Hallo zusammen,
ich habe/möchte mein Dachlichtfenster im Bad automatisieren und habe mir hierzu den Roller 2 - fgrm222 besorgt. Angeschlossen, bei Fhem eingerichtet fertig. Da die Schalterdose leider die Standardtiefe hat, habe ich zuzätzlich noch den ZME_WALLC-S Secure Wall Controller zum schalten.
Im ersten Schritt, habe ich beide über Fhem verknüpft (notify). Auch das funktioniert.
Allerdings musste ich gestern im Testbetrieb feststellen, dass der WALLC-S machmal zwar den Befehl abschickt und auch durch den fgrm222 empfangen wurde (das Relais in dem Wunderwerk hört man schön entsprechend dem Befehl klicken), aber der Motor vom Dachlichtfenster nicht reagiert. Und das wäre natürlich im echten Betrieb nicht schön, wenn das Fenster offen ist.
Ich vermute das es wahrscheinlich an den Einstellungen vom fgrm222 liegen könnte. Daher mal die list..
Internals:
DEF c3578acf 4
IODev ZWDongle_1
NAME FWozi
NR 73
STATE off
TYPE ZWave
ZWaveSubDevice no
homeId c3578acf
nodeIdHex 04
.vclasses:
ASSOCIATION 2
CONFIGURATION 1
MANUFACTURER_PROPRIETARY 1
MANUFACTURER_SPECIFIC 1
METER 2
MULTI_CHANNEL_ASSOCIATION 2
POWERLEVEL 1
PROTECTION 2
SCENE_ACTIVATION 1
SENSOR_MULTILEVEL 2
SWITCH_BINARY 1
SWITCH_MULTILEVEL 3
VERSION 1
READINGS:
2017-09-13 18:43:36 SEND_DATA failed:00
2017-09-13 18:30:44 UNPARSED MANUFACTURER_PROPRIETARY 0891010f26030200fe
2017-09-01 19:32:12 assocGroup_1 Max 16 Nodes ZWDongle_1
2017-09-01 19:32:12 assocGroup_2 Max 16 Nodes
2017-09-01 19:32:12 assocGroup_3 Max 1 Nodes ZWDongle_1
2017-09-01 19:32:12 assocGroups 3
2017-09-01 19:30:42 configEnergyReports 10
2017-09-01 19:30:42 configInRollerBlindModeOrVenetianBlind17 10
2017-09-01 19:30:42 configInVenetianBlindModeTheParameter12 150
2017-09-01 19:30:47 configManagingLamellasInResponseTo35 SetLamellasToTheirExtreme1
2017-09-01 19:30:47 configMotorOperationDetection 10
2017-09-01 20:36:41 configMotorOperationTime 240
2017-09-01 19:30:47 configPeriodicPowerOrEnergyReports 3600
2017-09-01 19:30:47 configPowerReports 10
2017-09-01 19:30:52 configReportsType BlindPositionReportsSentToThe1
2017-09-01 19:30:52 configResponseToFloodingAlarm NoReaction
2017-09-01 19:30:52 configResponseToGeneralAlarm CloseBlind
2017-09-01 19:30:52 configResponseToSmokeCOOrCO2Alarm OpenBlind
2017-09-01 19:30:52 configResponseToTemperatureAlarm OpenBlind
2017-09-13 19:14:55 configRollerShutterOperatingModes 1RollerBlindModeWithPositioning
2017-09-01 19:30:52 configScenesAssociationsActivation AssociationsActivation
2017-09-01 19:30:52 configSelfMeasurement SelfMeasurementInactive
2017-09-01 19:30:52 configSetLamellasBackToPrevious13 1LamellasReturnToPreviouslySet1
2017-09-13 19:17:03 configSwitchType ToggleSwitches
2017-09-01 19:30:27 model FIBARO System FGRM222 Roller Shutter Controller 2
2017-09-01 19:30:27 modelConfig fibaro/fgrm222.xml
2017-09-01 19:30:27 modelId 010f-0302-1000
2017-09-13 19:17:32 position 0
2017-09-13 19:17:32 power 0.0 W
2017-09-13 19:17:11 state off
2017-09-13 19:17:11 timeToAck 0.032
2017-09-13 19:17:11 transmit OK
2017-09-01 19:17:55 version Lib 3 Prot 3.52 App 25.25
Attributes:
IODev ZWDongle_1
classes MULTI_CHANNEL_ASSOCIATION MANUFACTURER_SPECIFIC VERSION CONFIGURATION ASSOCIATION POWERLEVEL METER SWITCH_MULTILEVEL SENSOR_MULTILEVEL SWITCH_BINARY MANUFACTURER_PROPRIETARY PROTECTION MARK METER SENSOR_MULTILEVEL MANUFACTURER_PROPRIETARY SCENE_ACTIVATION SWITCH_MULTILEVEL SWITCH_BINARY
room ZWave
vclasses ASSOCIATION:2 CONFIGURATION:1 MANUFACTURER_PROPRIETARY:1 MANUFACTURER_SPECIFIC:1 METER:2 MULTI_CHANNEL_ASSOCIATION:2 POWERLEVEL:1 PROTECTION:2 SCENE_ACTIVATION:1 SENSOR_MULTILEVEL:2 SWITCH_BINARY:1 SWITCH_MULTILEVEL:3 VERSION:1
Was habe ich gemacht...
* configRollerShutterOperatingModes 1RollerBlindModeWithPositioning
* configSwitchType ToggleSwitches
* die Kalibierfahrt -> auf - zu - auf
Nach der Kalibierfahrt, hat der Motor wie oben beschrieben erstmal nicht reagiert, obwohl der Befehl ankam. Erst nachdem ich die Einstellungen (Operationsmodes/SwitchType) hin und her geändert hatte, ließ er sich wieder bewegen.
Auch ein Öffnen über set dim xxx% funktioniert nicht entwandfrei. Entweder fährt das Fenster ganz auf oder die Position wird willkürlich gesetzt. Letzteres scheint ja am Aktuator zu liegen, was ich hier im Forum gelesen habe. Die Position wollte ich ürsprünglich dafür verwenden um zu checken, ob das Fenster offen ist oder nicht.
1.Hat einer schon Erfahrungen im automatisieren von solchen Fenstern?
2.Kann der fgrm222 eine Macke haben, denn wenn das Relais klickt, sollte es ja auch schalten?
3.Ist eher sinnvoll den Taster und den fgrm222 direkt miteinander reden zulassen? Ursprünglich wollte ich aber auch den Batteriezustand vom Taster mitbekommen.
Ich würde jetzt noch schauen, ob die Lamellenparameter vom fgrm222 irgendwie Einfluss haben könnten
Danke schon mal vorab.
Zitat von: Jackson am 14 September 2017, 16:32:25
3.Ist eher sinnvoll den Taster und den fgrm222 direkt miteinander reden zulassen? Ursprünglich wollte ich aber auch den Batteriezustand vom Taster mitbekommen.
Direkte Assoziierung von Taster und Aktor macht es unabhängig von FHEM (bspw. bei Problemen mit der Serverhardware) und erlaubt dennoch volle Kontrolle durch FHEM. Der Batteriezustand des Tasters bekommt FHEM weiterhin mit, wenn Du Taster und FGRM direkt assoziierst.
Zitat von: krikan am 14 September 2017, 18:26:56
Direkte Assoziierung von Taster und Aktor macht es unabhängig von FHEM (bspw. bei Problemen mit der Serverhardware) und erlaubt dennoch volle Kontrolle durch FHEM. Der Batteriezustand des Tasters bekommt FHEM weiterhin mit, wenn Du Taster und FGRM direkt assoziierst.
Jap.. das ist nicht unwichtig, denn wenn der Raspi mal ausfällt, geht auch das Fenster nicht auf.. :'( ::)
Da ich keine Erfahrung in der Assoziationen mit ZWave-Geräten hatte, habe ich mal Tante Google gefragt. Bin ich ja nicht der erste der da fragt..., dacht ich mir. ;D Und bin fündig geworden und oh wunder hier im Forum. ;)
https://forum.fhem.de/index.php/topic,44151.0.html (https://forum.fhem.de/index.php/topic,44151.0.html)
Nach der Anleitung habe ich auch meinen WALL-Controller mit meinem WALL-Plug verbunden. Was mich jetzt aber stört, ist der Doppelklick des Tasters. Gemäß der Anleitung wird der Plug ja wieder über den Doppelklick abgeschaltet. Der Taster scheint aber träge zu sein oder ich beim Doppelklick zu langsam. Ich musste mehrmals den Doppelklick ausführen damit der Plug wieder aus geht. Kann man das noch anderes einstellen? Soll heißen, ein Taster für "ein" und der andere "aus"...
Denn gemäß meines Vorhabens, möchte ich ja dann über eine Wippe das Fenster auffahren lassen und über die andere Wippe zufahren lassen. Nach dem Manual hat ja der fgrm222 auch nur 3 Assoc.groups.
Ich habe ja auch gesehen, das es einen "Double Relay Switch" vom fibaro gibt. Wäre der für mein Vorhaben besser geeignet als der Roller Shutter 2? Denn das ganze Geraffel mit den Jalousien etc. brauch ich ja nicht. Oder sind hier die Schaltlasten der beiden Aktoren ausschlaggebend?
Hiernach http://manuals-backend.z-wave.info/make.php?lang=DE&sku=ZME_WALLC-S&cert=ZC10-14080008 denke ich (ungetestet):
Parameter 1 und 2 auf 1 setzen:
set <device> configByte 1 1
set <device> configByte 2 1
Parameter 11 und 12 auf 2 setzen:
set <device> configByte 11 2
set <device> configByte 12 2
FGRM in Assogroup 2 (oder 3) des Wall-C aufnehmen:
set <WallC-Device> associationAdd 2 <FGRM-NodeId>
Zitat
Denn gemäß meines Vorhabens, möchte ich ja dann über eine Wippe das Fenster auffahren lassen und über die andere Wippe zufahren lassen. Nach dem Manual hat ja der fgrm222 auch nur 3 Assoc.groups.
Die Assoziationsgruppen des FGRM sind unerheblich, wenn der Taster den FGRM steuern soll. Der andere Thread ist bei diesem Thema mMn nicht ganz "sauber".
Das zu steuernde Geraet ist immer in die passende Assoziationgruppe des steuernden Gerates aufzunehmen.