Hallo zusammen,
ich überlege mir für unsere Wohnung 4 Max! Thermostate anzuschaffen. Ich möchte diese dann über einen Raspberry Pi, FHEM und Homebridge steuern.
Allerdings blicke ich nicht ganz durch bei den Angeboten der verschiedenen Thermostate (basic, normal und plus – gibt es noch mehr? ).
Weiß jemand, wo genau die Unterschiede liegen und welche der Thermostate ich für meine Zwecke nutzen kann?
Die unterscheiden sich leicht in der Bedienung (Taster, Einstellring...), der Verarbeitung (Plastik oder Metallmutter) und vor allem bei den Adaptern. Ich kann die günstigen Basic nicht nutzen weil der Adapter den ich benötige nicht dabei ist...
Gibt es denn grundlegende funktionale Unterschiede? Sprich: Softwareunterschiede?
Außerdem: brauche ich unbedingt einen Cube oder können die Thermostate auch direkt über den Raspberry + CUL gesteuert werden (ich denke die Antwort ist Nein)
Geht direkt mit CUL oder Cube und MAXLAN-Modul...
MAXLAN ist aber (soweit mir bekannt) pollend...
EDIT: und Cube als Cul umgeflasht... ;)
Gruß, Joachim
Schön! Den CUL habe ich schon am laufen.
Gibt es Thermostate aus der Reihe, die die Ist-Themeratur lesen und an FHEM senden können?
Sorry, dazu war meine MAX!-Zeit zu kurz... ;)
Aber laut wiki soll das wohl gehen.
Ob es bei den Modellen Unterschiede gibt konnte ich nicht raus lesen...
https://wiki.fhem.de/wiki/MAX
Gruß, Joachim
Natürlich. Die Max senden die Temperatur an FHEM. Ich habe überall billige Tx-29 DTH hängen, die geben denn per fakewt die externen Sensordaten an die Thermostate. Sieht bei mir z.B. so aus:
Internals:
DEF HeatingThermostat 014b01
IODev cm
LASTInputDev cm
MSGCNT 12
NAME MAX_014b01
NR 61
RSSI -79
STATE 17.0 °C
TYPE MAX
addr 014b01
backend cm
cm_MSGCNT 12
cm_TIME 2017-09-20 22:03:23
dstsetting 1
mode 0
rferror 0
type HeatingThermostat
Helper:
DBLOG:
RSSI:
myDbLog:
TIME 1505937803.82788
VALUE -79
battery:
myDbLog:
TIME 1505937803.82788
VALUE ok
desiredTemperature:
myDbLog:
TIME 1505937803.82788
VALUE 17.0
mode:
myDbLog:
TIME 1505937803.82788
VALUE
state:
myDbLog:
TIME 1505937803.82788
VALUE 17.0
temperature:
myDbLog:
TIME 1505934001.6922
VALUE 19.7
valveposition:
myDbLog:
TIME 1505937803.82788
VALUE 0
READINGS:
2017-09-20 22:03:22 LastExtTemperature 19.7
2017-09-20 22:03:23 RSSI -79
2016-12-21 14:26:05 TimeInformationHour 1
2017-09-20 22:03:23 battery ok
2016-12-29 18:48:29 boostDuration 25
2016-12-29 18:48:29 boostValveposition 80
2017-04-05 16:27:42 comfortTemperature 16.0
2016-12-29 18:48:29 decalcification Sat 12:00
2017-09-20 22:03:23 desiredTemperature 17.0
2016-12-29 18:48:29 ecoTemperature 17.0
2016-12-29 18:48:28 firmware 1.6
2016-12-29 18:48:28 groupid 0
2016-12-21 15:39:35 humidity 0
2016-12-29 18:48:29 maxValveSetting 100
2016-12-29 18:48:29 maximumTemperature on
2016-12-29 18:48:29 measurementOffset 0.0
2016-12-29 18:48:29 minimumTemperature off
2017-09-20 22:03:23 mode auto
2017-09-20 22:03:22 msgcnt 45
2017-09-20 22:03:23 state 17.0 °C
2017-09-20 21:00:01 temperature 19.7
2016-12-29 18:48:28 testresult 255
2016-12-29 18:48:29 valveOffset 0
2017-09-20 22:03:23 valveposition 0
2017-06-20 11:35:10 weekprofile-0-Sat-temp 17.0 °C / 17.0 °C / 17.0 °C
2017-06-20 11:35:10 weekprofile-0-Sat-time 00:00-06:00 / 06:00-23:50 / 23:50-00:00
2017-06-20 11:35:10 weekprofile-1-Sun-temp 17.0 °C / 17.0 °C / 17.0 °C
2017-06-20 11:35:10 weekprofile-1-Sun-time 00:00-06:00 / 06:00-23:50 / 23:50-00:00
2017-06-20 11:35:10 weekprofile-2-Mon-temp 17.0 °C / 17.0 °C / 17.0 °C
2017-06-20 11:35:10 weekprofile-2-Mon-time 00:00-06:00 / 06:00-23:50 / 23:50-00:00
2017-06-20 11:35:10 weekprofile-3-Tue-temp 17.0 °C / 17.0 °C / 17.0 °C
2017-06-20 11:35:10 weekprofile-3-Tue-time 00:00-06:00 / 06:00-23:50 / 23:50-00:00
2017-06-20 11:35:10 weekprofile-4-Wed-temp 17.0 °C / 17.0 °C / 17.0 °C
2017-06-20 11:35:10 weekprofile-4-Wed-time 00:00-06:00 / 06:00-23:50 / 23:50-00:00
2017-06-20 11:35:10 weekprofile-5-Thu-temp 17.0 °C / 17.0 °C / 17.0 °C
2017-06-20 11:35:10 weekprofile-5-Thu-time 00:00-06:00 / 06:00-23:50 / 23:50-00:00
2017-06-20 11:35:10 weekprofile-6-Fri-temp 17.0 °C / 17.0 °C / 17.0 °C
2017-06-20 11:35:10 weekprofile-6-Fri-time 00:00-06:00 / 06:00-23:50 / 23:50-00:00
2016-12-29 18:48:29 windowOpenDuration 15
2016-12-29 18:48:29 windowOpenTemperature 12.0
internals:
interfaces thermostat;battery;temperature
Attributes:
DbLogInclude .*
IODev cm
alias HZ_Keller
event-min-interval 900
event-on-change-reading state
event-on-update-reading .*
room Keller
verbose 2
LastExtTemperature 19.7 ist die Raumtemperatur die der LaCrosse-sensor vorgibt
Internals:
DEF 0D
IODev myJeeLink
LASTInputDev myJeeLink
LaCrosse_lastRcv 2017-09-20 22:08:17
MSGCNT 323
NAME LaCrosse_0D
NR 182
STATE T: 19.7 H: 59 D: 11.5
TYPE LaCrosse
addr 0D
battery_new 0
corr1 0
corr2 0
myJeeLink_MSGCNT 325
myJeeLink_RAWMSG OK 9 13 1 4 173 59
myJeeLink_TIME 2017-09-20 22:08:17
previousH 59
previousT 19.7
sensorType 0=T(H)
Helper:
DBLOG:
T:
myDbLog:
TIME 1505938098.45435
VALUE 19.7 H: 59 D: 11.5
battery:
myDbLog:
TIME 1505938098.45435
VALUE ok
dewpoint:
myDbLog:
TIME 1505938098.45435
VALUE 11.5
humidity:
myDbLog:
TIME 1505938098.45435
VALUE 59
temperature:
myDbLog:
TIME 1505938098.45435
VALUE 19.7
READINGS:
2017-09-20 22:08:17 battery ok
2017-09-20 22:08:17 dewpoint 11.5
2017-09-20 22:08:17 humidity 59
2017-09-20 22:08:17 state T: 19.7 H: 59
2017-09-20 22:08:17 temperature 19.7
Attributes:
IODev myJeeLink
alias Keller
event-min-interval 300
event-on-change-reading state
event-on-update-reading .*
group Aktuelle Werte
icon scene_cubby
room Keller,Temperaturen,Homekit
Macht bei mir ein Modul des MapleCUN, der läuft im Modus Max und wird von cm gesteuert (gibt ein sehr gutess Wiki dazu!)
Nicht am Weekprofile stören. Das Thermostat regelt im Keller, damit es im Winter nicht zu kalt wird und die Feuchtigkeit kondensiert ;)
Zu den Varianten: Basic ist die "Billig"-Version ohne beleuchtetes Display mit anderem Gehäuse und nur einem Adapter. Die Plus-Version funktioniert im Gegensatz zum normalen auch ohne Cube und zeigt u.a. auch die Uhrzeit an.
Die Ist-Temperatur senden zumindest das normale und Plus zurück, beim Basic bin ich mir nicht sicher. Allerdings wird die Temperatur nur bei Änderung der Ventilstellung, Solltemperatur und Modus gesendet.
@Tedious ah, verstehe ich das richtig? Du verwendest externe Sensoren um damit den Thermostaten die IST-Temperatur vorzugeben? Wenn die Thermostate aber die Ist-Temperatur selbstständig messen können, warum dann der Umweg über die Tx-29 DTH? Oder nutzt du die als Außensensor?
Zitat von: mahowi am 20 September 2017, 22:16:11
Zu den Varianten: Basic ist die "Billig"-Version ohne beleuchtetes Display mit anderem Gehäuse und nur einem Adapter. Die Plus-Version funktioniert im Gegensatz zum normalen auch ohne Cube und zeigt u.a. auch die Uhrzeit an.
Die Ist-Temperatur senden zumindest das normale und Plus zurück, beim Basic bin ich mir nicht sicher. Allerdings wird die Temperatur nur bei Änderung der Ventilstellung, Solltemperatur und Modus gesendet.
Aber die Basic kann ich ja auch direkt über den CUL steuern...!?
Naja, das ist fix beantwortet... die Thermostate messen...? Richtig, direkt am Heizkörper. Mehr so ein Schätzeisen wenn der Raum > 5m2 ist [emoji6] Ich messe an anderer Stelle im Raum - bringt ja nix wenn Soll =22°C, am Thermostat (Heizkörper) sind es 22°C und in der Ecke in der ein Sessel steht sind es nur 20,3°C [emoji6]
Zitat von: herrfelix am 20 September 2017, 22:46:20
Aber die Basic kann ich ja auch direkt über den CUL steuern...!?
Ja, die lassen sich auch mit dem CUL steuern.
Ich habe alle 3 Typen in Betrieb. Funktional verhalten sie sich aus Sicht Fhem alle gleich. Die Basic-Thermostate sind nicht nur billiger, sondern laufen auch leiser.
Harald
Perfekt, danke an alle für eure Infos!