FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: wowogiengen am 26 September 2017, 12:33:10

Titel: "Umbau" des Loggings...
Beitrag von: wowogiengen am 26 September 2017, 12:33:10
Hallo,
ich habe bisher mein Logging so organisiert, dass ich pro Raum ein eigenes FileLog habe, und dorthinein alle möglichen Devices ihre Stati/Readings ablegen.

Nun fände ich es aber für die Anzeige von SVG-Plots besser, wenn identische Stati/Readings (also z.B. alle Aktor-Zustände, oder Temperaturen, Luftfeuchtewerte etc.) in ihrem eigenen Log landen.

Dazu muss ich ja eigentlich nur das define des FileLog ändern, so dass die RegExp auf das gewünschte Reading passt. Dann kann ich zu jedem Filelog auch ein entsprechendes SVG-Plot anlegen.

Wie würde ich es aber machen, wenn ich dann doch mal alle Readings eines Raums in einem Plot haben möchte? Geht das mit dem SVG-Plot, dass aus unterschiedlichen FileLogs gelesen wird?

Und noch eine Frage zum Speicherplatz und Performance: Da ich momentan alles monatsweise ablege, kommen da (verbose=5 sei dank  :P :-[ ) doch einige MB pro Logfile zusammen. Kann ich das auch tageweise ablegen, so dass aktuelle Plots schneller angezeigt werden, die Monats- oder Jahresplots müssen dann halt über mehrere Dateien geladen werden...


Dass ich Verbose=5 nicht unbedingt lassen sollte, ist mir klar - aber dafür interessiert mich das Logging dann doch mehr als die negative Performance.
Viele Grüße
Wolfgang
Titel: Antw:"Umbau" des Loggings...
Beitrag von: CBSnake am 26 September 2017, 13:20:28
Hi Wolfgang,

normal ist ein Log pro Gerät.
Im Plot kannst du dann in der zweiten Spalte (nach dem Eingabefeld der Beschriftung) den passenden FileLog auswählen, Eingabefeld ausfüllen und dann auf write .gplot. Erst dann stehen in der dritten Spalte die Einträge aus dem gewählten Log zur Verfügung.

du kannst über den Namen wählen ob Jährlich %y Monatsweise %m oder täglich %d, immer die kleinste Einheit zählt.

Beispiel:

täglich fhem-%Y-%m-%d.log
monatlich fhem-%Y-%m.log

Über die Attribute nrarchive werden ältere Logfiles automatisch gelöscht attr nrarchive 7 es werden nur 7 vorgehalten.

Grüße
Achim
Titel: Antw:"Umbau" des Loggings...
Beitrag von: betateilchen am 26 September 2017, 15:08:01
Zitat von: CBSnake am 26 September 2017, 13:20:28
normal ist ein Log pro Gerät.

Wer sagt/wo steht geschrieben, dass das "normal" sei?
Titel: Antw:"Umbau" des Loggings...
Beitrag von: wowogiengen am 26 September 2017, 18:48:30
Zitat von: CBSnake am 26 September 2017, 13:20:28
Hi Wolfgang,

normal ist ein Log pro Gerät.
Zitat von: betateilchen am 26 September 2017, 15:08:01
Wer sagt/wo steht geschrieben, dass das "normal" sei?

Hallo,
ich denke, das kommt daher, wenn autocreate an ist, dass dann genau 1 Logfile generiert wird...?

Aber meine ursprüngliche, bzw. eigentliche Frage blieb noch unbeantwortet...:
ZitatKann ich mehrere gleiche Readings von unterschiedlichen Geräten in einem Plot zusammenfassen?

Hab ich aber grade eben nochmal ausprobiert, quasi offline, könnte funktionieren, wie ich mir das vorstelle...

Wenn ich auf meinem Produktivsystem die vielen angelegten FileLog-"Geräte" und SVG-"Geräte" aufräumen möchte, was ist da die beste Vorgehensweise?
Zunächst mal alles in FHEM löschen, und dann die CFG-Dateien sichern, danach FHEM frisch entpacken und die CFG-Dateien wieder zurückspielen?
Oder wie bekomme ich die GPLOT-Dateien los?

Viele Grüße
Wolfgang

Titel: Antw:"Umbau" des Loggings...
Beitrag von: CBSnake am 26 September 2017, 18:58:23
Hi,

ja das normal bezog sich auf autocreate Logfiles :-)

Du kannst in einem Plot auf mehrere Logfiles zugreifen. Diese müssen dann die Readings logen die du benötigst.
z.B. alle Temperaturen

Was verstehst du unter aufräumen? Die bisher aufgezeichneten Daten erhalten? oder einfach Platz schaffen und neue Daten aufzeichnen?

Grüße
Achim
Titel: Antw:"Umbau" des Loggings...
Beitrag von: betateilchen am 26 September 2017, 19:02:17
Zitat von: wowogiengen am 26 September 2017, 18:48:30
Oder wie bekomme ich die GPLOT-Dateien los?

naja, die liegen alle im Ordner ./www/gplot da kann man die prinzipiell auch löschen.

Aber warum willst Du die loswerden? Ich verwende übrigens keine einzige der von FHEM mitgelieferten gplot Dateien, sondern ausschließlich selbst erstellte.

Grundsätzlich ist es einem SVG (fast) völlig egal, aus wievielen Logfiles die Werte kommen. Und wenn man mit DbLog arbeitet, stellt sich diese Frage ohnehin nicht, weil man dann nur noch readings aus einer (meist) einzigen Datenbank verwendet. Egal, wieviele devices das sind.
Titel: Antw:"Umbau" des Loggings...
Beitrag von: wowogiengen am 26 September 2017, 19:50:43
Hallo,
ich glaube, dass noch nicht ganz klar ist, was ich vor habe...
Also:

- Mir ist meine "alte" SD-Karte im Raspy 3 abgeraucht.
- Habe aber noch einen noch älteren Raspy, den ich aus Performancegründen durch den 3er ersetzt habe.
- Ich habe eine Sicherung des fhem-Verzeichnisses auf dem neuen Raspy vom Juni.
- Diese konnte ich auf dem alten Raspy einspielen, und bis auf yowsub für Whatsapp scheint alles zu laufen.

Da ich bisher pro Zimmer nur einen Aktor für die Heizungsventile im HWR und einen Raumthermostat habe, und ich auch noch Anfänger bin, ist die Konfiguration eigentlich nicht sonderlich aufwändig. Aber durch das ganze Rumgespiele und Versuche und so, denke ich, dass viele Dateien und Einträge einfach nicht da sein müssten.

Somit würde ich mich nun gerne darauf beschränken, die Hardware (in dem Fall Homematic) in FHEM zu belassen, aber alles andere, was irgendwie Richtung Logs und Plots etc. geht, erstmal zu löschen und dann wieder neu anzulegen.

Das heisst aber auch, dass ein autocreate für die Hardware und für die Logfiles nicht mehr getriggert wird, da ja schon alles da ist.
Wie kriege ich dann mein Logfiles wieder definiert? Aus der alten Config abschreiben?
Titel: Antw:"Umbau" des Loggings...
Beitrag von: CBSnake am 27 September 2017, 07:57:09
Moin,

wenn du sie wieder so haben willst wie im alten System (ein Log pro Raum) dann kannst dir in der alten CFG anschauen wie die definiert wurden und dann im über Define im neuen System anlegen. Händisch in der CFG würde ich nicht rumeditieren ;-)
Über die Namensgebung kannst du dann gleich festlegen über welche Zeitspanne ein Log gehen soll.

Grüße
Achim
Titel: Antw:"Umbau" des Loggings...
Beitrag von: Amenophis86 am 27 September 2017, 08:03:21
Zitat von: wowogiengen am 26 September 2017, 19:50:43
Wie kriege ich dann mein Logfiles wieder definiert?

Wenn du nur so wenig Geräte hast und kein autocreate, legst du sie einfach selbst an: https://fhem.de/commandref_DE.html#FileLog
Titel: Antw:"Umbau" des Loggings...
Beitrag von: Frank_Huber am 27 September 2017, 08:03:22
Moin moin,
Ich würde dir dblog empfehlen wollen.
Dann steckt alles in einem file, Plots werden performant und man sagt es schone die SD Karte.

Um deine logfile mit allen eventuellen Attributen zu übernehmen kannst du auch in einem beliebigen Gerät über raw config die Zeilen aus der alten cfg holen. Musst dann nur define durch defmod ersetzen.

Gesendet von meinem S3_32 mit Tapatalk