Hallo zusammen,
ich habe in den letzten Tagen versucht unsere ValloPlus510 MV über HTTPMOD in Fhem einzubinden. Die ValloPlus hängt bei mir im Netzwerk und verfügt über eine sehr umfangreiche Steuerung, die ich über Webbrowser aufrufen kann. Daher auch meine Idee, die Steuerung per HTTPMOD in FHEM einzubinden.
Leider scheint das HTTPMOD dafür bisher nicht zu funktionieren. Ich bekomme immer wieder zurück "empty answer received". Ich muss dazu sagen, dass ich bisher leider nur sehr wenig bis gar keine Erfahrung mit HTTPMOD habe und auch die Suche hier im Forum hat mich bei dem Problem bisher nicht weiter gebracht. Vielleicht hat einer von euch ja eine Idee in welche Richtung ich mal schauen sollte.
Anbei die aktuellen HTTPMOD Einstellungen:
Internals:
BUSY 0
CFGFN
CHANGED
DEF http://192.168.178.8/#dashboard-dashboard-page 300
Interval 300
LASTSEND 1505826770.00937
MainURL http://192.168.178.8/#dashboard-dashboard-page
ModuleVersion 3.3.11 - 8.5.2017
NAME belueftung
NR 1262
STATE ???
TRIGGERTIME 1505827070.0085
TRIGGERTIME_FMT 2017-09-19 15:17:50
TYPE HTTPMOD
addr http://192.168.178.8:80
buf
conn
data
displayurl http://192.168.178.8/#dashboard-dashboard-page
header
host 192.168.178.8
httpversion 1.0
hu_blocking 0
hu_portSfx
ignoreredirects 0
loglevel 4
path /#dashboard-dashboard-page
protocol http
redirects 0
timeout 2
url http://192.168.178.8/#dashboard-dashboard-page
value 0
QUEUE:
Readings:
Request:
data
header
ignoreredirects 0
retryCount 0
type update
url http://192.168.178.8/#dashboard-dashboard-page
value 0
Sslargs:
Attributes:
room 90_System
verbose 4
und ein Auszug aus der Log Datei:
2017.09.19 15:27:50 4: HttpUtils url=http://192.168.178.8/#dashboard-dashboard-page
2017.09.19 15:27:50 3: belueftung: Read callback: Error: http://192.168.178.8/#dashboard-dashboard-page: empty answer received
2017.09.19 15:27:50 4: belueftung: Read callback: request type was update retry 0, no headers, body empty
2017.09.19 15:27:50 4: belueftung: CheckAuth decided no authentication required
Grüße,
Joschka
Hi,
ich wäre auch an einer FHEM-Integration meiner MyVallox-Anlage interessiert; ich habe eine 350 MV. Leider habe ich keine Lösung, sondern nur etwas weiterführenden "Input":
Nach etwas Recherche könnte ich mir vorstellen, dass das HTTPMOD-Modul nicht wirklich hilft. Ich schätze, dass man mit dem Web-Server der Anlage via Websockets kommunizieren muss (von wo aus Befehle dann auf den internen MODBUS umgesetzt werden).
Hier hat jemand ein Python-Modul genau dafür gebaut:
https://github.com/yozik04/vallox_websocket_api (https://github.com/yozik04/vallox_websocket_api)
Wenn man sich das Script http://[IP-der-Anlage]/js/bundle.js anschaut (geht mit meinen rudimentären JS-Kenntnissen grad noch so), so findet man dort ähnliche Konstrukte wie im obigen Python-Modul.
Somit würde hier evtl. nur ein eigenes FHEM-Modul helfen (sofern man kein KNX-Modul in der Anlage hat oder direkt über MODBUS kommunizieren will), vom Ansatz her also ähnlich wie dieses:
https://forum.fhem.de/index.php?topic=41082.0 (https://forum.fhem.de/index.php?topic=41082.0)
Schönen Gruß,
Heiko
@josch123: Du musst den Http Traffic besser analysieren. Z.B. mit BurpSuite.
Es gibt bestimmt eine andere URL als #dashboard, um die Daten zu holen.
Etwas in der Art (laut websocket API von he15):
http://x.x.x.x?command=246
oder mit command=246 als payload DATA.
Hallo zusammen,
gibt es hierzu noch etwas neues? Ich habe bisher meine Vallox KWL über das Python Skript angeschlossen, würde es aber lieber mit HTTPMOD
oder etwas anderem machen, da Python im FHEM Docker Container anscheinend wichtige Python Module fehlen.
VG Christian