FHEM Forum

FHEM => fhem-users => Thema gestartet von: Guest am 17 April 2012, 21:37:48

Titel: Spannung messen mit Homematic; geht das (braucht man das)?
Beitrag von: Guest am 17 April 2012, 21:37:48
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo

Kann ich mit Homematic eine Spannung messen (Sensor)?
Problemstellungen:
1. Zur Messung von Feuchtigkeit im Boden scheint es keinen Sensor zu geben.
Einen Sensor zu bauen erschiene mir jedoch möglich. Die Frage ist nur wie
ich diesen selbstgebauten Sensor mit Homematic kombiniere
2. In meiner Heizung könnte ich die Umwälzpumpe abschalten wenn alle
Stellantriebe der Bodenheizung geschlossen sind. An den Stellantrieben
liegt einen Spannung an wenn sie geöffnet sind und keine Spannung wenn sie
geschlossen sind.

Wäre ich in der Lage mit Homematic eine Spannung zu Messen so schienen mir
diese Aufgaben ohne Probleme zu lösen.

Hat jemand eine Idee?

PS: Ich bin NOCH nicht im besitz eines Homematic Systems. Aktuell versuche
ich mit Planspielen schon mal Lösungen zu generieren für Probleme die sich
stellen.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Spannung messen mit Homematic; geht das (braucht man das)?
Beitrag von: Guest am 17 April 2012, 21:55:12
Originally posted by: <email address deleted>

Für das 1-Wire-System habe ich ein Modul, das einen AD-Konverter abfragt.
Und daran hängt bei mir ein Feuchtesensor, geht prima, viel genauer und
schneller als z.B. WS 300.

Außerdem: Schau mal unter http://www.fuchs-shop.com/de/shop/6/1/13372069/
für den A/D Konverter, oder unter
http://www.hobby-boards.com/store/products/Moisture-Meter.html,
bzw.http://www.hobby-boards.com/store/products/Watermark-Soil-Moisture-Sensor.html.

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Spannung messen mit Homematic; geht das (braucht man das)?
Beitrag von: Puschel74 am 18 April 2012, 17:07:19
                                               

Hallo,

evtl. reicht dir ja dieser Ansatz auch.

Die Spannung der Antriebe musst du ja nicht zwingend detektieren.
Es geht dir ja nur drum das, wenn alle Spannungslos sind, die Pumpe
abgeschaltet wird.
Wenn du nun an jeden Antrieb ein Relais schaltest kannst du potentialfrei
den Kontakt des Relais
abfragen und wenn alle geschlossen sind (also in Reihe schalten) dann Pumpe
aus.

Grüße

Am Dienstag, 17. April 2012 21:37:48 UTC+2 schrieb jack_uf:
>
> Hallo
>
> Kann ich mit Homematic eine Spannung messen (Sensor)?
> Problemstellungen:
> 1. Zur Messung von Feuchtigkeit im Boden scheint es keinen Sensor zu
> geben. Einen Sensor zu bauen erschiene mir jedoch möglich. Die Frage ist
> nur wie ich diesen selbstgebauten Sensor mit Homematic kombiniere
> 2. In meiner Heizung könnte ich die Umwälzpumpe abschalten wenn alle
> Stellantriebe der Bodenheizung geschlossen sind. An den Stellantrieben
> liegt einen Spannung an wenn sie geöffnet sind und keine Spannung wenn sie
> geschlossen sind.
>
> Wäre ich in der Lage mit Homematic eine Spannung zu Messen so schienen mir
> diese Aufgaben ohne Probleme zu lösen.
>
> Hat jemand eine Idee?
>
> PS: Ich bin NOCH nicht im besitz eines Homematic Systems. Aktuell versuche
> ich mit Planspielen schon mal Lösungen zu generieren für Probleme die sich
> stellen.
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Spannung messen mit Homematic; geht das (braucht man das)?
Beitrag von: Tobias am 19 April 2012, 12:30:05
                                                   

Es gibt doch einen Bodenfeuchtesensor: den FS20 BF. Habe davon 3 Stück im
EInsatz.
Kommt allerdings drauf an was du machen willst. Der FS20BF liefert keinen
analogen Bodenfeuchtewert zurück sondern meldet nur alle 30min den Status:
feucht oder trocken. Die Schaltschwelle muss man am  Sensor einstellen.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Spannung messen mit Homematic; geht das (braucht man das)?
Beitrag von: Guest am 19 April 2012, 20:26:23
Originally posted by: <email address deleted>

Für das 1-Wire-System habe ich ein Modul, das einen AD-Konverter abfragt.
> Und daran hängt bei mir ein Feuchtesensor, geht prima, viel genauer und
> schneller als z.B. WS 300.
>
> Außerdem: Schau mal unter http://www.fuchs-shop.com/de/shop/6/1/13372069/für den A/D Konverter, oder unter
> http://www.hobby-boards.com/store/products/Moisture-Meter.html, bzw.
> http://www.hobby-boards.com/store/products/Watermark-Soil-Moisture-Sensor.html
> .
>
>
Danke für den Tipp. 1-Wire habe ich gar nicht berücksichtigt. Werde mich da
mal informieren.  

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Spannung messen mit Homematic; geht das (braucht man das)?
Beitrag von: Guest am 19 April 2012, 20:29:46
Originally posted by: <email address deleted>

wenn Du Spaß am Basteln hast, dann schau mal hier:
http://neubert-volmar.de/Hausautomation/CPM/SS.html

Danke für den Link, den gibt es ja auch noch. Habe mich zuerst davon
abschrecken lassen, dass der CPM scheinbar ein auslaufendes Modell ist.
Aber für meine Zwecke würde das ja keine Rolle spielen.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Spannung messen mit Homematic; geht das (braucht man das)?
Beitrag von: Guest am 19 April 2012, 20:32:38
Originally posted by: <email address deleted>

Am Donnerstag, 19. April 2012 12:30:05 UTC+2 schrieb tobias.faust:
>
> Es gibt doch einen Bodenfeuchtesensor: den FS20 BF. Habe davon 3 Stück im
> EInsatz.
> Kommt allerdings drauf an was du machen willst. Der FS20BF liefert keinen
> analogen Bodenfeuchtewert zurück sondern meldet nur alle 30min den Status:
> feucht oder trocken. Die Schaltschwelle muss man am  Sensor einstellen.
>

Danke für den Tipp. Ich habe da ein kleines Problem. Im Augenblickt gibt es
Produkte aus 3 verschiedenen Produkteschienen die mich interessieren (FS20,
Homematic, 1-Wire). Ich kann ja kaum alle drei verwenden, oder?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Spannung messen mit Homematic; geht das (braucht man das)?
Beitrag von: Puschel74 am 19 April 2012, 20:34:17
                                               

Hallo,

du kannst sehrwohl alle drei verwenden wenn du das möchtest.
Technisch spricht nichts dagegen.

Grüße

Am Donnerstag, 19. April 2012 20:32:38 UTC+2 schrieb jack_uf:
>
>
>
> Am Donnerstag, 19. April 2012 12:30:05 UTC+2 schrieb tobias.faust:
>>
>> Es gibt doch einen Bodenfeuchtesensor: den FS20 BF. Habe davon 3 Stück im
>> EInsatz.
>> Kommt allerdings drauf an was du machen willst. Der FS20BF liefert keinen
>> analogen Bodenfeuchtewert zurück sondern meldet nur alle 30min den Status:
>> feucht oder trocken. Die Schaltschwelle muss man am  Sensor einstellen.
>>
>
> Danke für den Tipp. Ich habe da ein kleines Problem. Im Augenblickt gibt
> es Produkte aus 3 verschiedenen Produkteschienen die mich interessieren
> (FS20, Homematic, 1-Wire). Ich kann ja kaum alle drei verwenden, oder?
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Spannung messen mit Homematic; geht das (braucht man das)?
Beitrag von: Dr. Boris Neubert am 18 April 2012, 21:50:03
                                             

Hallo,

wenn Du Spaß am Basteln hast, dann schau mal hier: http://neubert-volmar.de/Hausautomation/CPM/SS.html

Viele Grüße
Boris



jack_uf schrieb:

>
>
>Hallo
>
>Kann ich mit Homematic eine Spannung messen (Sensor)?
>Problemstellungen:
>1. Zur Messung von Feuchtigkeit im Boden scheint es keinen Sensor zu
>geben.
>Einen Sensor zu bauen erschiene mir jedoch möglich. Die Frage ist nur
>wie
>ich diesen selbstgebauten Sensor mit Homematic kombiniere
>2. In meiner Heizung könnte ich die Umwälzpumpe abschalten wenn alle
>Stellantriebe der Bodenheizung geschlossen sind. An den Stellantrieben
>liegt einen Spannung an wenn sie geöffnet sind und keine Spannung wenn
>sie
>geschlossen sind.
>
>Wäre ich in der Lage mit Homematic eine Spannung zu Messen so schienen
>mir
>diese Aufgaben ohne Probleme zu lösen.
>
>Hat jemand eine Idee?
>
>PS: Ich bin NOCH nicht im besitz eines Homematic Systems. Aktuell
>versuche
>ich mit Planspielen schon mal Lösungen zu generieren für Probleme die
>sich
>stellen.
>
>--
>To unsubscribe from this group, send email to
>fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
Diese Nachricht wurde von meinem WePad mit K-9 Mail gesendet.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com