FHEM Forum

FHEM => fhem-users => Thema gestartet von: Guest am 10 April 2012, 15:28:51

Titel: Easymeter
Beitrag von: Guest am 10 April 2012, 15:28:51
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo zusammen,

ich möchte gerne die Daten von 2 Easymeter Q3D (http://
www.easymeter.com/basiszaehler.html) auslesen und im FHEM anzeigen
lassen. Mit den bereits hier integrierten PerlModule für z.B. den
Yellow Zähler (SML.pm) komme ich so nicht weiter, weil die Daten nicht
auf Zuruf abgefragt werden können, sondern man verbindet sich per
Telnet mit einem 4 Port COM Server. (http://www.lantronix.com/device-
networking/external-device-servers/eds4100.html) Da gibt es aber auch
eine billigere Variante von Reichelt.

Solange die Verbindung besteht, erhält man im Sekunden Takt den
aktuellen Zustand des Zählers in einem speziellen EasyMeter Format.
Ich habe mit einem Kollegen schon etwas versucht zu zaubern, aber ich
wollte doch einmal fragen ob nicht doch schon jemand hierfür etwas
gebastelt, und es evtl. nicht dem SVN hinzugefügt hat.

Oder vllt. besteht ja sogar Interesse, was uns weiter motivieren
sollte. :P Dafür ist dann allerdings noch etwas Hilfe notwendig, weil
uns die Datenverwaltung ein wenig Kopfschmerzen erzeugt. Jede Sekunde
Daten abspeichern ist n bisl viel Informationsaufkommen für so kleine
Embedded Linux Kisten.

Freiwillige vor. :)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Easymeter
Beitrag von: Guest am 10 April 2012, 20:07:52
Originally posted by: <email address deleted>

Schau Dir das Modul 70_NT5000.pm im contrib an - dient der Datenabfrage
eines solaren Wechselrichters über die serielle Schnittstelle. Macht einmal
pro Minute den COM-Port auf und knallt ihn dann wieder zu.

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Easymeter
Beitrag von: Guest am 10 April 2012, 22:41:18
Originally posted by: <email address deleted>

Ist das so die richtige Vorgehensweise? Denn die ganzen Daten die
innerhalb der Minute eigentlich empfangen werden könnten gehen dann ja
verloren.
Mir schwebt da so eine Mittelwertbildung vor. Leider habe ich noch
keinen richtigen Ansatz, wie man sich Daten zwischenspeichern könnte.
Oder in eine entsprechende property aufsummieren und am Ende der
Minute teilen und dann erst weg speichern. Ich habe mal Testweise für
einen der beiden Easymeter, die Daten für einen Tag im Sekundentakt in
ein Logfile fliessen lassen, und das entsprach dann so circa 10-15 Mb.
Generell ja nicht so verkehrt, aber die Anzeige per gplot File dauert
echt ewig. :(

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Easymeter
Beitrag von: Guest am 10 April 2012, 23:02:27
Originally posted by: <email address deleted>

Die sekundenweise genommenen Daten haben keinerlei Aussagekraft. Wer um
Himmels Willen soll das denn auswerten ?

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Easymeter
Beitrag von: Guest am 14 April 2012, 06:48:46
Originally posted by: <email address deleted>

Prof. Dr. Peter A. Henning wrote:
> Die sekundenweise genommenen Daten haben keinerlei Aussagekraft. Wer um
> Himmels Willen soll das denn auswerten ?

Um einen Listenteilnehmer zu zitieren: »Erinnert so etwas an das Statement von
Bill Gates, dass man mit dem Internet kein Geschäft machen könne.«

Zu Kevins Problem zurück:

> Yellow Zähler (SML.pm) komme ich so nicht weiter, weil die Daten nicht
> auf Zuruf abgefragt werden können, sondern man verbindet sich per
> Telnet mit einem 4 Port COM Server. [...]
>
> Solange die Verbindung besteht, erhält man im Sekunden Takt den
> aktuellen Zustand des Zählers in einem speziellen EasyMeter Format.

Kelvon, was spricht denn dagegen, alle n Seskunden (n >=30 ;)) diesen
ählerstand abzuholen und daraus handhabare Datenpäckchen zu schnüren? Einzig der
Zählerüberlauf ist problematisch, bei z. B. einem Intervall von 30 Sekunden
aber bei haushaltsüblicher Last wohl auch noch zu verschmerzen, sollte er
einfach unter den Tisch fallen.

MfG,
-kai

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com