Hallo zusammen, Ich bin ganz neu hier und habe gleich ein problem... Ich möchte mein Gragentor auf AUF und ZU abfragdn uns habe mir ein NodeMCU modul besorgt. Ich habe EspEasy erfolgreich geflasht. Ich bekomme in der weboberfläche des Espeasy auch die Tasterwerte angezeigt. In Fhem habe ich jetzt eine ESPEasy bridge definiert nach der anleitung von ottos blog otto.blogspot.de/2017/01/esp8266-in-fhem.html?m=1 Leider bekomme ich keine daten von meinem modul. Bin jetzt etwas ratlos... Ich hänge mal screenshots meiner einstellungen an. Vieleicht könnt ihr mir ja einen tip geben.. Danke schon mal. Gruß Arndt
Zeig mal bitte die Details eines Taster von Espeasy.
Gesendet von meinem S3_32 mit Tapatalk
Wenn im Log keine Errors oder Warnings zu sehen sind, dann liefert der ESP keine Daten an FHEM.
Moin
Und willkommen im Forum.
Stell mal das Attribut autocreate in der Bridge an. Ich habe mal nachgesehen, das ist bei mir auch an, und da kommen die neuen dann einfach dazu!
Gruss Christoph
"Send to Controller" beim Taster angehakt?
Moin,
erstmal vornweg: Screenshots bitte nur da wo es nicht anders geht, bei Informationen von FHEM bitte immer ein list vom Gerät, also list <name> eingeben und das Ergebnis in CodeTags posten. Codetags erhältst Du mit der # Taste über dem :-X Smily.
Du hast schon mit authentication gespielt? Bei Controller User und password steht wirklich nichts drin? auch kein Leerzeichen?
Gibt es Meldungen im Log?
Was mbrak meint ist bei der alten Version "Send Data" - ist der Haken drin?
Gruß Otto
Hallo,
Ich entschuldige mich für mangelnde forumsdisziplin und gelobe besserung ;)
So ich habe den fehler gefunden im log stand folgende meldung:
2017.09.18 13:13:59 2: ESPEasy ESPtest_192.168.2.201_22397: WARNING: Wrong controller configured or ESPEasy Version is too old. 2017.09.18 13:13:59 2: ESPEasy ESPtest_192.168.2.201_22397: WARNING: ESPEasy version R128 or later required.
Ich habe den ESPEasy jetzt auf R147 aktualisiert, jetzt kommt folgende meldung:
2017.09.18 13:29:26 2: ESPEasy ESPtest: Perl module 'JSON' is not installed. Can't process received data from 192.168.2.201.
Was ist da jetzt wieder falsch bzw. Wie kann ich das JSON modul installieren?
Sorry für die blöden fragen aber ich bin blutiger anfänger.
Gruß Arndt
Hi Arndt,
mann, ich denke Du hast es nach meinem Artikel gemacht, da steht ganz am Anfang:
sudo apt-get update && sudo apt-get install libjson-perl
Und da steht auch
ZitatUnbedingt den aktuelle release candidate nehmen, derzeit R147_RC8!
Du rückst mich ja in ein schlechtes Licht.
;)
Gruß Otto
@Otto
Das nennt sich selektives Lesen, das behrrschen insbesondere die juengeren der Species homo sapiens!
Gruss Christoph
:) :) :)
Da liegt wohl das problem bei mir :-\
Ich habe das wohl gelesen habs aber nicht wirklich beachtet weil ich gedacht habe das giltet nur für raspi.
Bei mir läuft FHEM auf meiner synology ds212se.
Da wird sich das mit json ja wohl anderst gestalten oder?! Habe jetzt mal gegoogelt bin abr noch nicht ricjtig schlau geworden..
Gruß arndt
Ach ja, kurz gegoogelt und folgendes gefunden: https://wiki.fhem.de/wiki/Synology_Diskstation#HUE_auf_der_Synology_Diskstation
Dort wird erklärt, wie json auf die DS kommt.
Grüße Jörg
Als allererstes sollte man auch immer in die Doku (https://fhem.de/commandref.html#ESPEasy)schauen:
ZitatRequirements:
ESPEasy build >= R128 (self compiled) or an ESPEasy precompiled image >= R140_RC3
perl module JSON
Use "cpan install JSON" or operating system's package manager to install Perl JSON Modul. Depending on your os the required package is named: libjson-perl or perl-JSON.
Da steht sogar alles drin - gut NAS ist dann auch wieder etwas speziell ;)
Gruß Otto
Och Menno
Noch so ein Kandidat. Wie ist das heutzutage? Erst Ferrari kaufen, dann Fuehrerschein machen, und dann feststellen, dass das Geld nicht zum Tanken reicht!?
Spass beiseite! Das geht zwar irgendwie, aber wie jetzt unzweifelhaft bemerkt, es liegen, nein nicht Steine, sondern Brocken im Weg! Sorry, fuer die harschen Worte, aber wenn man sich ein wenig im Netz umtut, dann liest man von all den Problemen, um ueberhaupt ein fhem auf eine Synology zu bekommen. Und dann aber wundern, dass es nicht geht, und die alten (sorry Otto) Hasen auch noch ins Bockshorn jagen.
So ein RPI ist ja nun nicht so die Ausgabe, oder. Und am Ende hat man auch noch alles schoen voneinander getrennt. NAS steht, oder muss gewartet werden, Licht geht trotzdem, Tuer geht auch auf, usw.! Irgendwelchen Mist in der cfg verzapft, und NAS dabei so abgeschossen, dass es Neu gestartet werden muss, waehrend die Holde gerade die Doktorarbeit speichert, oder der Sohnemann das entscheidende Referat zur Versetzung sichern will.
Nee, ich verstehe das nicht! Klar kann ein NAS noch Dinge nebenbei machen, aber nichts, wo man eventuell staendig neu starten muss oder aehnlich!
Kopfschuettelnde Gruesse
Christoph
Es tut mir ausgesprochen leid dass ich mich erdreiste eine funktion zu nutzen die von den entwicklern so vorgesehen ist. Und nur um mein garagentor auf Auf und zu abzufragen un zu schauen ob fhem überhaupt etwas für mich bzw meine zwecke ist wollte ich vorhandene hardware nutzen. Wenn ich gewusst hätte welche kopfstände es bedarf fhem zum laufen zu bringen und wie man sich hier bei fragen anraunzen lassen muss hätte ich das projekt schon garnicht angefangen. Sondern hätte abends die haustür auf gemacht ,rausgekuckt und entschieden Garagentor auf/zu und fertig...
So werd ichd jetzt wohl auch machen. Tschüs forum..
Hallo Arndt
Du bist hier gerne willkommen. Allerdings haelst Du Informationen zurueck, die fuer die helfenden essentiell sind. Und ja, es ist vorgesehen, dass fhem auf "jedem" System laeuft. Auf einigen allerdings mit Einschraenkungen, und auf anderen mit noch groesseren Einschraenkungen. Du hast Dir jetzt genau so etwas ausgesucht, und teilst es aber nicht mit. Was sollen wir Deiner Meinung nach machen? Gar nicht antworten, dann seid Ihr Newbies auch angefressen, weil keiner antwortet. Wir warten aber erstmal ab, ob wir genuegend Infos bekommen. Otto und die anderen sind aber sofort helfend zur Seite gesprungen, da das hier im Forum so Usus ist! Wenn dann aber mal Kritik kommt, dann muss man die auch mal vertragen koennen!
Schade wenn Du gehst.
Gruss Christoph