FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: NehCoy am 08 September 2017, 20:35:37

Titel: SVG Plot mit DbLog klappt nicht
Beitrag von: NehCoy am 08 September 2017, 20:35:37
Hallo!

Habe bisher meine Plots mit LogFile dargestellt und möchte nun auf DbLog wechseln.
Die Datenbank habe ich erfolgreich erstellen und einbinden können.
Daten werden auch korrekt geschrieben. Hier ein Beispeil eines Eintrags, um den es nachfolgend geht:
| 2017-09-08 18:04:16 | KNX_0403012 | KNX  | state: 6210.56 lux  | state       | 6210.56  | lux  |
| 2017-09-08 18:05:44 | KNX_0403012 | KNX  | state: 5555.20 lux  | state       | 5555.20  | lux  |
| 2017-09-08 18:07:08 | KNX_0403012 | KNX  | state: 4904.96 lux  | state       | 4904.96  | lux  |

Im gplot-Konfigurationsfile steht nun:
# Created by FHEM/98_SVG.pm, 2017-08-29 15:54:26
set terminal png transparent size <SIZE> crop
set output '<OUT>.png'
set xdata time
set timefmt "%Y-%m-%d_%H:%M:%S"
set xlabel " "
set title '<TL>'
set ytics
set y2tics
set grid ytics
set ylabel "Helligkeit"
set y2label ""

#DbLog <SPEC1>:KNX_0403014::0:
#DbLog <SPEC1>:KNX_0403013::0:
#DbLog <SPEC1>:KNX_0403012::0:

plot "<IN>" using 1:2 axes x1y1 title 'Ost' ls l0 lw 1 with lines,\
     "<IN>" using 1:2 axes x1y1 title 'Süd' ls l1 lw 1 with lines,\
     "<IN>" using 1:2 axes x1y1 title 'West' ls l3 lw 1 with lines

Angezeigt wird aber leider nichts. D.h. das SVG wird erstellt, enthält aber keine Daten.

Wo ist denn mein Fehler in der Konfiguration?

Danke & Grüße
NehCoy
Titel: Antw:SVG Plot mit DbLog klappt nicht
Beitrag von: amenomade am 09 September 2017, 01:47:16
Zitat#DbLog <SPEC1>:KNX_0403014::0:
Ich verstehe das nicht. Was hast Du denn in SPEC1? (kommt aus dem define des SVG Plots, Attribute plotfunction)
Titel: Antw:SVG Plot mit DbLog klappt nicht
Beitrag von: NehCoy am 09 September 2017, 09:14:50
Guten Morgen!

Danke für deine Antwort! - Daher: https://wiki.fhem.de/wiki/DbLog#Anpassen_der_gplot-Konfigurationen
Zitat...lediglich die vier DbLog-Zeilen wurden hinzugefügt...
#FileLog 4:.measured-temp\x3a:0:
#FileLog 4:.actuator\x3a:0:int
#FileLog 4:.desired-temp::
#FileLog 4:.window\x3a::

#DbLog <SPEC1>:.measured-temp:0:
#DbLog <SPEC1>:.actuator:0:int
#DbLog <SPEC1>:.desired-temp::
#DbLog <SPEC1>:.window::


Habe jetzt mal  "<SPEC1>" entfernt. Jetzt scheinen Daten aus der Datenbank gelesen zu werden.
Aber der Graph sieht nun seeeeehr komisch aus! Da gibt es so viele Sprünge nach "0".

Gruß
NehCoy

EDIT:
Ach du Sch*! - in der Datenbank steht auch so was drin:
| 2017-09-09 09:17:45 | KNX_0403014 | KNX  | getG1: 3706.88 lux  | getG1       | 3706.88  | lux  |
| 2017-09-09 09:18:44 | KNX_0403014 | KNX  | getG1: 4359.68 lux  | getG1       | 4359.68  | lux  |
| 2017-09-08 07:22:45 | KNX_0403014 | KNX  | last-sender: 1/1/31 | last-sender | 1/1/31   |      |


Wie bekomme ich das "rausgefiltert"?

EDIT2:
ich glaube ich hab's:
#DbLog KNX_0403014:state:0:
#DbLog KNX_0403013:state:0:
#DbLog KNX_0403012:state:0:

Sieht besser aus! - Ist es aber auch richtig?