FHEM Forum

FHEM - Anwendungen => Multimedia => Thema gestartet von: TWART016 am 08 September 2017, 21:41:07

Titel: Wireless Lautsprecher mit Logitech Media Server
Beitrag von: TWART016 am 08 September 2017, 21:41:07
Hallo,

ich hätte gerne einen Wireless Lautsprecher (mit Akku), welchen ich mit dem Logitech Media Server betreiben kann. Idealerweise kann ich den in den Sync zu meinen anderen Lautspechern (über Raspberry Pi) hinzufügen.

Zudem möchte ich den Lautsprecher extern per Bluetooth verwenden können.
Von der Größe hatte ich an eine UE (Mega)Boom oder Bose Soundlink gedacht.

Kennt jemand einen passenden Lautsprecher?


Gruß
TWART016
Titel: Antw:Wireless Lautsprecher mit Logitech Media Server
Beitrag von: THZ_Haus am 24 Oktober 2017, 21:32:50
Hallo, habe Sie schon einen Lautsprecher gefunden?
Titel: Antw:Wireless Lautsprecher mit Logitech Media Server
Beitrag von: bsl02 am 24 Oktober 2017, 23:04:50
Hallo,
Zitatich hätte gerne einen Wireless Lautsprecher (mit Akku), welchen ich mit dem Logitech Media Server betreiben kann.

das sollte doch eigentlich mit jedem BT-Lautsprecher gehen?
Vor längerer Zeit hatte ich das getestet mit einem älteren (2013) BT-Lautsprecher Medion MD83962. Das lief, aber die Reichweite war nicht soo toll mit entsprechenden Sync-Problemen.

Der Logitech MediaServer läuft hier im Wohnzimmer auf einem Odroid mit Max2Play-Image, darin hatte ich (neben der Verbindung zur Stereoanlage) über das Plugin "Multisqueeze" auch eine BT-Verbindung bereitgestellt.

Unabhängig davon habe ich derzeit aber auch mit meinen WLan-Lautsprechern (RPi2 mit PiCorePlayer) häufige Sync-Probleme und bekomme die nicht in den Griff.
/Edit und OT:
Habe testweise mal den Puffer für Internetradio auf 6sec erhöht
(Serversoftware -> Einstellungen -> Reiter "Erweitert" -> Netzwerk -> Puffer für Internetradio)
https://squeezebox-forum.de/viewtopic.php?f=4&t=1705 (https://squeezebox-forum.de/viewtopic.php?f=4&t=1705)

Gruß, Stefan
Titel: Antw:Wireless Lautsprecher mit Logitech Media Server
Beitrag von: TWART016 am 24 Oktober 2017, 23:33:31
Ich habe einen Libratone Zipp Mini, welcher als Player in LMS funktioniert.

Nur die Sync Funktion ist nicht zu gebrauchen, aufgrund des Timings.
Titel: Wireless Lautsprecher mit Logitech Media Server
Beitrag von: Kusselin am 28 Oktober 2017, 22:30:34
Hi twart. Der LS ist aber ganz schön teuer...da hättest ja gleich ein Sonos kaufen können...
Wo hast den denn im Einatz? Ich suche nämlich auch einen LS den ich im Gäste Toilette installieren will..hier habe ich aber keine Steckdose!!!

Kennt wer hier einen geeigneten LS??
Gruss

Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro
Titel: Antw:Wireless Lautsprecher mit Logitech Media Server
Beitrag von: TWART016 am 28 Oktober 2017, 23:12:08
Hi Kusselin,

ich nutze den LS hauptsächlich mobil (Reisen, Garten, ...).

Kann Sonos in LMS integriert werden? Hat Sonos einen Akku? Was ist an Sonos besser?

Im WC habe ich einen Pi mit Lautsprecher. Strom und LAN habe ich dort extra hingelegt.


Gruß
TWART016
Titel: Antw:Wireless Lautsprecher mit Logitech Media Server
Beitrag von: Kusselin am 29 Oktober 2017, 11:46:03
Nee hast Recht..Sonos braucht auch Strom!!
Mit deinem der aber einen Akku hat bräuchte ich kein Stromanschluss und auch keinen Pi..richtig? Da ja der LS von Dir direkt per BT mit dem LMS verbunden wird..richtig?

Ich habe halt kein Strom im Gästeklo und wollte dort halt auch gerne Musik laufen lassen...
Müsste aber mit dem LS von Dir gehen..oder?
Gruss


Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro
Titel: Antw:Wireless Lautsprecher mit Logitech Media Server
Beitrag von: TWART016 am 29 Oktober 2017, 11:52:17
Korrekt, den Akku must du dann immer wieder aufladen.

Der LS wird direkt im LMS als Player erkannt, ohne Bluetooth. Über ein Plugin und Airplay meine ich läuft das. Nur der Sync ist nicht zu verwenden.
Titel: Antw:Wireless Lautsprecher mit Logitech Media Server
Beitrag von: Kusselin am 30 Oktober 2017, 09:46:55
Gibt es noch etwas günstigere boxen die ohne Strom funzen also mit akku und im LMS gefunden werden?? Über Links herzlichen Dank


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Wireless Lautsprecher mit Logitech Media Server
Beitrag von: GatuRatz am 31 Oktober 2017, 09:22:28
Ich hab einen GGMM-E5, via Airplay Plugin funktioniert er mit LMS und er synct sogar. Allerdings läuft das nicht ganz perfekt, ab- und zu stockt er etwas and dann läufts wieder weiter.
LG
GatuRatz
Titel: Antw:Wireless Lautsprecher mit Logitech Media Server
Beitrag von: dadoc am 01 November 2017, 17:00:46
Zitat von: TWART016 am 08 September 2017, 21:41:07
ich hätte gerne einen Wireless Lautsprecher (mit Akku), welchen ich mit dem Logitech Media Server betreiben kann. Idealerweise kann ich den in den Sync zu meinen anderen Lautspechern (über Raspberry Pi) hinzufügen.

Zudem möchte ich den Lautsprecher extern per Bluetooth verwenden können.
Warum Bluetooth? Hold Dir einen Airplay-fähigen Lautsprecher: Unkomprimierter Klang und wesentlich bessere Reichweite.
Habe mittlerweile drei alte Sony Sa-NS im Einstaz.
Grüße
Martin
Titel: Antw:Wireless Lautsprecher mit Logitech Media Server
Beitrag von: TWART016 am 01 November 2017, 17:13:01
Zitat von: dadoc am 01 November 2017, 17:00:46
Warum Bluetooth? Hold Dir einen Airplay-fähigen Lautsprecher: Unkomprimierter Klang und wesentlich bessere Reichweite.
Habe mittlerweile drei alte Sony Sa-NS im Einstaz.
Grüße
Martin
Weil nicht alle Geräte Airplay per default können.
Zudem benötigt Airplay ein bestehendes WLAN Netz.

Gibt es den Sony noch zu kaufen?
Titel: Antw:Wireless Lautsprecher mit Logitech Media Server
Beitrag von: dadoc am 01 November 2017, 19:11:12
Du kannst mit dem LMS Airplay-,,Player" beliebig mit anderen Squeezelite-Playern kombinieren. Ich habe hier einen bunten Mix aus PCP-Squeezelite-Playern, iPengs auf iPhone und Ipad, Airplay-Speaker und einr Squeezlite App auf einem Fire HD. Alles synchron. Bin mir nicht sicher, ob ein Bluetooth-Speaker, der das LMS-Signal etwa von einem Tablet empfängt, nicht doch eine gewisse Latenz gegenüber anderen Playern in einem Multiroom-System hat.
Die Sonys kannst Du entweder über WLAN oder per Ethernet einbinden.
Neu gibts die nicht mehr, aber suche mal bei Dingsbay nach ,,sony sa-ns".
Ansonsten mag es günstiger kommen, einfach irgendeine gute, mobile Aktivbox zu nehmen und einen Pi oder Pi Zero mit PCP davorzuhängen. Dann könntest Du zudem direkt von iOS-Geräten (falls Du welche hast) per Airplay darauf streamen, von anderen ggfalls über DLNA.
Grüße
Martin