Hallo Zusammen,
ich nutze ein RPi 3 und habe dort über den Klinkenausgang einen Lautsprecher angeschlossen. Nun ist bekannt das der Ausgang am RPi sehr lautes Rauschen ausgibt und dies möchte ich gerne beseitigen.
Die Idee ist natürlich das ganze über ein günstiges USB Audio Interface zu machen, daher wollte ich Fragen ob jemand damit Erfahrung hat oder eines empfehlen kann?
Hauptsächlich wird es für TTS (Text2Speech) und den MPD benötigt.
Vielen Dank für die Hilfe.
Gruß
Da-ne-ezy
Ich hatte am RPi 1 mal ne 5 Euro USB Soundkarte weil ich einen Mikrofon Eingang brauchte und der zugehörige Ausgang hatte kein Rauschen.
Ich benutze an alle RPis im Squeezebox-Verbund die Play!2:
https://www.amazon.de/Creative-Blaster-Externe-USB-Soundkarte-schwarz/dp/B00JFRHLOM/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1505474991&sr=8-2&keywords=creative+usb+soundkarte (https://www.amazon.de/Creative-Blaster-Externe-USB-Soundkarte-schwarz/dp/B00JFRHLOM/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1505474991&sr=8-2&keywords=creative+usb+soundkarte)
Günstig, und bietet verhältnismäßig guten Klang fürs Geld. Rein für TTS sollte es aber jede billige externe USB-Karte wie genannt tun.
Danke euch beiden!
Habe jetzt mal die UGREEN USB Soundkarte bestellt und werde diese ausprobieren:
https://www.amazon.de/gp/product/B01N905VOY/ref=as_li_tl?ie=UTF8&tag=danykilian-21&camp=1638&creative=6742&linkCode=as2&creativeASIN=B01N905VOY&linkId=4a0df657356aba42e435c34e557f2c7b
Bei Interesse kann ich dann gerne ein kurzes Feedback dazu geben...
Gruß
Da-ne-ezy
Interesse
Ich dachte das wäre nur beim Pi1 so mies, und hätte sich danach gebessert!?
Soundinterface hängt von Deinem Anspruch und System drumherum ab.
Ich nutze Hifiberry. :-)
Da kann ich mich nur anschliessen, sobald es Richtung Musik und angeschlossener Anlage geht, finde ich die Hifiberrys definitiv lohnenswert.
Für normale Soundausgabe ohne höhere Ansprüche - wenn es nur um störende Nebengeräusche geht - reicht natürlich auch sowas günstiges...
Zitat von: h3llraid3r am 15 September 2017, 21:05:24
Da kann ich mich nur anschliessen, sobald es Richtung Musik und angeschlossener Anlage geht, finde ich die Hifiberrys definitiv lohnenswert.
Für normale Soundausgabe ohne höhere Ansprüche - wenn es nur um störende Nebengeräusche geht - reicht natürlich auch sowas günstiges...
mal ne Frage zu den "Besser" oder HighEnd Pi Hörern
Gibt es auch noch bessere Alternativen zum HiFiberry?
Stromversorgung & Co ist schon klar :-)
Hi!
Ich habe am RasPi3 an der Audioklinke aktive Lautsprecher für TTS angeschlossen und kein Rauschen. Störgeräusche entstehen oft, wenn man den KlinkenstecKer nicht richtig (tief) einsteckt oder Erdschleifen bei USB-Lautsprechern.
Gruß Franz
Zitat von: Wuppi68 am 15 September 2017, 22:11:28
mal ne Frage zu den "Besser" oder HighEnd Pi Hörern
Gibt es auch noch bessere Alternativen zum HiFiberry?
Stromversorgung & Co ist schon klar :-)
War bei mir eher darauf bezogen, dass man mit dem Hifiberry z.B. 5.1 bekommt, das geht über Klinke ja nicht. Und das macht bezogen auf Musik schon einen Unterschied.
Als Alternative kommen dann vermutlich nur externe - teuere - Soundkarten in Frage. Da ist dann je nach verbauten Bauteilen die Qualität vielleicht noch ein Stück besser, aber das ist dann die ewige Audio-Diskussion, ob das dann nur messbar oder hörbar besser ist ;D
Aber der Unterschied zwischen Klinke (ohne oder mit Rauschen) zu 5.1 ist definitiv hörbar...
Also das Rauschen muss bei mir definitiv am Klinkenausgang liegen, da ich natürlich öfters probiert habe ob der Anschluss richtig drin ist.
Habe jetzt das USB Interface angeschlossen und kann sagen das Rauschen ist komplett verschwunden. Man hört nichts mehr und es wurde sofort vom Raspberry Pi im alsamixer erkannt.
Wie gut die Qualität jetzt im Vergleich zu Hifiberry oder anderen Soundkarten ist kann ich hier nicht beurteilen. Für das beseitigen von Störgeräuschen ist es aufjedenfall geeignet.
Hier nochmal der Link: https://www.amazon.de/gp/product/B01N905VOY/ref=as_li_tl?ie=UTF8&tag=danykilian-21&camp=1638&creative=6742&linkCode=as2&creativeASIN=B01N905VOY&linkId=4a0df657356aba42e435c34e557f2c7b
Hoffe das hilft weiter. Bei Fragen stehe ich gerne zu Verfügung!