leistungsmessung



Titel: Antw:Raspberry + FHEM + NanoCUL + Homematic
Beitrag von: amenomade am 07 September 2017, 08:21:54
Ja, ab dem Moment wo Du eine VCCU hast, ist es besser direkt mit der zu pairen.
Abstand zwischen CUL und Steckdose > 1m, aber doch noch erreichbar.

Ansonsten die Steckdose den Auslieferungszustand wieder bringen, und wiederholen.

Oder mit pairSerial probieren: Siehe hier: https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic_Devices_pairen#Vorgehen_bei_Problemen

Titel: Antw:Raspberry + FHEM + NanoCUL + Homematic
Beitrag von: michael_klatt am 07 September 2017, 11:50:51
Probiere ich heute Abend Mal. Gibt es ne Möglichkeit den Stick zu testen? Die Led sollte sollte doch permanent Blinken oder nicht ?
Titel: Antw:Raspberry + FHEM + NanoCUL + Homematic
Beitrag von: pc1246 am 07 September 2017, 11:51:35
Moin
Eventuell  ist Dir nebenbei ein peering reingerutscht, oder sie war schon mal gepeert? Dann sollte ein Werksreset helfen, und dann noch mal von vorne!
Gruss Christoph
Titel: Antw:Raspberry + FHEM + NanoCUL + Homematic
Beitrag von: michael_klatt am 07 September 2017, 15:08:45
Hy Werksreset mit 5sekunden drücken und danach nochmal hab ich auch schon probiert ohne Erfolg. Das Andere teste ich dann mal heute Abend und meld mich dann wieder. Gruss und Danke vorerst für die Hilfen hier.
Titel: Antw:Raspberry + FHEM + NanoCUL + Homematic
Beitrag von: michael_klatt am 08 September 2017, 07:12:35
Nach dem testen gestern Abend bin ich heute morgen etwas sauer und etwas enttäuscht das das nicht läuft. Weder mit vccu pairing noch mit pairing über serial. Die Steckdose hab ich zehn Mal werksresettet aber auch ohne Erfolg.

Wie geht man am besten vor ?
Soweit ich gesehen habe musste der cul Stick die ganze Zeit Blinken. Tut er aber nur einmal beim start dann nicht weiter.

Gruss
Titel: Antw:Raspberry + FHEM + NanoCUL + Homematic
Beitrag von: pc1246 am 08 September 2017, 07:50:30
Moin
Nun mal langsam. Mach mal auf dem CUL ein get ccconf. Dann sehen wir erstmal, ob der ueberhaupt laueft!
btw.: Deine Signatur stimmt nicht, da steht Du haettest 1.66, Du hast aber 1.67!
Gruss Christoph
Titel: Antw:Raspberry + FHEM + NanoCUL + Homematic
Beitrag von: michael_klatt am 08 September 2017, 23:15:40
Hy,
Signatur geändert.anbei Mal zwei Bilder. Gruss
Titel: Antw:Raspberry + FHEM + NanoCUL + Homematic
Beitrag von: franky08 am 08 September 2017, 23:22:31
Du hast immer noch nicht gepostet was im Log über den cul zu finden ist, da ist was faul.
Titel: Antw:Raspberry + FHEM + NanoCUL + Homematic
Beitrag von: michael_klatt am 08 September 2017, 23:46:51
LogFile:

2017.09.07 23:10:31 3: CUL_HM set VCCU hmPairForSec 300
2017.09.07 23:12:53 3: CUL_HM set VCCU hmPairForSec 300
2017.09.07 23:18:38 3: CUL_HM set VCCU virtual 1
2017.09.07 23:18:39 3: CUL_HM set VCCU update
2017.09.07 23:18:43 3: CUL_HM set VCCU update
2017.09.07 23:17:05 1: Including fhem.cfg
2017.09.07 23:17:05 3: telnetPort: port 7072 opened
2017.09.07 23:17:05 3: WEB: port 8083 opened
2017.09.07 23:17:05 3: WEBphone: port 8084 opened
2017.09.07 23:17:05 3: WEBtablet: port 8085 opened
2017.09.07 23:17:06 2: eventTypes: loaded 18 events from ./log/eventTypes.txt
2017.09.07 23:17:06 3: Opening CUL_IO1 device /dev/serial/by-id/usb-SHA_CUL868-if00-port0
2017.09.07 23:17:06 3: Setting CUL_IO1 serial parameters to 38400,8,N,1
2017.09.07 23:17:09 3: CUL_IO1: Possible commands: ABCEeFfGhiKklMmRTtUVWXxYZz
2017.09.07 23:17:09 3: CUL_IO1 device opened
2017.09.07 23:17:09 2: Switched CUL_IO1 rfmode to HomeMatic
2017.09.07 23:17:10 1: Including ./log/fhem.save
2017.09.07 23:17:10 2: SecurityCheck:  WEBphone,WEBtablet has no associated allowed device with basicAuth.  Restart FHEM for a new check if the problem is fixed, or set the global attribute motd to none to supress this message.
2017.09.07 23:17:10 0: Featurelevel: 5.8
2017.09.07 23:17:10 0: Server started with 17 defined entities (fhem.pl:14945/2017-08-22 perl:5.024001 os:linux user:fhem pid:444)
2017.09.07 23:17:10 3: telnetForBlockingFn_1504819030: port 43223 opened
2017.09.08 23:17:05 1: Including fhem.cfg
2017.09.08 23:17:05 3: telnetPort: port 7072 opened
2017.09.08 23:17:05 3: WEB: port 8083 opened
2017.09.08 23:17:05 3: WEBphone: port 8084 opened
2017.09.08 23:17:05 3: WEBtablet: port 8085 opened
2017.09.08 23:17:06 2: eventTypes: loaded 18 events from ./log/eventTypes.txt
2017.09.08 23:17:06 3: Opening CUL_IO1 device /dev/serial/by-id/usb-SHA_CUL868-if00-port0
2017.09.08 23:17:06 3: Setting CUL_IO1 serial parameters to 38400,8,N,1
2017.09.08 23:17:09 3: CUL_IO1: Possible commands: ABCEeFfGhiKklMmRTtUVWXxYZz
2017.09.08 23:17:09 3: CUL_IO1 device opened
2017.09.08 23:17:09 2: Switched CUL_IO1 rfmode to HomeMatic
2017.09.08 23:17:10 1: Including ./log/fhem.save
2017.09.08 23:17:10 2: SecurityCheck:  WEBphone,WEBtablet has no associated allowed device with basicAuth.  Restart FHEM for a new check if the problem is fixed, or set the global attribute motd to none to supress this message.
2017.09.08 23:17:10 0: Featurelevel: 5.8
2017.09.08 23:17:10 0: Server started with 17 defined entities (fhem.pl:14945/2017-08-22 perl:5.024001 os:linux user:fhem pid:447)
2017.09.08 23:17:10 3: telnetForBlockingFn_1504905430: port 34655 opened
Titel: Antw:Raspberry + FHEM + NanoCUL + Homematic
Beitrag von: franky08 am 09 September 2017, 10:56:04
Der Log ist OK und der CUL ist richtig eingebunden...

Mmh, wenn du den CUL einfach mal neu flasht? Ich habe keinen CUL um da mal was zu testen, sorry.

VG
Frank
Titel: Antw:Raspberry + FHEM + NanoCUL + Homematic
Beitrag von: pc1246 am 09 September 2017, 13:30:59
Moin
Also der CUL funktioniert meiner Meinung nach nicht! Evtl. neu flashen, oder noch mal kontrollieren, ob alles richtig geloetet/gesteckt ist! Grundsaetzlich ist es wohl auch besser, die a-Cul fw zu nehmen. Da ich meinen CUL nur als Backup liegen habe kann ich das aber nicht so genau sagen.
Hab den schnell mal per putty angeschlossen. Wenn man "t" eingibt, scheint es eine Rueckgabe zu geben, die wohl was mit der Zeit zu tun hat. (Habe jetzt nicht nachgesehen!) Und wenn man etwas ungueltiges eingibt, dann antwortete er "? (ccconf is unknown) Use one of B C F i A Z E k G M K U Y R T V W X e f l t x"

Gruss Christoph
Titel: Antw:Raspberry + FHEM + NanoCUL + Homematic
Beitrag von: michael_klatt am 09 September 2017, 22:22:39
Hy
hab gerade mal ccconf gemacht und kam folgendes raus

freq:391.529MHz bWidth:812KHz rAmpl:42dB sens:16dB

hab auch schon versucht zu ändern, aber leider ohne Erfolg.
Hab die Lötstellen nachgeschaut und bin der Meinung das alles richtig ist....

geflasht wurde er auch schon....denke auch das der nicht okay ist....
Titel: Antw:Raspberry + FHEM + NanoCUL + Homematic
Beitrag von: amenomade am 09 September 2017, 22:27:08
Zitatfreq:391.529MHz
Das ist definitiv NICHT die HomeMatic Frequenz.
Titel: Antw:Raspberry + FHEM + NanoCUL + Homematic
Beitrag von: franky08 am 09 September 2017, 22:29:05
freq:391.529MHz ---> das kann nicht funktionieren, mit set <name> freq 868.3 müsstest du das ändern können.

P.S. amenomade war schneller
Titel: Antw:Raspberry + FHEM + NanoCUL + Homematic
Beitrag von: michael_klatt am 10 September 2017, 08:03:25
Hab ich versucht direkt im curl an der Oberfläche in fhem zu ändern ohne Erfolg. Auch mit Set. Denke eher der ist was für die Tonne der Stick....
Titel: Antw:Raspberry + FHEM + NanoCUL + Homematic
Beitrag von: michael_klatt am 11 September 2017, 12:57:17
Oder hat jemand vll noch eine andere Idee....
Titel: Antw:Raspberry + FHEM + NanoCUL + Homematic
Beitrag von: pc1246 am 11 September 2017, 13:57:15
Moin
Bisher war es eigentlich immer so, dass viele anhand von Bildern helfen konnten. Wobei an einem CUL ja wirklich nicht viel dran ist. Trotzdem waere es hilfreich, wenn du Bilder einstellen wuerdest, oder zumindest beschreibst, womit Du deinen CUL aufgebaut hast.
Gruss Christoph
Titel: Antw:Raspberry + FHEM + NanoCUL + Homematic
Beitrag von: franky08 am 11 September 2017, 14:37:39
Wo hast du versucht die Frequenz zu ändern? Ich hab mal schnell auf einen Raspi einen COC in Betrieb genommen, CUL hab ich nicht, ist beim COC aber genau so, siehe Bild:

da mit set ... ändern
Titel: Antw:Raspberry + FHEM + NanoCUL + Homematic
Beitrag von: michael_klatt am 12 September 2017, 08:44:24
Hy,
Genau dort wo Set steht habe ich das versucht zu ändern.
Hab auch schon per serial terminal das Teil zurück gesetzt und neu geflasht mit nen raspi. Aber ohne erdenkliche Möglichkeit. Anhand der Zeichnung zum selbst Zusammenbau bin ich auch der Meinung alles richtig gemacht zu haben.

Hab jetzt erstmal meinen HM-OCCU-SDK in Betrieb genommen mit fhem. Der ging gleich beim ersten Mal und hat alles erkannt. Falls jemand Ahnung hat wie man meinen cul zum laufen bekommt, den sende ich gerne einmal zu. Vll kann man den Mal testen und prüfen und ihn mir dann zurück senden. Vielen lieben Dank an alle erstmal
Titel: Antw:Raspberry + FHEM + NanoCUL + Homematic
Beitrag von: pc1246 am 12 September 2017, 10:21:44
Moin
Woher hast Du denn die Zwischenplatine, und wonach hast Du das nachgebaut?
Gruss Christoph
Titel: Antw:Raspberry + FHEM + NanoCUL + Homematic
Beitrag von: pc1246 am 12 September 2017, 10:46:09
Hallo
Schau mal hier https://forum.fhem.de/index.php/topic,73379.0/topicseen.html, da scheint es aehnliche Probleme zu geben.
Hast du schon mal in SLowRF probiert?
Gruss Christoph
Titel: Antw:Raspberry + FHEM + NanoCUL + Homematic
Beitrag von: michael_klatt am 12 September 2017, 10:47:37
Hy,

hab den bei Ebay bestellt.und extra drauf geachtet das er das CC1101 hat.

http://www.ebay.de/itm/nanoCUL-868-Mhz-aktuelle-Firmware-CC1101-Transceiver-CUL-Stick-fur-FHEM-/292083732018?hash=item44018c0e32:g:q5AAAOSwB-1Y7faF

Anleitung gab es hier dann:

https://www.smarthome-agentur.de/blog/nanocul-diy-anleitung/

Das mit dem Artikel hab ich gelesen. Meiner Stürzt aber nicht ab und hängt direkt am Raspi ohne HUB.

Gruss.
Titel: Antw:Raspberry + FHEM + NanoCUL + Homematic
Beitrag von: pc1246 am 12 September 2017, 11:44:48
Hallo Michael
Hast du den fertig erhalten, oder selbst geloetet? Seltsam finde ich, dass im Arduino alle Pins verloetet sind. Ich entsinne mich dunkel, dass es mal bei einer Platine von PeMue Probleme gab, wenn man da gewisse Pins durchkontaktierte. Wie ich gesehen habe, hast Du dich ja auch schon erfolglos an den Verkaeufer gewandt.
Die Frage mit dem Selbstloeten stelle ich deshalb, weil die SMD Widerstaende schnell mal gebrueckt sind. Mir passiert es auch immer wieder, dass die gerne mal den "Hintern" heben, und dann auf der einen Seite gar nicht angeloetet sind.
Gruss Christoph