FHEM Forum

FHEM - Anwendungen => Heizungssteuerung/Raumklima => Thema gestartet von: wowogiengen am 25 September 2017, 12:00:53

Titel: Lüftersteuerung mit Rolladenaktor möglich?
Beitrag von: wowogiengen am 25 September 2017, 12:00:53
Hallo,
ich wollte mal wissen, ob es möglich ist, den HM-LC-BL1-FM so einzustellen,
dass er dauernd auf oder dauernd ab fährt (also ohne zeitliche Begrenzung?

Weil mein Lüfter hat eine Ansteuerung mit 2 Phasen (für Blasen oder Saugen), und die könnte man mit dem HM-LC-BL1-FM elegant ansteuern. Aber die Abschaltung des HM-LC-BL1-FM, wenn der Rolladen am Endanschlag ist, brauche ich beim Ventilator ja nicht...

Viele Grüße
Wolfgang
Titel: Antw:Lüftersteuerung mit Rolladenaktor möglich?
Beitrag von: Wzut am 25 September 2017, 15:20:40
schau dir doch die regList an , sowohl driveUp als auch driveDown haben einen gültigen Wertebereich von 0-6000 Sekunden.
D.h. mehr als 1,666 Stunden wird dein Saugblaser am Stück nicht lüften.
Titel: Antw:Lüftersteuerung mit Rolladenaktor möglich?
Beitrag von: pc1246 am 25 September 2017, 15:29:56
Moin
Ich wuerde auch gucken, wie lange der Luefter/Sauger braucht, um stehen zu bleiben, und ob man diese Zeit auch beim wechsel eintragen kann. Sonst haut es Dir da die Sicherung weg, im Aktor!
Gruss Christoph
Titel: Antw:Lüftersteuerung mit Rolladenaktor möglich?
Beitrag von: wowogiengen am 25 September 2017, 16:11:12
Hallo @pc1246,@Wzut,
Ihr habt recht, die 1h40 sollten ausreichend sein, notfalls kann man ja mehrmals am Tag kurz lüften :-)
Die Standzeit beim Umschalten macht mir noch bisschen Sorgen, da müsste ich mal genau hinsehen/nachmessen, weil bisher mache ich das einfach über den Phasenwechsel von links nach rechts (am Handschalter), und die Haussicherung hats bisher noch nicht rausgehauen, auch bei voller Leistung nicht.

Aber wenn ich das in FHEM realisiere, habe ich mehrere Möglichkeiten:
 
Über Tipps zum 2. Punkt wäre ich dankbar  ;)

Viele Grüße
Wolfgang
Titel: Antw:Lüftersteuerung mit Rolladenaktor möglich?
Beitrag von: Beta-User am 25 September 2017, 16:48:50
An sich sollte die Idee mit dem Rolladenaktor gut sein, weil der ja gerade eine Wartezeit für den Phasenwechsel im Aktor programmiert hat. Die Zeit dazu kann man in ein Register schreiben, ohne dass irgendwelche weiteren Maßnahmen drumrum erforderlich sein sollten.

Das mit Dauer-Links/Rechts geht uU. auch, dazu folgender Gedanke (untested):
Die Einschaltdauer bei anderen Aktoren läßt sich einstellen, wobei "0" für unendlich steht... Ergo würde ich mal testen, ob sich der Rolladenaktr genauso verhält ;)
Titel: Lüftersteuerung mit Rolladenaktor möglich?
Beitrag von: justme1968 am 25 September 2017, 17:44:43
ich glaube das wird nicht gehen. wenn der aktor in eine richtung an den endanschlag (d.h. die komplette zeit in eine richtung) gefahren ist fährt er nicht mehr die komplette zeit in die gleiche richtung sondern nur 10 oder 20 sekunden. unabhängig von der eingestellten fahrzeit.

d.h. die komplette fahrzeit geht nur wenn man immer abwechselnd fährt.
Titel: Antw:Lüftersteuerung mit Rolladenaktor möglich?
Beitrag von: wowogiengen am 25 September 2017, 18:30:45
Das mit den 0 Sekunden als quasi unendlich funktioniert auch nicht.
Habs grade mal an meinem Rolladen selber ausprobiert - der war original ja auch über 1 Schalter mit 2 Auf/Ab-Wippen angeschlossen... Da ist es normal,dass Dauerstrom auf dem Motor bleibt. Aber bei 0 Sekunden bewegt sich der Rolladen gar nicht.