Meine Homebridge lief lange Zeit ohne Probleme.
Seit neuestem wird allerdings folgender Fehler ausgegeben:
Zitathomebridge[29471]: Use of uninitialized value in numeric gt (>) at /opt/fhem/fhem.pl line 462.
An der entsprechenden Stelle steht folgender Code:
###################################################
# Client code
if(int(@ARGV) > 1 && $ARGV[$#ARGV] ne "-i") {
my $buf;
my $addr = shift @ARGV;
$addr = "localhost:$addr" if($addr !~ m/:/);
my $client = IO::Socket::INET->new(PeerAddr => $addr);
die "Can't connect to $addr\n" if(!$client);
for(my $i=0; $i < int(@ARGV); $i++) {
syswrite($client, $ARGV[$i]."\n");
}
shutdown($client, 1);
while(sysread($client, $buf, 256) > 0) {
$buf =~ s/\xff\xfb\x01Password: //;
$buf =~ s/\xff\xfc\x01\r\n//;
$buf =~ s/\xff\xfd\x00//;
print($buf);
}
exit(0);
}
# End of client code
###################################################
Dann komme ich allerdings nicht weiter
Verbose 5 und schauen was genau passiert, das der Fehler ausgelöst wird.
stacktrace einschalten wäre auch noch gut.
Hatte ich nicht genannt, da ich dachte , dass klar homebridge daran schuld sei. Aber sicher ist sicher :)
naja... homebridge ist ja kein fhem modul sondern macht nicht anderes als set kommandos per http abzusetzen. wenn hier etwas schief geht ist das schon komisch und nur per verbose 5 vermutlich nicht zu debuggen.
*duck und weg* ;)