FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Sonstige Systeme => Thema gestartet von: karpate am 24 September 2017, 09:07:32

Titel: JeeLink LaCrosse und Maxim II 30.3013
Beitrag von: karpate am 24 September 2017, 09:07:32
Hallo,
ich habe einen JeeLink mit LaCrosse Firmware in Betrieb genommen. Erfolgreich gepairt wurden bereits TFA 30.3144.it Sensoren.
Bisher nicht hinbekommen habe ich das Pairing mit der Wetterstation Maxim II 30.3013.
Wird die überhaupt unterstützt?

Danke und Gruß
Ingo
Titel: Antw:JeeLink LaCrosse und Maxim II 30.3013
Beitrag von: franky08 am 24 September 2017, 10:08:51
Guck mal hier: https://wiki.fhem.de/wiki/JeeLink
Titel: Antw:JeeLink LaCrosse und Maxim II 30.3013
Beitrag von: karpate am 24 September 2017, 10:14:58
Danke, kenne ich.
Ich habe gehofft das wiki ist vielleicht nicht ganz aktuell mit der Liste der getesteten Geräten und jemand betreibt den 30.3013 am JeeLink
Titel: Antw:JeeLink LaCrosse und Maxim II 30.3013
Beitrag von: franky08 am 24 September 2017, 10:28:35
Dann gibt es noch den Thread hier: https://forum.fhem.de/index.php?topic=14786.1005

Da geht es u.a. um die Maxim, scheint also zu funktionieren. Den Treffer bekommst du bei der Suche mit Tante Goo...
Titel: Antw:JeeLink LaCrosse und Maxim II 30.3013
Beitrag von: karpate am 24 September 2017, 10:34:37
anhand des Beitrages hatte ich auch angenommen das die Maxim auch gepairt werden kann so wie die Sensoren. Nur hinbekommen habe ich es leider nicht...
Titel: Antw:JeeLink LaCrosse und Maxim II 30.3013
Beitrag von: franky08 am 24 September 2017, 10:40:43
Wie hast du denn die Wetterstation definiert? Zeig mal ein list

Bei meiner WS1080 ist es LaCrosse 9D
define LaCrosse_9D LaCrosse 9D
attr LaCrosse_9D IODev JLLaCrosse
attr LaCrosse_9D alias WS1080
Titel: Antw:JeeLink LaCrosse und Maxim II 30.3013
Beitrag von: karpate am 24 September 2017, 10:47:48
so weit bin ich gar nicht gekommen. Ich bin analog wie für die Sensoren 30.3144 vorgegangen:
1. JeeLink in Pair-Modus gesetzt
2. Batterien eingesetzt
3. Autocreate erkennt die Devices
Titel: Antw:JeeLink LaCrosse und Maxim II 30.3013
Beitrag von: franky08 am 24 September 2017, 10:49:38
nee, autocreate hat meine WS auch nicht erkannt (ist schon etwas her) aber ich glaube mich zu erinnern das ich das Teil händisch definieren musste.
Titel: Antw:JeeLink LaCrosse und Maxim II 30.3013
Beitrag von: karpate am 24 September 2017, 11:05:25
mit der WS1080 geht das wohl, ich habe bisher nichts vergleichbares für die Maxim II gefunden....
Titel: Antw:JeeLink LaCrosse und Maxim II 30.3013
Beitrag von: franky08 am 24 September 2017, 11:11:54
Definiere das Teil doch mal spaßeshalber als LaCrosse 9D, vlt. bekommst du ja Daten. Meinen BMP180 musste ich auch von Hand definieren, wurde auch nicht automatisch erkannt
Titel: Antw:JeeLink LaCrosse und Maxim II 30.3013
Beitrag von: franky08 am 24 September 2017, 11:19:11
Habe noch das gefunden, bezüglich des init commands:
Zitat von: pejonp am 14 Januar 2015, 00:08:09
das sind die WT440XH. Diese können nach dem Wechsel der Batterie wieder per Knopf eingestellt werden.
House code (0 - 15) und Device code (1 - 4) siehe WT440XH.cpp und WT440XH.h im Sketch. Leider gibt es die nicht mehr bzw. ich finde keine mehr. Nachfolger oder Ersatz unbekannt ?? Diese zeigen auch Temp und Luftfeuchte im Wechsel an. Leider wird die Luftfeuchte zu gering angezeigt. Aber der große Vorteil ist, das die Adresse vorgegeben werden kann.

Um bei meiner Wetterstation (Maxim II 30.3013) nach einem Batteriewechsel alle Sensoren wieder neu anzulernen, aber nicht jeden Sensor anzufassen, sende ich mit dem LaCrossSketch die Kennungen der Sensoren an die Wetterstation. Ist ja im Sketch schon sehr schön eingebaut. Dieses für die maximal 3 Kanäle der Wetterstation. 2x  TFA 30.3144.IT und 1x  TX37-IT (nur Temp).

// 2,1,9,44c    -> Temperatur  21,9 C and 44% humidity
set JLLaCR raw 2,1,9,44c;
// 14,43,20,0i  -> ID 14, Interval 4.3 Seconds, reset NewBatteryFlagafter 20 minutes, 17.241 kbps
set JLLaCR raw 21,44,2,0i;

Nachtrag: mit Display ist gerade schön, da man dann im Garten oder wo auch immer auch die Daten ablesen kann.
jörg
Titel: Antw:JeeLink LaCrosse und Maxim II 30.3013
Beitrag von: karpate am 24 September 2017, 11:35:52
das hatte ich gleich nach deinem Beitrag mit define... versucht...auch ohne Erfolg
Titel: Antw:JeeLink LaCrosse und Maxim II 30.3013
Beitrag von: franky08 am 24 September 2017, 11:38:27
Hast du es mal mit dem init String, oben versucht? Muss jetzt zur Arbeit...

VG
Frank
Titel: Antw:JeeLink LaCrosse und Maxim II 30.3013
Beitrag von: HCS am 24 September 2017, 11:39:13
Zitat von: karpate am 24 September 2017, 09:07:32
Bisher nicht hinbekommen habe ich das Pairing mit der Wetterstation Maxim II 30.3013.
Mir ist noch nicht ganz klar, was Du eigentlich vor hast. 30.3013 ist doch die Basisstation und die sendet doch nichts, oder?
Titel: Antw:JeeLink LaCrosse und Maxim II 30.3013
Beitrag von: karpate am 24 September 2017, 11:47:45
@Frank: wenn ich manuell define mache: define WS30.3013 LaCrosse 9D habe ich als "set" nur "replaceBatteryForSec" zur Auswahl

@HCS: richtig, ist die Basisstation, die aber auch Temperatur und Luftfeuchtigkeit anzeigt. Deshalb habe ich gehofft das diese ebenfalls sendet....Was sie vermutlich nicht macht...daher die Frage om Forum, ob diese überhaupt unterstützt wird...
Titel: Antw:JeeLink LaCrosse und Maxim II 30.3013
Beitrag von: HCS am 24 September 2017, 12:08:18
Zitat von: karpate am 24 September 2017, 11:47:45
@HCS: richtig, ist die Basisstation, die aber auch Temperatur und Luftfeuchtigkeit anzeigt. Deshalb habe ich gehofft das diese ebenfalls sendet....Was sie vermutlich nicht macht...daher die Frage om Forum, ob diese überhaupt unterstützt wird...
Bisher habe ich noch keine Basisstation gesehen, die ihre lokal ermittelten Daten auf 868 MHz senden würde.
Macht ja auch keinen Sinn, wem sollte sie es senden?
Titel: Antw:JeeLink LaCrosse und Maxim II 30.3013
Beitrag von: karpate am 24 September 2017, 12:11:57
schon richtig. wie gesagt ich habe gehofft die Station sendet...