FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: screetch82 am 13 September 2017, 10:26:07

Titel: Fernzugriff DSLite Feste-IP.NET
Beitrag von: screetch82 am 13 September 2017, 10:26:07
HI

wie kann ich auf den raspberrypi  on außen zuzugreifen?  Ich nutze WilhelmTel und habe nur einen DS Lite anschluss.  Ich komme via myfritz auf die Fritzbox Oberflaeche aber on dort, trotz portfreigabe nicht weiter.  Dann habe ich unter Feste-ip.net   und den Raspi mit folgender Anleitung eingerichet aber es klappt nicht: https://raspberry.tips/server-2/raspberry-pi-und-ds-lite-ipv6-eigener-server-mit-dyndns-und-gateway-service/

Kann mir jemand eine step bei step anleitung schreiben, wie ich Feste-IP mit der Fritzbox konfiguriere, was ich auf den RaspberryPi konfigurieren muss und was in der Fhem config?

Titel: Antw:Fernzugriff DSLite Feste-IP.NET
Beitrag von: ph1959de am 13 September 2017, 12:18:56
Titel: Antw:Fernzugriff DSLite Feste-IP.NET
Beitrag von: Grinsekatze am 13 September 2017, 12:26:57
Das interessiert mich auch. Habe selbst einen WillyTel Anschluss (mit DSLite) und möchte in naher Zukunft mein System online stellen - eine Domain ist bereits registriert.
Titel: Antw:Fernzugriff DSLite Feste-IP.NET
Beitrag von: screetch82 am 13 September 2017, 12:43:31
na mit anleitung hat es nicht funktiniert.

1. Feste-IP:  konfiguriere ich dynamisches DNS oder den universal portmapper?
                   was stelle ich dort wo ein? IP6 adresse des Raspi oder der Fritzbox? oder die Frixbox adresse  mit xxxxxx.myfritz?
2. Fritzbox:  ich habe die portfreigabe auf die 192.168.178.20 und port 8083 für den raspi eingerichtet und dazu nur eine myfritz freigabe auch auf port 8083. Bei Freigaben habe ich unter IP6 in der FB alle ports offen eingestellt
3. Raspi? Ich habe DDCLient installiert und mit den nutzernamen usw von Feste-IP konfiguriert. Aber ich konnte trotzdem nicht von außen zugreifen. Ich habe dann gelesen DDclient geht nicht mit IP6. Brauche ich andere Pakete?
    Im Forum stand ich muss in der FHEM config  aus web FHEM global noch IP6 davorschreiben. Danach konnte ich aber nicht mal mehr aus dem internen lan darauf zugreifen.

Also bin da überfordert.
Titel: Antw:Fernzugriff DSLite Feste-IP.NET
Beitrag von: SamNitro am 13 September 2017, 13:19:14
Lies Dich hier mal ein   ;)
https://forum.fhem.de/index.php/topic,69562.0.html (https://forum.fhem.de/index.php/topic,69562.0.html)
Titel: Antw:Fernzugriff DSLite Feste-IP.NET
Beitrag von: Bapt. Reverend Magersuppe am 13 September 2017, 13:23:42
Feste-IP-Dienst braucht man doch nur wenn man von einem Anschluss ohne IPv6 zugreifen möchte, die meisten Festnetz-Provider bieten doch IPv6 zumindest zusätzlich an.
Probier doch erstmal, von aussen auf die IPv6 deines FHEMs zuzugreifen (ip6-Portscan) (https://www.subnetonline.com/pages/ipv6-network-tools/online-ipv6-port-scanner.php).
Wenn das geht, kann man erst weiter machen.
Bei der Fritzbox muss anscheinend bei der ipv6-Freigabe vom Namen her genau so heissen wie auch der Rechner auf den das gehen soll.


Zumindest bei TMobil bekommt man seit paar Jahren auch eine IPv6 aufs Handy zugewiesen. Ob die anderen Anbieter inzwischen endlich auch IPv6 haben weiss ich nicht.
Titel: Antw:Fernzugriff DSLite Feste-IP.NET
Beitrag von: SamNitro am 13 September 2017, 13:25:07
Vodafone hat leider noch IPv4


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Fernzugriff DSLite Feste-IP.NET
Beitrag von: shackfu am 13 September 2017, 13:37:24
Man könnte auch einen hidden service im Tor Netzwerk einrichten.
Habe ich ausprobiert und läuft innerhalb 10 min.

http://www.tamagothi.de/2016/01/30/kurzanleitung-hidden-service-mit-tor-aufsetzen/

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk