FHEM Forum

Verschiedenes => Bastelecke => ESP Familie => Thema gestartet von: hermann1514 am 17 September 2017, 19:53:25

Titel: [gelöst] 433 MHz Gateway - nodemcu - cc1101
Beitrag von: hermann1514 am 17 September 2017, 19:53:25
Hi,

ich möchte gerne das Thema 433 MHz WLAN Gateway nochmal angehen.

Habe nun ein NodeMCU ESP12, ein C1101 Modul (433MHz).

Den NodeMCU habe ich nun mit der ESPEasy Software 2.0 geflasht. Das hat soweit gut geklappt.
Nun möchte ich das CC1101 Modul anbinden - finde so aber keinen Schaltplan.

Kann mir da  jemand weiterhelfen?

in zwar in Elektrotechnik nicht ganz unerfahren aber das liegt schon einige Jahre zurück. ;-)
Habe hier im FOrum zwar einige Ansätze gesehen aber eine Lösung konnte ich nicht finden.

Danke für Eure Hilfe.
Gruß
Hermann
Titel: Antw:433 MHz Gateway - nodemcu - cc1101
Beitrag von: PeMue am 17 September 2017, 21:01:57
Hallo.

ich würde im ersten Ansatz mal so rangehen wie beim signalESP (https://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=58396.0;attach=79732;image), mit dem Unterschied, dass der einen WemosD1 mini hat  ;) Kommt aber auch ggf. auf die Firmware an, die Du betreiben willst ...

Gruß PeMue
Titel: Antw:433 MHz Gateway - nodemcu - cc1101
Beitrag von: hermann1514 am 18 September 2017, 20:05:45
Nochmal eine Frage:

Geht das denn überhaupt?
Einen NodeMCU V2 und CC1101 und EPSEasy? Kann ich damit so ein 433 MHz Gateway bauen?
Damit ich dann 433Mhz Steckdosen schalten kann?

Habe leider nicht so richtig was gefunden.
Da gibt es immer Schlatungen mit einem Arduino zusätzlich mit WLAN Board...

Sorry...ich denke ich brauche da nochmal eine kleine Hilfe zum starten.

Danke.
Gruß
Hermann

Titel: Antw:433 MHz Gateway - nodemcu - cc1101
Beitrag von: accessburn am 18 September 2017, 20:06:45
Suchst du sowas?
https://alexbloggt.com/funksteckdosensteuerung-mit-esp8266/
Titel: Antw:433 MHz Gateway - nodemcu - cc1101
Beitrag von: hermann1514 am 18 September 2017, 20:14:55
Ja, vom Prinzip her schon, aber ich wollte ja den CC1101 nutzen weil der wohl eine bessere Reichweite hat. Und dann sollte das auch noch in FHEM laufen ;-)
Titel: Antw:433 MHz Gateway - nodemcu - cc1101
Beitrag von: mbrak am 18 September 2017, 20:47:10
hi

empfehle dir ESPeasy und das Plugin 144 für 433er Steckdosen.
klappt bei mir einwandfrei durch 2 dicke betondecken über 3 Etagen!! Modul wird mit 3,3v betrieben und 17cm draht antenne.
habe ein fs1000a sendemodul am esp
Titel: Antw:433 MHz Gateway - nodemcu - cc1101
Beitrag von: hermann1514 am 18 September 2017, 20:54:52
Da stehe ich auch gerade vor....habe noch ein Modul in meiner Bastelkiste gefunden....
Nun aber die nächste Frage:

Wie bekomme ich das 144 Modul auf den ESP_easy und was muss ich in ESP_easy einstellen?

Bin da noch ganz frisch an der Sache...

Danke.
Titel: Antw:433 MHz Gateway - nodemcu - cc1101
Beitrag von: mbrak am 18 September 2017, 21:01:06
den kompletten sketch hast du auf deinem rechner vom espeasy?
einfach aus dem esp playground die datei _P144_RC-Switch-TX.ino in das hauptverzeichnis kopieren.
dann wie gewohnt kompilieren.

die einstellungen vom modul sind recht einfach:



Zitat von: hermann1514 am 18 September 2017, 20:54:52
Da stehe ich auch gerade vor....habe noch ein Modul in meiner Bastelkiste gefunden....
Nun aber die nächste Frage:

Wie bekomme ich das 144 Modul auf den ESP_easy und was muss ich in ESP_easy einstellen?

Bin da noch ganz frisch an der Sache...

Danke.
Titel: Antw:433 MHz Gateway - nodemcu - cc1101
Beitrag von: hermann1514 am 18 September 2017, 21:12:48
Also,
ich habe das ESPEasy_2.0.0-dev11 Paket mit dem Source Verzeichnis. Dort kann ich dann die *.ino Datei reinkopieren.
Ich habe das Modul aber nur mit dem FlashESP8266 geflasht. Da konnte ich den COM Port auswählen und die BIN Datei.
Muss ich diesen Vorgang wiederholen? Oder muss ich eine neue BIN Datei erstellen....nur wie?

Gruß
Hermann
Titel: Antw:433 MHz Gateway - nodemcu - cc1101
Beitrag von: mbrak am 18 September 2017, 21:21:15
hi

du musst espeasy neu kompilieren.

dazu gibt es auf youtube oder im netz recht gute tutorials. ist nicht ganz trivial wegen der libraries aber kein hexenwerk oder raketenwissenschaft.

besorg dir die neueste arduino ide (glaube 1.8.6) und installier die erstmal. dann suche mal nach "esp" und "Arduino" wie man diese ide auf esp8266 einstellt.
auf letscontrolit gibt es auch eine anleitung. der kannst du folgen. musst nur die p144 in den "src" ordner kopieren.
den "src" ordner musst du vorher auch noch in ESPeasy umbenennen. sonst meckert die ide.
Titel: Antw:433 MHz Gateway - nodemcu - cc1101
Beitrag von: hermann1514 am 18 September 2017, 21:26:22
Danke. Hast mir viel weitergeholfen.

Werde mir das mal anschauen.

DANKE :-)
Titel: Antw:433 MHz Gateway - nodemcu - cc1101
Beitrag von: pink99panther am 18 September 2017, 22:31:06
Zitat von: mbrak am 18 September 2017, 21:21:15
hi

du musst espeasy neu kompilieren.

dazu gibt es auf youtube oder im netz recht gute tutorials. ist nicht ganz trivial wegen der libraries aber kein hexenwerk oder raketenwissenschaft.

besorg dir die neueste arduino ide (glaube 1.8.6) und installier die erstmal. dann suche mal nach "esp" und "Arduino" wie man diese ide auf esp8266 einstellt.
auf letscontrolit gibt es auch eine anleitung. der kannst du folgen. musst nur die p144 in den "src" ordner kopieren.
den "src" ordner musst du vorher auch noch in ESPeasy umbenennen. sonst meckert die ide.

Schau dir mal platformio unter Atom an.
Da brauchst nur den Ordner ESPEasy_2.0.0-dev11 als Projektordner angeben
und schon kann kompiliert weden (ohne mit den Libs jonglieren zu müssen wie bei der Arduino IDE)

EDIT: Info hier https://forum.fhem.de/index.php/topic,73701.msg653681.html#msg653681 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,73701.msg653681.html#msg653681)
Titel: Antw:433 MHz Gateway - nodemcu - cc1101
Beitrag von: mbrak am 18 September 2017, 22:34:00
Ich nutze platformio :) finde es quick and Dirty aber einfacher mit der arduino ide alleine weil es Unmengen an Tutorials dafür gibt
Titel: Antw:433 MHz Gateway - nodemcu - cc1101
Beitrag von: pink99panther am 18 September 2017, 22:42:39
Jo
ich hab mich am Anfang mit der Arduino IDE ganz schön rumgequält,
weil jeder Entwickler an den Libraries rumgebastelt hat und ich immer die falschen hatte.
Deshalb finde ich es so gut bei platformio, da hast du das komplette Paket src und lib
und das passt dann auch zusammen.
Titel: Antw:433 MHz Gateway - nodemcu - cc1101
Beitrag von: hermann1514 am 19 September 2017, 10:08:30
Hi..

habe mich mit der IDE auch rumgeschlagen und habe nun doch mal ATOM ausprobiert. Damit habe ich die Firmware nun auch kompiliert bekommen.

VIELEN DANK.

Habe als Modul dann den RC-Switch TX definiert mit GPIO-2 und enabled. Fehlt da noch was?
Nun habe ich im FHEM die ESPBRIDGE definiert und im ESP als Controller meine FHEM Instanz (FHEM HTTP / Port 8383). Wird auch initialisiert.
So - müsste nun was vom ESPEasy kommen? Sollte sich das Modul automatisch melden?

Oder muss ich nun in FHEM eine "Steckdose" definieren mit dem Intertechno Code?

Wenn ja wie muss das denn aussehen?

Gruß
Hermann
Titel: Antw:433 MHz Gateway - nodemcu - cc1101
Beitrag von: mbrak am 19 September 2017, 10:40:43
hi

klasse!!

du kannst zuerst mal über einen webbrowser versuchen die steckdose zu schalten.

Wenn Du wie ich die Steckdosen mit 10 Dipschaltern hast (Bit 1-5=Hauscode, Bit 6-10=Codierung Steckdose)
Einschalten (Hauscode z.B. 10101 und Steckdose Nummer 4 mit:
http://<IP deines ESP>/control?cmd=RC,ON=1010100010
Ausschalten analog mit
http://<IP deines ESP>/control?cmd=RC,OFF=1010100010

Schicke Dir heute Abend mal die Definition meines Dummys. Da wird das ganze noch etwas komfortabler.

In Fhem kannst Du den ESP auch als eigenes Device definieren. Muss ich aber auch erst zuhause nachsehen.
Titel: Antw:433 MHz Gateway - nodemcu - cc1101
Beitrag von: hermann1514 am 19 September 2017, 16:38:46
Supi. Danke. Freue mich schon auf später ;-)

Titel: Antw:433 MHz Gateway - nodemcu - cc1101
Beitrag von: mbrak am 19 September 2017, 17:32:09
hi

so geht los:

die definition in fhem:

define <Devicename> ESPEasy <IP deines ESP> 80 <Unitname deines ESP in dem Reiter config>_<Name des Devices im ESP mit dem 433er Modul>

Beispiel mein ESP hat in Fhem den Namen: ESPEasy_433Gateway_TX
Der ESP selbst hat den Unitnamen: 433Gateway
Das Device mit dem Sendemodul hat den Namen: FS1000_433
Dann musst du oben die Zeile wie folgt schreiben:

define ESPEasy_433Gateway_TX ESPEasy 192.168.x.x 80 ESPBridge 433Gateway_FS1000_433

Dann brauchst es noch das hier:
attr <Devicename> IODev espBridge

Damit ist das Sendemodul erstmal in Fhem angelegt. Status ist bei mir immer absend. nicht wundern :)

Meine Steckdosen selbst habe ich in Fhem wie folgt eingerichtet:

define WZ_Leselampe dummy
attr WZ_Leselampe room 1.3_Wohnzimmer,Homekit
attr WZ_Leselampe group Licht
attr WZ_Leselampe webCmd on:off
attr WZ_Leselampe genericDeviceType light
attr WZ_Leselampe icon light_led
attr WZ_Leselampe setList state:on,off
define n_WZ_Leselampe notify WZ_Leselampe set ESPEasy_433Gateway_TX RAW RC,$EVENT=0101000100,5
attr n_WZ_Leselampe room Notify


ist bestimmt einiges drin was du nicht brauchst. aber geht so einwandfrei mit apples homekit und siri.
Ich schalte im Prinzip nur den dummy ein und aus. der dummy schaltet dann über den notify unten die steckdose entsprechend seinem Status ($EVENT) ein und aus.
Den BitCode hinter EVENT musst Du dann an deine Begebenheiten anpassen. Bit 1-5=Hauscode und Bit 6-10 Codierung der Steckdosen.
Der Wert hinter dem Komma (die 5) ist nicht dokumentiert. Ich gehe davon aus, das es Sendewiederholungen sind. Hatte bisher noch nie eine fehlerhafte Schaltung!!

Ich habe an meinem Sendemodul eine ca. 17,5cm lange drahtantenne (nicht aufgewickelt sondern grade weg) und habe damit sehr gute Reichweiten im ganzen Haus bis in die Garage die 10m weit weg steht.
Titel: Antw:433 MHz Gateway - nodemcu - cc1101
Beitrag von: hermann1514 am 20 September 2017, 07:57:17
Hi,

sorry das ich mich jetzt erst melde.

Hat Super funktioniert.

Danke für die Hilfe - besonders an mbrak .

Gruß
Hermann

Titel: Antw:[gelöst] 433 MHz Gateway - nodemcu - cc1101
Beitrag von: makro01 am 05 November 2020, 14:05:36
Hallo gemeinde
hallo mbrak

ich bin einfach zu blöde.
Bekomme das mit dem Kompalieren einfach nicht hin  :-[

Ist hier jemand so freundlich und kann mir das fertige file schicken
also aktueles ESPEASY plus das _P144 Plugin. bring das einfach nicht zum laufen bzw. kompaliert halt 55+ und mit dem ganzen nicht groß georden

cu makro
Titel: Antw:[gelöst] 433 MHz Gateway - nodemcu - cc1101
Beitrag von: Vossi am 18 November 2020, 22:04:53
Hallo zusammen,

ich wäre ebenso dankbar für den fertigen File...
...bekomme es nicht auf die Kette.

Vossi