FHEM Forum

FHEM => fhem-users => Thema gestartet von: Guest am 19 April 2012, 21:23:30

Titel: Fragen zu fhem mit EIB/KNX
Beitrag von: Guest am 19 April 2012, 21:23:30
Originally posted by: <email address deleted>

Seit einiger Zeit beschäftige ich mich fhem und habe durch das Forum schon
viele Einstiegshürden genommen - also zuerst mal vielen Dank an diese
Forum. Ich setzte fhem derzeit auf einer Fritzbox 7330 ein (vorher schon
auf FB7170). Zugriff auf die Installation im Haus (KNX-System) erfolgt
mittels eibd und KNX-IP-Router.

Jetzt habe ich mich zum Forum angemeldet, da ich mit einigen Problemen
nicht mehr weiter komme. Zuerst mal folgendes:

Prozentwerte (z.B. SOLL- und IST-Werte für die Heizung) werden zeitweise
mit 255% angezeigt - ist ja ganz schön heiß aber bei 100% Heizung auf ist
ja Schluss ;-)
Bei der Suche nach dem Fehler bin ich etwas tiefer in fhem eingedrungen und
habe mir die Datei 10_EIB.pl angesehen. Dabei ist mir aufgefallen, das der
dpt5 wie dpt7 behandelt wird: In der Routine EIB_ParseByDatapointType($$$)
wird der hex-Wert in dezimal umgewandelt und falls das attr "model"
angegeben ist noch eine Einheit "angehängt". In der commandref wird unter
EIB auf ein ofizielles KNX-Dokument zur Beschreibung der Datenpunkttypen
verwiesen. Hier gibt es unter dpt5 (Seite 25) zwei Möglichkeiten der
Codierung von Prozentwerten:
- dpt5.001 : 0..255 = 0..100% (Auflösung ca. 0,4%)
- dpt5.004 : 0..255 = 0..255% (Auflösung 1%)
Ich vermute, dass der Fehler der Anzeige meiner Werte darin liegt, dass der
dpt5.004 ausgegeben wird. Mein System verwendet aber offensichtlich den
dpt5.001
Jetzt zu meinem Problem: mein perl ist zu schlecht, als dass ich selbst
Abhilfe schaffen und die 10_EIB.pl ändern kann :-( Gibt es jemanden, der
sich des Problem annehmen kann und mehr KNX-Datenpunkttype implementiert?
Denkbar wäre doch als Attribut model auch dpt5.001 und dpt5.004 zuzulassen
(Ich hoffe der Vorschlag ist nicht zu vorlaut).
Wenn ich unterstützen kann (z.B. durch Testung oder anderes) werde ich das
sehr gern tun. Wenn dann einmal der Anfang gemacht ist, lassen sich sicher
recht einfach weitere Datenpunkttypen implementieren.


weitere Frage zu 10_EIB.pl:
im meiner fhem-log taucht gelegentlich folgender Eintrag auf:
Illegal hexadecimal digit 'o' ignored at ./FHEM/10_EIB.pm line 354.

danach steht dann z.B. folgende Zeile:
2012.04.14 04:06:03 2: EIB ogA_StellgrHzg 0 %

Zur Erläuterung noch ein Auszug aus meiner fhem.cfg:
define ogA_StellgrHzg EIB 3/4/1
attr ogA_StellgrHzg IODev KNX
attr ogA_StellgrHzg dummy true
attr ogA_StellgrHzg model percent
attr ogA_StellgrHzg room OG-Kinderzimmer


Marco

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Fragen zu fhem mit EIB/KNX
Beitrag von: Guest am 19 April 2012, 21:56:26
Originally posted by: <email address deleted>

Moin,

Klar kann Dir geholfen warden ;)
ich bin der Autor des Moduls und nehme die Anregung genre an.
Es sind die gängigsten Datapoints implementiert.
Die weiteren können nach Bedarf eingebaut werden.

Wäre gut, wenn Du das loglevel auf 5 setzst und den logauszug für den Bereich von Deinem Sensor
hier postest.

ich komme leider erst nächste Woche dazu, die Änderungen vorzunehmen.
Viele Grüsse
Maz

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Fragen zu fhem mit EIB/KNX
Beitrag von: Guest am 20 April 2012, 22:23:38
Originally posted by: <email address deleted>

vielen Dank vorab.

Ich habe jetzt mal in der fhem.cfg die Einträge
attr KNX loglevel 5
(gleich unter define KNX TUL eibd:192.168.33.111 1.1.99)
und
attr ogA_StellgrHzg loglevel 5
(unter define ogA_StellgrHzg EIB 3/4/1 - siehe erster post)
eingefügt. Ich lasse es mal einige Zeit laufen und werde berichten.

Marco

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Fragen zu fhem mit EIB/KNX
Beitrag von: gki am 21 April 2012, 12:30:29
                                           

Hallo Maz,

ich versuche mich gerade an der Positionierung der Rollladen für die
Beschattung, aber leider bekomme ich es nicht hin.
Die Gruppenadresse 1/4/33 ist die Absolute Position eines Rollladen

define Positest EIB 1/4/33
attr Positest model dpt5
attr Positest eventMap /value 20 on:position/
attr Positest webCmd position

Im Gruppenmonitor sehe ich das 12,5% aus fhem gesendet werden
allerdings als DTP 1.100
Sende ich die 12,5 % (aus ETS) an die 1/4/33 mit dem DTP 5.001
funktionierts.

Ich dachte mit model dpt5 definiere ich den DTP. Wie kann ich den Wert
als DTP 5.001 senden ?

Gruß,
Ines

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Fragen zu fhem mit EIB/KNX
Beitrag von: gki am 21 April 2012, 12:38:36
                                           

Hallo Maz,

ich versuche mich gerade an der Positionierung der Rollladen für die
Beschattung aber leider bekomme ich es nicht hin.
Die Gruppenadresse 1/4/33 ist die Absolute Position eines Rollladen

define Positest EIB 1/4/33
attr Positest model dpt5
attr Positest eventMap /value 20 on:position/
attr Positest webCmd position

Im Gruppenmonitor sehe ich das 12,5% aus fhem gesendet werden
allerdings als dpt 1.100
Sende ich die 12,5 % (aus ETS) an die 1/4/33 mit dem dpt 5.001
funktionierts.

Ich dachte mit model dpt5 definiere ich den dpt. Wie kann ich den Wert
als dpt 5.001 senden ?

Gruß,
Ines

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Fragen zu fhem mit EIB/KNX
Beitrag von: Guest am 21 April 2012, 20:57:20
Originally posted by: <email address deleted>

nachdem ich loglevel 5 einegfügt habe, hier die Ausschnitte aus der
fhem.log:

2012.04.20 21:33:09 2: Creating interface definitions...
2012.04.20 21:33:09 0: Server started (version 5.2+SVN from 2012-04-07 ($Id: fhem.pl 1416 2012-04-06 07:10:29Z rudolfkoenig $), pid 1859)
2012.04.20 21:34:50 2: EIB ogA_TempSOLL 14.5 Celsius
2012.04.20 21:34:50 2: EIB ogA_TempIST 15.68 Celsius
2012.04.20 21:35:08 2: EIB ogA_StellgrHzg 0 %
2012.04.20 21:35:57 2: EIB sz_TempSOLL 9 Celsius
2012.04.20 21:36:02 2: EIB au_TempGarage 11.01 Celsius
2012.04.20 21:36:07 2: EIB sz_HeizenSOLL 0 %
2012.04.20 21:36:36 2: EIB sz_TempIST 17.6 Celsius
2012.04.20 21:38:19 2: EIB ogD_HelligkeitIST 52 lux
2012.04.20 21:40:50 3: EIB Unknown device 3408 (3/4/8), Value 01, please define it
2012.04.20 21:40:50 2: autocreate: define EIB_3408 EIB 3408
2012.04.20 21:40:50 2: autocreate: define FileLog_EIB_3408 FileLog ./log/EIB_3408-%Y-%m.log EIB_3408
2012.04.20 21:40:50 2: EIB ogA_TempSOLL 19 Celsius
2012.04.20 21:40:50 2: EIB EIB_340c 21
2012.04.20 21:40:56 2: EIB sz_BetriebsartRTR 04
2012.04.20 21:40:57 2: EIB sz_TempSOLL 9 Celsius
2012.04.20 21:41:07 2: EIB sz_HeizenSOLL 0 %
2012.04.20 21:41:32 2: EIB sz_KuehlSOLL 0 %
2012.04.20 21:41:35 2: EIB fl_HelligkeitIST 32 lux
2012.04.20 21:41:36 2: EIB sz_TempIST 17.5 Celsius
2012.04.20 21:44:50 2: EIB ogA_TempIST 15.63 Celsius
2012.04.20 21:45:08 2: EIB ogA_StellgrHzg 177 %
2012.04.20 21:45:57 2: EIB sz_TempSOLL 9 Celsius
2012.04.20 21:46:02 2: EIB au_TempGarage 11.11 Celsius
2012.04.20 21:46:07 2: EIB sz_HeizenSOLL 0 %
2012.04.20 21:46:36 2: EIB sz_TempIST 17.5 Celsius
2012.04.20 21:49:50 2: EIB ogA_TempSOLL 19 Celsius
2012.04.20 21:50:57 2: EIB sz_TempSOLL 9 Celsius
2012.04.20 21:51:07 2: EIB sz_HeizenSOLL 0 %
2012.04.20 21:51:32 2: EIB sz_KuehlSOLL 0 %
2012.04.20 21:51:36 2: EIB sz_TempIST 17.5 Celsius
2012.04.20 21:52:53 2: Unsupported method TUL_Attr(set,KNX,loglevel,5)
2012.04.20 21:52:55 2: EIB ogC_TempIST 17.79 Celsius
2012.04.20 21:53:19 2: EIB ogD_HelligkeitIST 52 lux
2012.04.20 21:54:49 2: EIB ogA_TempIST 15.67 Celsius
2012.04.20 21:55:08 2: EIB ogA_StellgrHzg 186 %
2012.04.20 21:55:56 2: EIB sz_BetriebsartRTR 04
2012.04.20 21:55:57 2: EIB sz_TempSOLL 9 Celsius
2012.04.20 21:56:02 2: EIB au_TempGarage 11.24 Celsius
2012.04.20 21:56:07 2: EIB sz_HeizenSOLL 0 %
2012.04.20 21:56:35 2: EIB fl_HelligkeitIST 34 lux
2012.04.20 21:56:36 2: EIB sz_TempIST 17.5 Celsius
2012.04.20 21:57:59 2: FHEMWEB port 8083 opened
2012.04.20 21:57:59 2: FHEMWEB port 8084 opened
2012.04.20 21:57:59 2: FHEMWEB port 8085 opened
2012.04.20 21:57:59 3: TUL opening KNX device eibd:192.168.33.111
2012.04.20 21:57:59 3: TUL device opened
2012.04.20 21:57:59 2: Unsupported method TUL_Attr(set,KNX,loglevel,5)
2012.04.20 21:57:59 2: Unsupported method TUL_Attr(set,KNX,room,hidden)
2012.04.20 21:58:08 2: FHEMWEB port 8083 opened
2012.04.20 21:58:08 2: FHEMWEB port 8084 opened
2012.04.20 21:58:08 2: FHEMWEB port 8085 opened
2012.04.20 21:58:08 3: TUL opening KNX device eibd:192.168.33.111
2012.04.20 21:58:08 3: TUL device opened
2012.04.20 21:58:08 2: Unsupported method TUL_Attr(set,KNX,loglevel,5)
2012.04.20 21:58:08 2: Unsupported method TUL_Attr(set,KNX,room,hidden)
2012.04.20 21:59:57 2: EIB set sz_Jalousie on
2012.04.20 21:59:57 2: EIB sz_Jalousie on
2012.04.20 22:00:25 2: EIB z_Datum 20.04.2012
2012.04.20 22:00:25 2: EIB z_Uhrzeit 22:00:00
2012.04.20 22:00:28 2: EIB set au_LichtTerrasse on
2012.04.20 22:00:28 2: EIB au_LichtTerrasse on
2012.04.20 22:00:31 2: EIB set au_LichtTerrasse off
2012.04.20 22:00:31 2: EIB au_LichtTerrasse off
2012.04.20 22:00:56 2: EIB sz_TempSOLL 9 Celsius
2012.04.20 22:01:06 2: EIB sz_HeizenSOLL 0 %
2012.04.20 22:01:31 2: EIB sz_KuehlSOLL 0 %
2012.04.20 22:01:35 2: EIB sz_TempIST 17.5 Celsius
2012.04.20 22:04:49 2: EIB ogA_TempSOLL 19 Celsius
2012.04.20 22:04:49 2: EIB ogA_TempIST 15.62 Celsius
2012.04.20 22:05:08 2: EIB ogA_StellgrHzg 199 %
2012.04.20 22:05:56 2: EIB sz_TempSOLL 9 Celsius
2012.04.20 22:06:01 2: EIB au_TempGarage 10.77 Celsius
2012.04.20 22:06:06 2: EIB sz_HeizenSOLL 0 %
2012.04.20 22:06:35 2: EIB sz_TempIST 17.5 Celsius
2012.04.20 22:08:19 2: EIB ogD_HelligkeitIST 52 lux
2012.04.20 22:10:55 2: EIB sz_BetriebsartRTR 04

...

2012.04.20 22:41:34 2: EIB sz_TempIST 17.4 Celsius
2012.04.20 22:41:37 2: EIB fl_Melder1 off
2012.04.20 22:44:38 2: EIB fl_Deckenleuchten off
2012.04.20 22:44:49 2: EIB ogA_TempIST 15.7 Celsius
2012.04.20 22:45:08 2: EIB ogA_StellgrHzg 243 %
2012.04.20 22:45:09 2: EIB fl_Wandleuchten off
2012.04.20 22:45:54 2: EIB sz_TempSOLL 9 Celsius
2012.04.20 22:45:59 2: EIB au_TempGarage 10.22 Celsius
2012.04.20 22:46:05 2: EIB sz_HeizenSOLL 0 %
2012.04.20 22:46:09 2: EIB fl_HelligkeitIST 35 lux
2012.04.20 22:46:34 2: EIB sz_TempIST 17.4 Celsius
2012.04.20 22:49:49 2: EIB ogA_TempSOLL 19 Celsius
2012.04.20 22:50:54 2: EIB sz_TempSOLL 9 Celsius
2012.04.20 22:51:04 2: EIB sz_HeizenSOLL 0 %
2012.04.20 22:51:29 2: EIB sz_KuehlSOLL 0 %
2012.04.20 22:51:33 2: EIB sz_TempIST 17.4 Celsius
2012.04.20 22:52:55 2: EIB ogC_TempIST 17.79 Celsius
2012.04.20 22:53:19 2: EIB ogD_HelligkeitIST 52 lux
2012.04.20 22:54:49 2: EIB ogA_TempIST 15.65 Celsius
2012.04.20 22:55:08 2: EIB ogA_StellgrHzg 255 %
2012.04.20 22:55:53 2: EIB sz_BetriebsartRTR 04
2012.04.20 22:55:54 2: EIB sz_TempSOLL 9 Celsius
2012.04.20 22:55:59 2: EIB au_TempGarage 10.09 Celsius
2012.04.20 22:56:04 2: EIB sz_HeizenSOLL 0 %
2012.04.20 22:56:33 2: EIB sz_TempIST 17.4 Celsius
2012.04.20 23:00:25 2: EIB z_Datum 20.04.2012
2012.04.20 23:00:25 2: EIB z_Uhrzeit 23:00:00
2012.04.20 23:00:38 2: EIB fl_Melder1 on
2012.04.20 23:00:54 2: EIB sz_TempSOLL 9 Celsius
2012.04.20 23:00:59 2: EIB fl_Melder1 off
2012.04.20 23:01:04 2: EIB sz_HeizenSOLL 0 %
2012.04.20 23:01:09 2: EIB fl_HelligkeitIST 35 lux
2012.04.20 23:01:29 2: EIB sz_KuehlSOLL 0 %
2012.04.20 23:01:33 2: EIB sz_TempIST 17.5 Celsius
2012.04.20 23:02:46 2: EIB fl_Melder1 on
2012.04.20 23:02:48 2: EIB fl_Deckenleuchten on
2012.04.20 23:03:09 2: EIB fl_Melder1 off
2012.04.20 23:03:12 2: EIB fl_Melder1 on
2012.04.20 23:03:36 2: EIB fl_Melder1 off
2012.04.20 23:04:49 2: EIB ogA_TempSOLL 19 Celsius
2012.04.20 23:04:49 2: EIB ogA_TempIST 15.53 Celsius
2012.04.20 23:05:07 2: EIB ogA_StellgrHzg 255 %
2012.04.20 23:05:54 2: EIB sz_TempSOLL 9 Celsius
2012.04.20 23:05:58 2: EIB au_TempGarage 9.75 Celsius
2012.04.20 23:06:04 2: EIB sz_HeizenSOLL 0 %
2012.04.20 23:06:27 2: EIB fl_Deckenleuchten off
2012.04.20 23:06:33 2: EIB sz_TempIST 17.5 Celsius
2012.04.20 23:08:19 2: EIB ogD_HelligkeitIST 52 lux
2012.04.20 23:10:53 2: EIB sz_BetriebsartRTR 04
2012.04.20 23:10:54 2: EIB sz_TempSOLL 9 Celsius
2012.04.20 23:11:04 2: EIB sz_HeizenSOLL 0 %
2012.04.20 23:11:29 2: EIB sz_KuehlSOLL 0 %
2012.04.20 23:11:32 2: EIB sz_TempIST 17.4 Celsius
2012.04.20 23:12:55 2: EIB ogC_TempIST 17.79 Celsius
2012.04.20 23:14:49 2: EIB ogA_TempIST 15.61 Celsius
2012.04.20 23:15:07 2: EIB ogA_StellgrHzg 255 %
2012.04.20 23:15:53 2: EIB sz_TempSOLL 9 Celsius
2012.04.20 23:15:58 2: EIB au_TempGarage 9.7 Celsius
2012.04.20 23:16:03 2: EIB sz_HeizenSOLL 0 %
2012.04.20 23:16:09 2: EIB fl_HelligkeitIST 28 lux
2012.04.20 23:16:32 2: EIB sz_TempIST 17.4 Celsius
2012.04.20 23:19:49 2: EIB ogA_TempSOLL 19 Celsius
2012.04.20 23:20:53 2: EIB sz_TempSOLL 9 Celsius
2012.04.20 23:21:03 2: EIB sz_HeizenSOLL 0 %
2012.04.20 23:21:28 2: EIB sz_KuehlSOLL 0 %
2012.04.20 23:21:32 2: EIB sz_TempIST 17.4 Celsius
2012.04.20 23:23:19 2: EIB ogD_HelligkeitIST 52 lux
2012.04.20 23:24:49 2: EIB ogA_TempIST 15.6 Celsius
2012.04.20 23:25:07 2: EIB ogA_StellgrHzg 255 %
2012.04.20 23:25:52 2: EIB sz_BetriebsartRTR 04
2012.04.20 23:25:53 2: EIB sz_TempSOLL 9 Celsius
2012.04.20 23:25:58 2: EIB au_TempGarage 9.16 Celsius
2012.04.20 23:26:03 2: EIB sz_HeizenSOLL 0 %
2012.04.20 23:26:32 2: EIB sz_TempIST 17.3 Celsius
2012.04.20 23:30:53 2: EIB sz_TempSOLL 9 Celsius
2012.04.20 23:31:03 2: EIB sz_HeizenSOLL 0 %
2012.04.20 23:31:09 2: EIB fl_HelligkeitIST 31 lux
2012.04.20 23:31:28 2: EIB sz_KuehlSOLL 0 %
2012.04.20 23:31:32 2: EIB sz_TempIST 17.3 Celsius
2012.04.20 23:32:55 2: EIB ogC_TempIST 17.79 Celsius
2012.04.20 23:34:49 2: EIB ogA_TempSOLL 19 Celsius
2012.04.20 23:34:49 2: EIB ogA_TempIST 15.6 Celsius
2012.04.20 23:35:07 2: EIB ogA_StellgrHzg 255 %
2012.04.20 23:35:52 2: EIB sz_TempSOLL 9 Celsius
2012.04.20 23:35:57 2: EIB au_TempGarage 8.97 Celsius
2012.04.20 23:36:03 2: EIB sz_HeizenSOLL 0 %
2012.04.20 23:36:32 2: EIB sz_TempIST 17.3 Celsius
2012.04.20 23:38:18 2: EIB ogD_HelligkeitIST 52 lux
2012.04.20 23:39:24 2: EIB ogD_Leuchte1 on
2012.04.20 23:39:39 2: EIB ogD_Leuchte1 off
2012.04.20 23:40:51 2: EIB sz_BetriebsartRTR 04
2012.04.20 23:40:52 2: EIB sz_TempSOLL 9 Celsius
2012.04.20 23:41:02 2: EIB sz_HeizenSOLL 0 %
2012.04.20 23:41:27 2: EIB sz_KuehlSOLL 0 %
2012.04.20 23:41:31 2: EIB sz_TempIST 17.3 Celsius
2012.04.20 23:44:49 2: EIB ogA_TempIST 15.65 Celsius
2012.04.20 23:45:07 2: EIB ogA_StellgrHzg 255 %
2012.04.20 23:45:52 2: EIB sz_TempSOLL 9 Celsius
2012.04.20 23:45:57 2: EIB au_TempGarage 9.05 Celsius
2012.04.20 23:46:02 2: EIB sz_HeizenSOLL 0 %
2012.04.20 23:46:09 2: EIB fl_HelligkeitIST 34 lux
2012.04.20 23:46:31 2: EIB sz_TempIST 17.3 Celsius
2012.04.20 23:49:49 2: EIB ogA_TempSOLL 19 Celsius
2012.04.20 23:50:52 2: EIB sz_TempSOLL 9 Celsius
2012.04.20 23:51:02 2: EIB sz_HeizenSOLL 0 %
2012.04.20 23:51:27 2: EIB sz_KuehlSOLL 0 %
2012.04.20 23:51:31 2: EIB sz_TempIST 17.2 Celsius
2012.04.20 23:52:55 2: EIB ogC_TempIST 17.7 Celsius
2012.04.20 23:53:18 2: EIB ogD_HelligkeitIST 52 lux
2012.04.20 23:54:49 2: EIB ogA_TempIST 15.63 Celsius
2012.04.20 23:55:07 2: EIB ogA_StellgrHzg 255 %
2012.04.20 23:55:51 2: EIB sz_BetriebsartRTR 04
2012.04.20 23:55:52 2: EIB sz_TempSOLL 9 Celsius
2012.04.20 23:55:56 2: EIB au_TempGarage 8.54 Celsius
2012.04.20 23:56:02 2: EIB sz_HeizenSOLL 0 %
2012.04.20 23:56:31 2: EIB sz_TempIST 17.2 Celsius
2012.04.21 00:00:26 2: EIB z_Datum 21.04.2012
2012.04.21 00:00:26 2: EIB z_Uhrzeit 00:00:00
2012.04.21 00:00:51 2: EIB sz_TempSOLL 9 Celsius
Illegal hexadecimal digit 'o' ignored at ./FHEM/10_EIB.pm line 354.
2012.04.21 00:01:02 2: EIB sz_HeizenSOLL 0 %
2012.04.21 00:01:09 2: EIB fl_HelligkeitIST 33 lux
Illegal hexadecimal digit 'o' ignored at ./FHEM/10_EIB.pm line 354.
2012.04.21 00:01:26 2: EIB sz_KuehlSOLL 0 %
2012.04.21 00:01:30 2: EIB sz_TempIST 17.2 Celsius
2012.04.21 00:04:49 2: EIB ogA_TempSOLL 19 Celsius
2012.04.21 00:04:49 2: EIB ogA_TempIST 15.65 Celsius
2012.04.21 00:05:07 2: EIB ogA_StellgrHzg 255 %
2012.04.21 00:05:51 2: EIB sz_TempSOLL 9 Celsius
2012.04.21 00:05:56 2: EIB au_TempGarage 8.38 Celsius
Illegal hexadecimal digit 'o' ignored at ./FHEM/10_EIB.pm line 354.
2012.04.21 00:06:01 2: EIB sz_HeizenSOLL 0 %
2012.04.21 00:06:30 2: EIB sz_TempIST 17.2 Celsius
2012.04.21 00:08:18 2: EIB ogD_HelligkeitIST 52 lux
2012.04.21 00:10:50 2: EIB sz_BetriebsartRTR 04
2012.04.21 00:10:51 2: EIB sz_TempSOLL 9 Celsius
Illegal hexadecimal digit 'o' ignored at ./FHEM/10_EIB.pm line 354.
2012.04.21 00:11:01 2: EIB sz_HeizenSOLL 0 %
Illegal hexadecimal digit 'o' ignored at ./FHEM/10_EIB.pm line 354.
2012.04.21 00:11:26 2: EIB sz_KuehlSOLL 0 %
2012.04.21 00:11:30 2: EIB sz_TempIST 17.2 Celsius
2012.04.21 00:12:55 2: EIB ogC_TempIST 17.7 Celsius
2012.04.21 00:14:49 2: EIB ogA_TempIST 15.63 Celsius
2012.04.21 00:15:07 2: EIB ogA_StellgrHzg 255 %
2012.04.21 00:15:51 2: EIB sz_TempSOLL 9 Celsius
2012.04.21 00:15:55 2: EIB au_TempGarage 8.25 Celsius
Illegal hexadecimal digit 'o' ignored at ./FHEM/10_EIB.pm line 354.
2012.04.21 00:16:01 2: EIB sz_HeizenSOLL 0 %
2012.04.21 00:16:09 2: EIB fl_HelligkeitIST 34 lux
2012.04.21 00:16:30 2: EIB sz_TempIST 17.1 Celsius


@maz: Ist ja schon verwunderlich, dass die Fehlermeldung "Illegal hexa..."
erst aufgetreten ist, nachdem der neue Tag begonnen hat??? Das ergibt für
mich keinen Sinn. Aber ist diese Meldung überhaupt ein Problem? Das sollte
im ersten Post nur noch eine Frage / ein Hinweis sein. Das eigentliche
Problem sind doch die fehlenden Datenpunkttypen.

Marco


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Fragen zu fhem mit EIB/KNX
Beitrag von: gki am 26 April 2012, 10:20:24
                                           

Hallo Maz,

noch ein kleiner Nachtrag zu den dpt definition?
Bei einer funktionierenden Schaltaktion (dpt 1.001) sieht die RAWMSG
B1001w140700 oder ...01 ok aus.
Für andere Aktionen, model Eintrag egal, wird mit einem dpt 1.100
gesendet  z.B. für meinen Positest RAWMSG B11fbw142120. In meinem
Beispiel sollte doch die RAWMSG so aussehen B5001w142120  oder ?

Gruß,
Ines

On 21 Apr., 12:38, Ines wrote:
> Hallo Maz,
>
> ich versuche mich gerade an der Positionierung der Rollladen für die
> Beschattung aber leider bekomme ich es nicht hin.
> Die Gruppenadresse 1/4/33 ist die Absolute Position eines Rollladen
>
> define Positest EIB 1/4/33
> attr Positest model dpt5
> attr Positest eventMap /value 20 on:position/
> attr Positest webCmd position
>
> Im Gruppenmonitor sehe ich das 12,5% aus fhem gesendet werden
> allerdings als dpt 1.100
> Sende ich die 12,5 % (aus ETS) an die 1/4/33 mit dem dpt 5.001
> funktionierts.
>
> Ich dachte mit model dpt5 definiere ich den dpt. Wie kann ich den Wert
> als dpt 5.001 senden ?
>
> Gruß,
> Ines

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Fragen zu fhem mit EIB/KNX
Beitrag von: Guest am 26 April 2012, 20:23:07
Originally posted by: <email address deleted>

.
> Für andere Aktionen, model bEintrag egal, wird mit einem dpt 1.100
> gesendet  z.B. für meinen Positest RAWMSG B11fbw142120. In meinem
> Beispiel sollte doch die RAWMSG so aussehen B5001w142120  oder ?
>

Hi Ines,

Sorry gerade viel um die Ohren.
Das Model wird nur für die Anzeige (Auswertung eingehende Werte) verwendet.
Zum senden muss man den hex Wert verwenden. Am besten Du hast die so berechnet (z.B für 12,5%) und hast es als webCmd hinterlegt.

Mache am WE ein Beispiel. (hoffe ich komme dazu)

hoffe das hilft
Viele Grüsse
Maz

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Fragen zu fhem mit EIB/KNX
Beitrag von: gki am 26 April 2012, 22:15:39
                                           

Hi Maz,

ok, es ist nicht eilig.
Für die Beschattung habe ich einige Möglichkeiten 1. über eine
Gruppenadresse der Aktor-Automatik die z.Zt. auf 85% eingestellt ist,
2. ein ab,sleep x,stop an die Rollladenadresse , 3. ein ab und wenn
unten 2 step up´s, ...

Mit den %Wert als hex ist ok. Ich wollte es nur verstehen (darum auch
der trace mit dem Gruppenmonitor) warum die absolute Positionierung
aus deinem fhem-Modul nicht funktioniert aber von einem definierten
Taster schon. Dabei zeigte sich im trace das die Werte x% gleich sind
der Unterschied ist im dpt - fhem mit dpt 1.100  geht nicht - Taster
und ETS mit dpt 5.001 ok

Gruß,
Ines

Ich habe gerade auch viel zu tun und wenn ich mal viel Zeit habe
versuche ich dein Modul zu verstehen :-)



26 Apr., 20:23, Maz wrote:
> .
>
> > Für andere Aktionen, model bEintrag egal, wird mit einem dpt 1.100
> > gesendet  z.B. für meinen Positest RAWMSG B11fbw142120. In meinem
> > Beispiel sollte doch die RAWMSG so aussehen B5001w142120  oder ?
>
> Hi Ines,
>
> Sorry gerade viel um die Ohren.
> Das Model wird nur für die Anzeige (Auswertung eingehende Werte) verwendet.
> Zum senden muss man den hex Wert verwenden. Am besten Du hast die so berechnet (z.B für 12,5%) und hast es als webCmd hinterlegt.
>
> Mache am WE ein Beispiel. (hoffe ich komme dazu)
>
> hoffe das hilft
> Viele Grüsse
> Maz

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com