Hallo, ich suche nun schon eine Weile im Netz aber finde immer wieder widersprüchliche Angaben zu der Pin Bezeichnungen des Bosch Sensors BME 280. Laut Datenblatt sind die I2C Pins so bezeichnet wie im Screenshot (Eagle, bin gerade dabei ein Layout für ein Board zu machen). Die Bezeichnungen am Arduino, für den I2C Bus sind mit SDA und SCL bezeichnet, wo muss den nun SDA und SCL, vom Arduino, an den BME dran?? SDO kommt an GND, VCC an 3,3V aber die beiden übrigen Pins machen mir Kopfzerbrechen. Kann mir Jemand weiterhelfen?
VG
Frank
Leider fehlt der in Bezug genommene Screenshot.
Mein BME280 sieht in etwa so aus wie der hier: http://www.ebay.de/itm/BME280-digital-Luftdruck-Feuchtigkeit-Barometer-Temperatur-Sensor-Arduino-I2C-5V-/162399831766?hash=item25cfc8c6d6:g:AvUAAOSwdKZZwrKa
Da gibt es kein SDO. Das klingt nach einem Sensor, der auch SPI kann, und auch da hat m.E. SDO mit GND nichts zu tun...
Sollte es Adafruit-Kompatibel sein, müßte es so sein:
Zitat
I2C Logic pins:
- SCK - this is also the I2C clock pin, connect to your microcontrollers I2C clock line.
- SDI - this is also the I2C data pin, connect to your microcontrollers I2C data line.
(von https://learn.adafruit.com/adafruit-bme280-humidity-barometric-pressure-temperature-sensor-breakout/pinouts).
Das dürfte der hier sein: https://cdn-shop.adafruit.com/datasheets/BST-BME280_DS001-10.pdf, ich Trottel hätte nur mal weiter unten im datasheet nachsehen sollen!