Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei mich mit dem DOIF auseinander zu setzen.
Ein wahnsinnig geiles Modul.
Erstmal vielen Dank dafür.
Nun habe ich ein kleines Problem. Ich bekomme es nicht hin das DOIF mit zwei Bedingungen zufüttern.
Ich habe mir drei Dummies erstellt. (du_hilfe, du_hilfe_1 und du_active) Alle drei haben die webCmd on:off
Was funktioniert:
di_test DOIF ([du_hilfe:"on"]) ( set du_active on ) DOELSE ( set du_active off )
genau wie das:
di_test DOIF ([du_hilfe_1:"on"]) ( set du_active on ) DOELSE ( set du_active off )
was nicht funktioniert:
di_test DOIF ((([du_hilfe:"on"]) and ([du_hilfe_1:"on"]))) ( set du_active on ) DOELSE ( set du_active off )
Ich vermute dass ich hier die Klammern falsch setze, oder ist hier etwas anderes falsch?
Über Tips würde ich mich riesig freuen.
Vielen Danke euch
Das kann auch nicht funktionieren.
Was genau hast Du eingestellt!?
Laut DOIF soll wenn Event du_hilfe:on kommt und Event du_hilfe_1:on kommt geschalten werden. Das kann niemals im Leben war sein. Zu ein und der selben Zeit werden niemals beide Events kommen.
di_test DOIF ( ([du_hilfe:"on"] and [?du_hilfe_1] eq "on") or ([du_hilfe_1:"on"] and [?du_hilfe] eq "on") ) (set bla bla)
Danke Danke Danke
Jetzt wo du es mir sagst fällt es mir wie Schuppen von den Augen.
Die beiden Dummies können gar nicht gleichzeitig auslösen sondern müssen jeweils einmal abgefragt werden.
Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Ich gehe mal in die Ecke und schäme micht....man man ist das Peinlich.
Raus aus der Ecke und weiter üben ;D
Ich finde es im übrigen super das Du mit Dummys Dir an schaust wie man bestimmte Anforderungen um setzt. Wünschte mir das würden mehr Beginner machen.
Danke
Grüße
Mit Dummies kann ich eben beinahe alles ausprobieren und rum spielen ohne dass ich was kaputt mache oder mein System verhunze.
Hab ja extra auch einen Raum "Test" wo die ganzen Dummies dann rein kommen.
Wenn die Dummies funktionieren sollte es dann auch "live" tun, was es meistens auch tut. :D
Danke nochmals für deine Hilfe.
Warum nicht gleich
di_test DOIF ( ([du_hilfe] eq "on" and [du_hilfe_1] eq "on") (set ...)
?
Weil DOIF bei dieser Art der Abfrage immer triggern muß und dann erst schaut ob die Bedingungen stimmen. Bedeutet es wird auf alles vom Device getriggert. Das frisst Ressourcen, wenig aber es frisst.
Bei einem Dummy ist das noch egal. Bei einem Termostaten oder beim Wetter mit 100 Readings ist das ein Kollaps.
Ausserdem bin ich eh ein Freund von tatsächlichen Events.
Aber JA, Deine Lösung würde auch gehen!