Originally posted by: <email address deleted>
Halo zusammen!
Ich experimentiere zurzeit mit einigen Homematic Modulen und einem
HMLAN an fhem.
Es ist ja möglich, an die angelernten Module mittels ,,set raw ..."
Kommandos als Hexdaten direkt zu senden. Das funktioniert auch toll.
Frage: Gib es eine Möglichkeit (abgesehen von üblen Hacks im
bestehenden Code), das Senden eines Kommandos an die CUL (bzw. mein
HMLAN) zu simulieren? Also der CUL quasi ,,vorzugaukeln", ein Sender
würde ihr etwas senden? Um dann die Verarbeitung des Kommandos zu
beobachten und die Antwort (ACK) darauf zu tracen?
Hintergrund: Habe grade Probleme mit der Alive Meldung eines Senders.
Blöderweise kommt die nur einmal am Tag. Wenn man diesen Moment
verpennt und keinen Tarce mitlaufen hat, wartet man wieder 24h.
Gibt's da vielleicht eine Lösung?
Für Ideen und Hinweise wäre ich dankbar – vielleicht ist's ja ganz
einfach :-)
Grüße
Tobi
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> Frage: Gib es eine Möglichkeit (abgesehen von üblen Hacks im
> bestehenden Code), das Senden eines Kommandos an die CUL (bzw. mein
> HMLAN) zu simulieren?
Meinst Du sowas?
{ Dispatch($defs{CUL}, "A1A0A84001476450000001900034845513033363538353210040100", undef) }
(Gesehen in https://groups.google.com/group/fhem-users/browse_frm/month/2012-1?start=250&)
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
yup, genau das meine ich!
Danke :-))
On 19 Apr., 23:16, Rudolf Koenig wrote:
> > Frage: Gib es eine M glichkeit (abgesehen von blen Hacks im
> > bestehenden Code), das Senden eines Kommandos an die CUL (bzw. mein
> > HMLAN) zu simulieren?
>
> Meinst Du sowas?
>
> { Dispatch($defs{CUL}, "A1A0A84001476450000001900034845513033363538353210040100", undef) }
> (Gesehen inhttps://groups.google.com/group/fhem-users/browse_frm/month/2012-1?st...)
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com