Originally posted by: <email address deleted>
Mahlzeit!
Nicht unbedingt ein FHEM-Problem aber der ein oder andere hat ja
wahrscheinlich auch diese Kombination im Einsatz. Deswegen mal folgende
Frage:Ich habe ein Problem mit dem Emailversand auf einer Fritzbox 7390 mit
FHEM (root-Version).
Prinzipiell funktioniert das per /sbin/mailer aber ich schaffe es damit
nicht, Text in den Body der Mail zu schreiben. Wenn ich mit folgendem
Shellbefehl herangehe, dann wird das "Hallo" komplett ignoriert.
# echo Hallo | mailer -s Test
Auch die Option -i sorgt nur dafür, dass ein (unbenanntes) Attachment
herangepackt wird aber kein Text im Body der Mail erscheint.
Geht das mit mailer nicht? Muss ich die Infos alle ins Subject packen? Wie
macht ihr das?
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
So, nach zig Versuchen habe ich jetzt eine Version, die scheinbar läuft.
mailer kann wohl nicht direkt Text entgegennehmen, so dass man immer einen
Umweg über eine Datei nehmen muss.
Das habe ich basierend auf Beispielen von hier und aus dem Netz (danke an
alle, der Auto wird sein Original erkennen ;-)) jetzt mal so abgeändert.
Ich muss dazu sagen, dass ich keinen Schimmer von Perl habe.
Das ist meine 99_MyUtils.pm bisher:
package main;
use strict;
use warnings;
sub
MyUtils_Initialize($$)
{
my ($hash) = @_;
}
######## FBMail Mail auf der FB7390 versenden ############
# Aufrufbeschreibung FBMail('mail@@domain.com','Subject Test','Mailtext
Test123') in fhem.cfg dann:
# define Mail notify Fenstergriff.*|Tuersensor.* {
FBMail('mail@@domain.com','Das ist der Betreff','Das ist der Mail-Body') }
sub
FBMail
{
my $rcpt = $_[0];
my $subject = $_[1];
my $text = $_[2];
my $ret = "";
my $tmpfile = "/var/media/ftp/fhem/log/fhem_mail.txt";
$ret .= system("/bin/echo \'$text\' > \'$tmpfile\' && /sbin/mailer -i
\'$tmpfile\' -s \'$subject\' -t \'$rcpt\' && /bin/rm \'$tmpfile\'");
$ret =~ s,[\r\n]*,,g; # remove CR from return-string
}
##-------------------- End sub FBMail ---------------------------------##
1;
Eine Sache hat mich zur Verzweiflung getrieben, bis ich es herausgefunden
habe. In den bisherigen Beispielen wurde die Mailadresse immer ganz
"normal" übergeben - bei mir funktioniert das nicht. Ich muss das @ mit
einem weiteren @ maskieren?
Ist da noch ein Fehler drin?
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Mario,
ich kann deine Problem mit der Mailfunktion auf der FB7390 nachvollziehen.
Die hab ich auch.
Allerdings ist es bei mir anders :-(.
Das doppelte @ brauche ich nicht, und auch mit deiner Routine schaffe ich
es nicht einer Email einen "BodyText" zu verpassen. Die Datei fhem_mail.txt
wird nicht einmal erzeugt.
Wenn ich mir dann händisch eine solche Textdatei erstelle, wird der Text
aus dieser Datei dann aber auch nicht in der Email dargestellt.
Irgendwie hat es bei mir noch keine Routine geschafft (es gibt ja einige
Threats in der FHEM Gruppe), das auch ein BodyText gesendet wird.
Leider habe ich auch keinen "blassen Schimmer" wo das Problem liegt.
Schön, dass es bei dir jetzt geht (Neid ;-).
Gruss
Holger
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Holger,
lies das hier mal alles genau durch: https://groups.google.com/forum/m/?fromgroups#!search/Fritzbox$20root$20fhem/fhem-users/4Bu_-8jsYvc
FHEM scheint bei Dir nicht als root zu laufen, das ging bei mir vorher genau auch nicht. Nachdem ich die Hinweise aus dem Post umgesetzt, den Pfad für die Mail in der 7390 richtig angepasst " /sbin/mailer " und das @ in @@ geändert hatte, ging das alles auf einmal - bis auf die Möglichkeit neben dem Mail Betreff auch einen Mail Inhalt mit zu senden...
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Also das mit dem Mailinhalt scheint über meinen Workaround mit der
temporären Datei wirklich zu funktionieren, ist sicher auch bei Dir einen
Versuch wert ...
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Mario und Tapir,
bei mir läufts als Root. Email senden prinzipiell funktioniert, aber nur
die "Betreff" Übergabe funktioniert, nicht die Übergabe eines Mailtextes,
auch nicht mit der Routine von Mario :-(.
Am Sonntag, 15. April 2012 20:15:25 UTC+2 schrieb Mario Ruprecht:
>
> Also das mit dem Mailinhalt scheint über meinen Workaround mit der
> temporären Datei wirklich zu funktionieren, ist sicher auch bei Dir einen
> Versuch wert ...
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hi Holger,
ich habe mich wirklich schrittweise herangetastet. Wird die Datei denn
erstellt? Ist der Pfad für die Datei von FHEM beschreibbar? Habe nicht
umsonst das Log-Verzeichnis bei mir ausgewählt ...
Ansonsten die Email-Routine erstmal so abwandeln/kürzen, dass nur ein
"/bin/touch /pfad/zur/dateiname" ausgeführt wird. Also erstmal schauen, ob
die Datei erstellt werden kann.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Seit geraumer Zeit versuche ich mich an einem kleinem Problem. Bekomme es aber nicht richtig umgesetzt.
Ich möchte ein Dummy (D_Wasser) ein bzw. aus schalten, jedoch über eine Toggelfunktion eines Handsenders (HS_Wasser).
HS_Wasser ein, Dummy (D_Wasser) on.
HS_Wasser ein, Dummy (D_Wasser) off.
Für das Toggeln des Handsenders habe ich folgendes Notify erstellt:
define N_HS_Wasser notify HS_Wasser:* {fhem("set HS_Wasser off") if ($value{HS_Wasser} ne "off")}
Nach Betätigung des HS_Wasser on wird er sofort wieder auf off zurückgesetzt. Das funktioniert prima.
Hat jemand einen Ansatz wie ich das Setzten des Dummy in das Notify integrieren kann?
Gruß Klaus
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Falscher Thread? ;-)
Am Sonntag, 15. April 2012 21:08:13 UTC+2 schrieb B50one:
>
>
> Seit geraumer Zeit versuche ich mich an einem kleinem Problem. Bekomme es
> aber nicht richtig umgesetzt.
>
> Ich möchte ein Dummy (D_Wasser) ein bzw. aus schalten, jedoch über eine
> Toggelfunktion eines Handsenders (HS_Wasser).
>
> HS_Wasser ein, Dummy (D_Wasser) on.
> HS_Wasser ein, Dummy (D_Wasser) off.
>
> Für das Toggeln des Handsenders habe ich folgendes Notify erstellt:
>
> define N_HS_Wasser notify HS_Wasser:* {fhem("set HS_Wasser off") if
> ($value{HS_Wasser} ne "off")}
>
> Nach Betätigung des HS_Wasser on wird er sofort wieder auf off
> zurückgesetzt. Das funktioniert prima.
>
> Hat jemand einen Ansatz wie ich das Setzten des Dummy in das Notify
> integrieren kann?
>
>
> Gruß Klaus
>
>
>
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Mario,
ich kann:
1. die Datei manuell erzeugen (im telnet Fenster)
/bin/echo "blablab" > /var/media/ftp/fhem/log/fhem_mail.txt
2. Diese Datei kann ich dann auch manuell folgendermassen versenden (dann
wird auch der Text "blablab") als Text in der Email angezeigt.
/sbin/mailer -i /var/media/ftp/fhem/log/fhem_mail.txt -s "test" -t
"meine@adresse.de"
Aus FHEM wird die Datei jedoch nicht erstellt, noch wird die Datei
versendet, wenn ich die Datei mit dem identischen Namen vorher manuell
anlege.
Daten, die ich aus FHEM (als SaveAs) speichere, werden mit ROOT Rechten
gespeichert ...
Am Sonntag, 15. April 2012 21:54:28 UTC+2 schrieb Mario Ruprecht:
>
> Falscher Thread? ;-)
>
> Am Sonntag, 15. April 2012 21:08:13 UTC+2 schrieb B50one:
>>
>>
>> Seit geraumer Zeit versuche ich mich an einem kleinem Problem. Bekomme es
>> aber nicht richtig umgesetzt.
>>
>> Ich möchte ein Dummy (D_Wasser) ein bzw. aus schalten, jedoch über eine
>> Toggelfunktion eines Handsenders (HS_Wasser).
>>
>> HS_Wasser ein, Dummy (D_Wasser) on.
>> HS_Wasser ein, Dummy (D_Wasser) off.
>>
>> Für das Toggeln des Handsenders habe ich folgendes Notify erstellt:
>>
>> define N_HS_Wasser notify HS_Wasser:* {fhem("set HS_Wasser off") if
>> ($value{HS_Wasser} ne "off")}
>>
>> Nach Betätigung des HS_Wasser on wird er sofort wieder auf off
>> zurückgesetzt. Das funktioniert prima.
>>
>> Hat jemand einen Ansatz wie ich das Setzten des Dummy in das Notify
>> integrieren kann?
>>
>>
>> Gruß Klaus
>>
>>
>>
>>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Sorry, stimmt. Stell ihn nochmals ein.
Am 15.04.2012 um 21:54 schrieb Mario Ruprecht :
> Falscher Thread? ;-)
>
> Am Sonntag, 15. April 2012 21:08:13 UTC+2 schrieb B50one:
>
> Seit geraumer Zeit versuche ich mich an einem kleinem Problem. Bekomme es aber nicht richtig umgesetzt.
>
> Ich möchte ein Dummy (D_Wasser) ein bzw. aus schalten, jedoch über eine Toggelfunktion eines Handsenders (HS_Wasser).
>
> HS_Wasser ein, Dummy (D_Wasser) on.
> HS_Wasser ein, Dummy (D_Wasser) off.
>
> Für das Toggeln des Handsenders habe ich folgendes Notify erstellt:
>
> define N_HS_Wasser notify HS_Wasser:* {fhem("set HS_Wasser off") if ($value{HS_Wasser} ne "off")}
>
> Nach Betätigung des HS_Wasser on wird er sofort wieder auf off zurückgesetzt. Das funktioniert prima.
>
> Hat jemand einen Ansatz wie ich das Setzten des Dummy in das Notify integrieren kann?
>
>
> Gruß Klaus
>
>
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Mario,
ich hab mein Problem gefunden.
Ich hatte einen "Zeilenumbruch" im MyUtils Script, der dort nicht
hingehörte. Seltsamerweise gab es keine Fehlermeldung in der FHem.log.
Nun scheint es zu funktionieren (allerdings brauche ich keinen @@ in der
Emailadresse).
Danke für die Hilfe.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Am Sonntag, 15. April 2012 23:12:56 UTC+2 schrieb Holger:
>
> Nun scheint es zu funktionieren (allerdings brauche ich keinen @@ in der
> Emailadresse).
>
> Cool! Wundert mich nur wirklich, dass ich zwei @@ benötige ..
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com